Full text: Handbuch für Preußische Verwaltungsbeamte. Zweiter Band. (2)

686 Abschnitt XXXV. Stempelsteuer-Gesetz. Tarif. 
  
  
Steuersatz Berechnung 
Gegenstand der Besteuerung Hon- der 
S dert Xk. Pf.Stempelabgabe. 
  
Die Abgabe wird nicht erhoben, wenn 
bei der Anbringung des Antrages oder 
inuerhalb einer mit dem Tage der Zu- 
stellung der Aufforderung zur Zahlung der 
Gerichtskosten beginnenden Frist von zwei 
Wochen die Urkunde über die dem Antrage 
zu Grunde liegende Abtretung in Urschrift, 
Ausfertigung oder beglaubigter Abschrift vor- 
gelegt wird. Als eine solche Urkunde ist 
nur diejenige anzusehen, welche die Abtre- « 
tung so enthält, wie fie unter den Bethei- 
ligten hinsichtlich des Werthes der Gegen- 
leistung verabredet ist. 
Betrifft der Antrag eine Hypothek oder 
Grundschuld, für welche mehrere Grund- 
stücke haften, so wird die Abgabe nur ein- 
mal erhoben. 
Wird nach Entrichtung der Abg die 
Urkunde über das der Eintragung zu Grunde 
liegende Geschäft errichtet, so ist auf den zu 
dieser Urkunde erforderlichen Stempel der 
für den Eintragungsantrag gezahlte Stempel 
anzurechnen. Ausgeschlossen von der An- 
rechnung bleibt derjenige Stempelbetrag, 
welcher zu dem Eintragungsantrage erfor- 
derlich gewesen sein würde, wenn derselbe 
nicht dem Werthstempel unterlegen hätte. 
Die Anrechnung ist innerhalb der im §. 16 
angegebenen Fristen auf der Urkunde amt- 
lich zu vermerken. 
Befreit find: 
Urkunden, wodurch eine Forderung einem 
Kommunalverbande, einer Kommune oder 
einer Korporation ländlicher oder städtischer 
Grundbesitzer oder einer Grund-, Kredit- 
und Hypothekenbank abgetreten wird, falls 
auf Grund der Abtretung reichsstempel- 
pflichtige Renten= oder Schuldverschreibungen 
demnächst ausgereicht werden. 
3.Aftermieth- oder Afterpachtverträge, s. 
Pachtverträge. 
Annahme an Kindesstatt, Berträge darüber / — 1 50 — 
Bei nachgewiesener Bedürstigkeit kann 
der Stempel auf 5 Mk. ermäßigt werden. 
Antichretische Berträge, s. Pachtverträge. 
Apotheken, s. Erlaubnißertheilungen, Buch- 
staben a. 
Approbationsscheine, s. Erlaubnißertheilun- 
gen, Buchstaben b. 
Auflassungen!) von inländischen Grund- 
  
  
* 
  
  
  
S 
  
  
  
1) Auflassungserklärungen sind wie gegenseitige Berträge zu behandeln, insbe- 
sondere sind wegen der sachlichen und persönlichen Stempelsteuerbefreiungen die Vor- 
schriften der §§. 4 und 5 des Ges. zur Anwendung zu bringen. 
Die Werthstempelabgabe berechnet sich nach §. 6 des Ges. von dem gemeinen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.