— 220 —
Afrikanische Dampfschiffs-Aktien-Gesellschaft
WOERHANN-EINII.
Am 15. April: P. D. „Professor Woermann“, Capt Schütt,
nach Marocco, den Canar. Inseln, Gorée, Sierra Leone, Sherbro und Liberia.
Am 20. April: P. D. „Ella Woermann“, Capt. Nissen,
nach Monrovia, der Goldküste, Togo und Whydah.
Am 30. April: P. D. „Carl Woermann“, Capt. Fastert,
nach den Canar. Inseln, Gorée und den Hälen der Südwestküste Afrikas von Landana
bis Loanda sowie nach Swakopmund bezw. Walflschbai.
Alle Gitter miissen cm Tagpe vror dlen Abyanpsdartem bis 12 Uhr mittags M#nossetre sein.
Näheres wegen Fracht und Passuge ertheilt in Hamburg die Afrikanlsche Dampfschifts-A. GC. Woermann-Linle
sowie der Schinsmakler August Bolten, Wm. Miller’s Nachfolger, Admiralitätstrasse 33/34. 12
Deutsche Ost- Afrika- Linie.
Regelmässige Postdampfer-Verbindung
unter Vertrag mit dem Deutschen Relche
zwischen
Hamburg, Ostafrika und Transvaal
Amsterdam, Lissabon und Neapel anlaulend.
Die nöchsten Expeditionen finden statt:
R. P. D. „KAISER“, Capt. v. ISsendorff 24. April 1895 ab Hamburg (lt. Fahrplan)
R. P. D. „ADMIRAL“, Capt. West . . . 24. Mai , ab Hamburg »
R. P. D. „KANZLER’’, Capt. Jerchan 10. Juni „ ab Hamburg 5
E. P. D. „BUNDESRATHI’“ Capt. Stahll 7. Juli „„ ab Hamburg 5
nach Tanga, Dar-es-Saläm, Sansibar, Mozambique, Beira, Delagoa-Bai und Natal.
Diese Dampfer nehmen auch Passagiere und Weanaren nach
Bagamoyo, Saadani, Pangani, Kilwa, Ibo, Lindi, Quelimane, Chinde, Lamu und
Mombassa.
Regelmässig alle acht Wochen Extradampfer
ab Hamburg 2cnB8 Kep der #uieten Iiohn#n direkt nach Dirban, Delagoa-Bat,
Inlumbanc, Mo#ambic#e.
Nächste Expedition: Dampler „GENERAL“, Capt. Asthausen, 28. April 1895.
Die Dampfer Zaben vorzuoliche Einzicheingen F Passagiere in allen Klassen.
Ferner zwischen Ostalrika und Bombay regelmässig alle vier Wochen im An-
schluss an die Hauptdampler.
Näheres ertheilt in Hamburg: 20
wegen Fracht der Schiffemakler August Bolten, Wm. Miller's Nachfolger, ·
wegen Passage die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Aktien-Gesellechaft,
#s#owie wegen Fracht und Passage die
Deutsche Ost-Afrika- Linie,
Gr. Reichenstrasse 25.
Druck und Verlag der Königl. Hosbuchhandlung und Holbuchdruckerei von E. S. Miitler a Sohn, Verlin 8W#12, Kochstr. 68-70.