Full text: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Herausgegeben in der Kolonial-Ablheilung des Auswärligen Amts. 
VI. Jahrgang. Lgerlin, l. Juli 1395. munmer 11. 
Diese Zeilschrift Sscheinte am 1. und 15. jedes Maonate. Depelen werden, au 6 eisetedl beigefügt die emindeesteng einmal biertellsöhrlicher elscheinenden: 
-„Mlithei — von Kngsreisenden und Gelehrten aus den deutsch bioten“, herausgogolon v r. Frelherr v. 
Der viertelsährliche t oe für 8 Kolonialblau mit den ti ãgt beim epere durch die Post n earis goet 
Mk. 3,—, direkt unter Streisband durch die Perlegshuchbandlung Mk. 3.50 für Deutschland und Oesterreich- rn-- Mk. 3. die Länder 
Weltpostwereiné. — cAscuran. uund Anfragen sind die Königliche Heezhhanelu. von Ernst Siegfricd # ur- und Soh 
o nine WiIs Kochstraße 68—70, zur 
Inhalt: Amtlicher Theil: Doppelrechnug der Dienstzeit hinsichtlich des Auspruchs auf das — 
und die Dienstauszeichnung S. 265. — erzeichniß der Mitglieder des Kolonialraths S. 265. — Verordnung des 
Kasserlichen Landeshauptmanns für die Frachtfahrer im südwestafrikanischen Schuhgebiete 7 200. — Uebersicht der 
gerichtlichen Geschäfte des Wiserlichen Gerichts zu Keetmanshoop im südwestafrikanischen Schutzgebiete während des 
Geschäftsjahres 1894 S. 267. — Personalien S. 267. 
Nichtamtlicher Theit: Personal-Nachrichten S. 268. — Deutsch-Ostafrika: Ueber die Station Langen- 
burg S. 270. — Errichtung von Postämtern S. 272. — Kamerun: Sammlung nattwissenschastlicher Ergenstnde 
S. 272. — Togo: Nuhesteran in Towe S. 272. — Sammlung abterwissenschaftlicher Gegenständ 
Deutsch-Südwestafrika: Wegeverbesserung in Südwestafrika S. 273. — Waldschutz in Sisbesstasank . l — 
Von den Khauas-Hottentotten S. 273. Hendrik Witbooi S. 274. — Aus dem Vereiche der Milsionen 
in den Schutzgebieten und der Antisklaverei= Bewegung S. 274. — Aus fremden Kolo 
Beförderung von b bassogieren auf Dampfern aus niederländischen Häsen S. 275. — Britisch= Belschnanoland“ im 
Jahre 1893,94 S. 281. — Basutoland im Jahre 1893/94 S. 282. — Einfuhrgoll für Wein % Weinessig in den 
portugiesischen VBesitzungen in Afrika S. 283. Juruchsiehung. fkanzsischer Posten S. 2. — Verschiedene 
Mittheilungen: Vortrag des egiemmgarsen Dr. Plehn über das Stchwarkwassersieber 283. — Seekarten- 
depots in den Schutzgebieten S. 284. — Litterarische Lesprechunngen S. 284, Litteratur= . 263 S. 286.— 
Schiffsbewegungen S. 286. — Verlehrs= Flerris S. 287. — Anzeigen. 
Amtlicher Theil. 
Gesenze; Perordnungen der Reichsbehörden. 
Doppelrechnung der Dienstzeit hinsichtlich des Anspruchs auf das Dienst- 
auszeichnungskrenz und die Dienstauszcichnung. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben zu bestimmen geruht, daß in allen Fällen, in welchen 
— wie gemäß § 11 des Gesetzes vom 22. März 1891, betresffend die Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch- 
Ostafrika, Armee-Verordnungs-Blatt 1891, Seite 121 s — die Dienstzeit bei der Pensionirung doppelt 
in Anrechnung gebracht werden darf, dies auch bei der Feststellung des Anspruchs auf das Dienstaus- 
zeichnungskreuz und die Dienstauszeichnung — Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 18. Juni 1825 — 
geschehen soll. 
Berlin, den 9. Mai 1895. 
Bronsart v. Schellendorff. 
Verzeichniß der Mitglieder des Kolonialraths. 
Nachdem durch eine Verfügung des Neichskanzlers vom 25. Mai d. Is. die Zahl der Mitglieder 
des Kolonialraths von 20 auf 25 erhöht worden ist und die zur Ergänzung ersorderlichen Ernennungen 
erfolgt sind, lauten die Namen der nunmehr für die mit dem 10. Juni beginnende dreijährige Sibungs- 
periode dem Kolonialrath angehörenden Mitglieder, wie folgt: 
Dr. v. Grimm, Ministerial-Präsident a. D., Wirklicher Geheimer Nath. 
v. Hansemann, Geheimer Kommerzienrath. 
Hernsheim, Direktor der Jaluit-Gesellschaft.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.