Full text: Sächsische Geschichte.

1777 
1778 
bis 
1779 
1785 
1792 
bis 
1797 
1796 
116 ECuropäische Verwicklungen u. Fortschritte der Kultur. 
reichs auf Bayern nach dem Tode des letzten bayrischen 
Wittelsbachers Max Joseph 1777 im Erbrechte seiner Mutter 
Maria Antonia (auf die Wittelsbachischen Allodien) ge- 
kränkt, griff Friedrich August im Bunde mit Preußen zu den 
Waffen und nötigte den Kaiser im Bayrischen Erbfolgekriege 
1778/79 auf seine bayrischen Pläne zu verzichten und die 
böhmische Lehnshoheit über die Schönburger aufzugeben; 
für die Ansprüche Maria Antonias erhielt er eine Ent- 
schädigung von 6 Millionen Gulden, die er zur Begründung 
der Sekundogenitur für die jüngern Prinzen seines Hauses 
verwandte. Späteren Versuchen Josephs II. trat er durch 
den zunächst mit Preußen und Hannover am 23. Juni 1785 
zum Schutze des Reichsrechts abgeschlossenen Deutschen 
Fürstenbund wirksam entgegen. 
Die Grundlagen dieser sächsischen Reichspolitik begannen 
zu zerfallen, als Osterreich und Preußen auf der einen Seite 
die polmschen Wirren, auf der andern die Französische Re- 
volution (seit 1789) benützten, um ohne weitere Rücksicht auf 
die gesamtdeutschen Interessen wetteifernd auf Eroberungen 
auszugehen. Daher nahm Kursachsen nur als Reichsstand 
am ersten Koalitionskriege gegen Frankreich (1792—97) 
teil (Kämpfe bei Pirmasens und Kaiserslautern) und zog 
sich trotz des preußischen Sonderfriedens von Basel (April 
1795), der das linke Rheinufer grundsätzlich preisgab, erst 
1796 durch den Neutralitätsvertrag von Erlangen (13. August) 
vom Kampfe zurück. Seitdem mit ganz Norddeutschland durch 
die preußische „Demarkationslinie“ gedeckt, mußte es die 
Vernichtung der geistlichen Fürstentümer und fast aller Reichs- 
städte durch den Reichsdeputationshauptschluß 1803, der die 
Reichsverfassung tatsächlich schon auflöste, geschehen lassen. 
Die Erhebung Napoleons I. zum Kaiser der Franzosen 1804, 
die Niederwerfung Osterreichs 1805, die Stiftung des Rhein- 
bundes 17. Juli, die förmliche Auflösung des heiligen