Full text: Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte. Zweiter Teil: Preußisch-deutsche Geschichte bis zum Tode Friedrichs des Großen. (2)

Anhang. 
J. übersicht 
über die Länder-Erwerbungen und Abtretungen der hohenzollerschen 
Kurfürsten und Könige bis auf Friedrich den Großen. 
a) Brandenburgische Kurfürsten 1415—1701. 
Friedrich I. 1415—1440: Altmark, Mittelmark, Priegnitz, Teile der Ucker- 
mark (1427); dazu Ansbach und Baireuth. 
Friedrich II. 1440—1470: Neumark (1455); Teile der Uckermark, Kottbus 
und Peitz. 
Albrecht Achilles 1470—1486: Rest der Uckermark (1479), Krossen, Züllichau 
und Sommerfeld (1482). 
Johann Cicero 1486—1499: Zossen (1490); kverliert Ansbach und Baireuthl. 
Joachim I. Nestor 1499—1535: Ruppin (1524); ldas Herzogtum Preußen 
1525 als polnisches Teilfürstentum an den Deutschordensmeister Albrecht 
von Brandenburg-Ansbach], das Erbrecht auf Pommern (1529). 
Joachim II. Hektor 1535—1571, gleichzeitig sein Bruder Johann von 
Küstrin, der 1556 Beeskow und Storkow erwirbt. Joachim schließt 
1537 die Erbverbrüderung mit Liegnitz-Brieg-Wohlau und wird 1569 mit 
Preußen mitbelehnt. 
Johann Georg 1571—1598: vereinigt wieder die Marken. 
Jvoachim Friedrich 1598—1608: Vormundschaft für Albrecht II. von Preußen 
(1605). 
Johann Sigismund 1608—1619: Kleve, Mark und Ravensberg (1614) und 
Herzogtum Preußen als polnisches Teilfürstentum (1618). 
Georg Wilhelm 1619—1640: [Jägerndorf, von Kaiser Ferdinand als ver- 
wirktes böhmisches Lehen eingezogen (1623)], ldas erledigte Pommern von 
den Schweden besetzt (1637)1. 
Friedrich Wilhelm der Große Kurfürst 1640—1688: Hinterpommern, 
Halberstadt, Minden, Kammin und Anwartschaft auf Magdeburg (1648 und 
1680), Souveränität in Preußen (1656/57); [Liegnitz-Brieg-Wohlau 1675 
vom Kaiser Leopold I. als erledigte böhmische Lehen eingezogen]; Anlegung 
von Kolonien an der Goldküste (1683); Schwiebus (16860). 
Friedrich III. 1688—1701: [Schwiebus an den Kaiser zurückgegeben (1694), 
dafür!] Erwerbung der Anwartschaft auf Ostfriesland.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.