Full text: Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

— 325 — 
Zusatz zu dem Zolltarif des Handelsvertrages vom 20. Dezember 1885 bezw. 30. April 1886. 
  
  
Visheriger Verbrauchs- Neuer -Verbrauchs. 
steuer steuer 
Jollsoh vom Werth Jollsatz vom Werth 
I. Ausfuhr. 
frei 1½% Nelkenstengel per fruziln (35 7/ engl.) .·.... 28 1½/% 
frei 1½0% Feuerholz (kuni) ....... 10% 1½% 
frei 1½% Geschälter Reis für das. Djizla ... 35 ets. 11½0% 
Aumerkung: Mischungen von geschällem zuudi1 un- 
geschältem Neis werden nach dem Mischungsverhältniß 
vergollt. Fr dahe lbe 1:1, so trikt der Zollsatz für ge- 
schälten Reis 
frei 1½% Hörner allei“ % kiensschlezuch Abinozeroshörner, welche 
e bisher verzollt werden) 10% 1½0/% 
frei 1½% Esel: n) —ies Esel, für das- * . 88 1½% 
b) Halbblut= und sonsüige Esel Wanyanmes 
Esel), für das Stü 5 . 1½% 
Anmerkung: Hoch zme Eselsülen, vocche der 
Mutter solgen, sind vollständig frei. 
II. Einfuhr. 
5% 11/2% Pferde, Esel, Maulthiere, Kameele ..... frei frei 
5% 1½/% Schlacht-, Zug= und Zuchtvieh aller Art frei frei 
  
  
  
  
Zoll= und sonstige Einnahmen in Togo im Nechnungsjahre 1891/92. 
In Togo betrugen die Einnahmen aus Zöllen und sonstigen Abgaben im Etats- 
jahre 1891/92: 
Einfuhrzölle im 1. Quartal 1891/92 Mk. 19 724, so 
- II. 29275,7 
III. 3788 175 122 209,60 Mk.“) 
O . IV. - - 35 324,60 
Gewerbesteuer im I. Quartal isoi / o- Mk. 4050,— 
- II. 425 
- III. -- «1-0.)0,— — Mi. 
- -IV. - 50,— 
Strafgelder und Gebühren, sowie sonstige Verwaltungs- 
einnahmen im I. Quartal 1891/92 Mk. 1192,60 
"U II. - 2003,31 6889,61 Mk. 
III. — é* 2894,05 
9 "„ IV. 7 - * 799,65 
— 
1 
r 
  
Summe der Zoll= und sonstigen Einnahmen: 146 374,21 Mk. 
4. . A. J. . J..K.. S S. SS.A. A. J. S., A S. A. S. . A. A. .E. J. S. E. . S. S. S. S.. u. S. . J. S. A. . A. A. J. S.,K. S. J. A., A.S. . N. . N.K.l.AA 
Perspnalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Kanzler bei 
dem Kommissariat für das Schutzgebiet der Neu-Guinea-Kompagnie, Schmiele, den Nothen 
Adler- Orden 4. * Klasse mit Schwertern zu verleihen. 
*) Gegen 82 948 Mk. im Vorjahre