— 351 —
2 AGz.z . . 2. . 4. . 2. . D1. Haarma, G. E. Der Tabaksbau in Deli.
gr. S. 240 Seiten. Mit 9 Abbildungen und
: *y- lbrnt ; 3 Grundrissen. 1890.
V. Titterakur Perxeichnik. n J. H. de Bussy, Amsterdam.
» .... * 2. Jacob Hannington. Ein Märtyrer für
88. Büttner, R. Reisen im Kongolande. Fanda. v rn (Fal:n M #e
Ausgeführt im Auftrage der Afrikanischen Gesell- us anda nach dem Englischen von N. Hesse.
schaft in Deschnn . 4. Auflage mit 1 Karte. Vereinsbuchhandlung in Calw und Stuttgart.
* 2- " % „ KrR 0% "l- . , , .- - .·- .«-
J. C. Hinrichsches Buchh.-Verl.-Conto, Leipzig. 93. Junkers Reisen in Afrika. 36. u. 37. Liefg.
50 M. Ed. Hölzels Ver Wien.
50. Ellis, A. B. The Ewe-spenking peoples 050 M Ed. Hölzels Verlag, Wien
afthe Slave Coast os West-Asrica. IOsh. 94. Meyer, H. Ostafrikanische Gletscher-—
Chapman & Hall, London. fahrten. 13,50 M., geb. 15,50 M.
–w *J - - - W D & 9 Lei zi ·
W.HaudtkykyspLvandkartevonAsnka. Verlag von Duncker & Humblot, Leipzig
8. Auflage. Roh 5 M., auf Leinwand in Mappe 95. Trivier, E. NMon voyage an continent
9 M., auf Leinwand mit rohen Holzrollen 10 M., noir. Le „Gironde" en Aftique. 3, 50 frs.
mit polirten Holzrollen 11 M. Firmin-Didot & Cie., Paris.
Verlag von Carl Flemming, (logau.
Inserate (für die zweigespallene Pctitzeile oder deren Ranm 35 Pfennig) sind an die Vertriebsleitung, Berlin §W12, Kochstraße 68—70,
oder deren Zweigstelle, SWII, Bernburger Straße 22a, einzusenden.
Oesterreichisch- ungarischer Lloyd in Triest.
Egyptischer und Indo-chinesischer Dienst. 10
Abfahrten ab Triest:
ach Alexandrien (Eillinie) über Brindisi, jeden Freitag zu Mittag; Ankunft den nächsten Mittwoch
früh:;:
Bombay (Eillinie) über Brindisi, Port Said, Suez und Aden am 3. jeden NMonats um 4 Uhr
Nachmittags: Ankunft am 19. desselben Monats, Anschluss nach Hongkong über Colombo,
Penang und Singapore und nach Calcutta über Colombo und Madras;
Aden mit Berührung von Port Said, Suez, Dieddah, Suakin, Massaua und Hodeidah am
15. der Monate April, Inni, Angust, Oktober und Dezember um 4 Uhr Nachmittags.
Deutsche Ost-Afrika-Linie.
Regelmässige Postdampfer-Verbindung
unter Vertrag mit dem Deutschen Reiche
Zwischen
Hamburg und Ost-Afrika,
Rotterdam, Lissabon und Neapel anlaufend.
Die nüchste Expedition findet statt:
ber Reichspostdampfer „BUNDESRATH“, Capt. v. Issendorff,
von Hamburg am 7. Januar 1891,
von Rotterdam am 10. Januar 1891
nach Sansibar, Deutsch-Ost-Afrika, Mozambique, Delagod-Bay.
Dieser Dampfer nimmt nuch Passagiere und Waaren nach Dar-es- Salaam, Bagamoyo,
Saadani, Pangani, Tanga, Pemba, Mombassa, Lamu, Kilwa, Lindi, Ibo, Quelimane,
Chiloane und Inhambane.
Die Damnpfer Laben ror’zkotiche Einrichtangen Fr IIsscosere i dllen Klassen.
Alle Güter müssen am Tage vor Abgang des Dumpfers am Burd sein. Näheres wegen Fracht.
und Passage ertheilt der Schifmakler August Bolten, Wm. Miller's Nachfolger, in Hamburg, sowie
die Deutsche Ost-Afrika-Linie, Hamburg, gr. Reichenstrasse 23.