Full text: Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Seitens der Wesleyanischen Mission in 
Togo ist ein deutscher Lehrer, Joh. F. Mühlein 
aus Nürnberg an der Missionsschule in Klein- 
Popo angestellt worden. Derselbe hat bereits 
eine Klasse von über 100 Schülern eingerichtet. 
Seit dem 31. Oktober 1891 sind folgende 
Aenderungen im Personenstande der Beamten 
und Seeleute im Schutzgebiete der Neu-Guinea- 
Kompagnie eingetreten: 
Ausgeschieden sind nach Ablauf des Dienst- 
vertrages die Stationsbeamten Eugen Doll- 
mann und Joh. Feuerstein, der Schiffs- 
kapitän O. Schneider, die Krankenpfleger 
Max Mendelson und Georg Reiter, und 
infolge vertragsmäßiger Kündigung die Stations- 
vorsteher Vallender, R. Parkinson, Graf 
v. Zech und Sekondlientenant B. J. Schoevers, 
sowie der Maschinenschlosser Aug. Gn#kel 
Außerdem schied aus der Gerichtsvollzieher- 
Anwärter Otto Zeller. 
Gestorben sind an Influenza der Stations- 
vorsteher A. Hermes und der Pflanzungs- 
Assistent Franz Koch. 
Eingetreten sind in den Dienst der Kom- 
pagnie unter Verlängerung bezw. Erneuerung 
des Vertrages: 
Der Stationsbeamte J. S. Kubary, die 
Aufseher und Matrosen F. Makusches und 
F. Pioch und die Zimmerleute G. Schultz 
511 
und V. Großkreutz; serner auf Grund neuer 
Verträge der Kaufmann A. Frölich, die Kanz- 
listen Fritz Jung und Georg Miüller, der 
Baumwollpflanzer James Smith, der Aufseher 
Hubert Geißler, die Matrosen Joseph Nad- 
ler, Bernhard Andresen und A. Schröder, 
die Krankenpfleger Nichard Bäßler, Emil 
Altmann und Wilhelm Rannow, der Land- 
wirth Paul Kolbe und der Kanzlist Gustav 
Frommke. 
Für den Schiffsdienst wurden neu engagirt 
die Maschinisten 1. Patentes Richard Koppe 
* G. Johannsen, die Maschinisten 2. Paten- 
es J. C. R. Thuß und K. Erbleweit und 
5 Patentes H. Kubath; ferner die Steuer- 
leute 1. Klasse Evans und F. Faeks und 
2. Klasse Pens und Fr. Seuf, die Matrosen 
Bode, Gieseke, Gietz, Blödorn und 
Ahrberg. 
In den Dienst der Astrolabe-Kompagnie 
sind von bisherigen Beamten der Neu-Guinea- 
Kompagnie übergetreten: der Stationsvorsteher 
Willy v. Puttkamer und der Tabakpflanzer 
Georg Pfaff, die Pflanzungsassistenten Pre- 
mierlieutenant a. D. Geppert, N. Wolff, 
E. Küchenthal, der Kaufmann O. Pahl, 
der Lieutenant d. Res. Ed. Kuwert, der 
Aspirant K. Kleine, der Aufseher W. Wagen- 
brett und der Kanzlist Fr. Jung. 
KA. 4. 4 K. . . A. Z. 4k. X. X. S. . E. . X. 4. S.-E. S. .-A. A. A. . S.. . S. .. E. . J. S. S. S. E. . A. S. Z. S. 4. . S S. A.. S. S. . A. 4. A. . A. A. u. 
DPerkehrs-Machrichten. 
Postdampfschiffverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten. 
  
Die Abfahrt erfolgt 
  
Briefe müssen aus 
Ausschissungshafen. 
Dauer Berlin spätestens 
Nach 
  
iünnhn aan an folgenden Tagen der Ueberfahrt abgesandt werden 
I Hambur am 6. jedes Monats Kamerun 24 Tage am -jedes Monats 
1. 1 Gautsces ffe) früh m. 
kkamerun. 1 verpooll am 2. Oktober, Kamerun 30 Tage am 2 8 tobe 
(engl. Schisse) 16. November 14. Nov. 15 ½ 
am 6. jedes Mts. 
  
Quitkah 21 Tage 
  
- · 5., 20. u. Letzten 
2. Togo-Gebiet (von Accra mburg lam 21. jedes Mts.Ouiltah 33 Tage # k 
bez Lng Peeezen (e am 1. dees Mts.cera 24 Tage ied. Mts. 520Nachm. 
nach Lome und Klein 
Popo). Liverpooll am 22. Wiober, Quittah bezw. Klein- am 20. Olt., 3., 10., 
(engl. Schisfe) 5., 12., 19. Nov.] Popo 28 Tage 17. Novbr. 15 Am. 
3. Küdwestafrltanisches Souanen sann Sennahan Kapstadt 19 Tage jeden Freilag 
Schutzgebiet. (engl. Schiffe) 72 In. 
  
Von Kapstadt werden die Sendungen mit der nächsten Schiffsgelegenheit 
nach der Walfischbai und von dort mittelst Boten nach Windhoek 
weiterbefördert.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.