Full text: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

— 372 — 
82 
Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieser Verordnung werden, mit Geldsirefe bis zu 
5000 Mark, Gefängniß bis zu drei Monaten allein oder in Verbindung miteinander und mit Einziehung 
der zur Ausfuhr bestimmten Gegenstände bestraft. 
8 3. 
Diese Verordnung tritt mit dem 1. September d. Is. in Kraft. 
§ 
Der Kaiserliche Gouverneur ist zum Erlaß von Ausführungsbestimmungen für diese Ver- 
ordnung befugt. 
Alt-Aussee, den 15. Juli 1895. Der Reichskanzler. 
(L. S.) gez. Fürst zu Hohenlohe. 
Auf Grund des § 4 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutgebiete 
(R. G. Bl. 1888 S. 75), des §5 1 des Gesetzes, betreffend die Eheschließung und die Beurkundung des 
Personenstandes von Neichsangehörigen im Auslande, vom 4. Mai 1870 (B. G. Bl. S. 599) und des § 18 
der Allerhöchsten Verordnung vom 1. Januar 1891 (N. G. Bl. S. 1), betreffend die Rechtsverhältnisse in 
Deutsch-Ostafrika, sowie auf Grund der Allerhöchsten Verordnung vom 2. Mai 1894 ist dem jedesmaligen 
Stationschef in Moschi für seine Person die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, innerhalb seines 
Amtsbezirkes bezüglich aller Personen, die nicht Eingeborenc sind, bürgerlich gültige Eheschließungen 
vorzunehmen und die Heirathen, Geburten und Sterbefalle zu beurlunden. 
  
  
Verordnungen und mMirtheilungen der Behörden in den Schihaebieten. 
Nachweisung der Elfeubeinausfuhr aus Deutsch- Ostafrika im Jahre 1894/95.0 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Tanga Pangani Saadani Bagamoyo 
Zeit der Ausfuhr Stück-= GewichtStück-! Gewicht Stück--Gewicht Stück-! Gewicht 
zahl 3 engl. Pfd. zahl engl. Pfo. zahl engl. Pfd. zahl engl. Pfd. 
1894 1 C 
April 19 2543/4 209 2401 115 1745 365 11864 
Mai 9 1571/1 252 3624 448 7562 1042 28244½ 
Juni. 14 3583¾ 221 2729 529 7804 833 222511/ 
uli. .. 24 390¼ 112 1508 321 7138½2371 5400 
Augsnst 26 596½ 1055 14895 244 3163¼1243 33747 
Septembern 5 138½ 219 3272 53 573¾¼ 190 4507 
Oktobenr 22 2753/1 65 681 84 992 310 5978 
November 17¾ 137 3735 79 1013½¼¼ 744 11492⅛¼ 
Dezember ½85 25 265ö½ 97 1414 43 472¾/¾ 237 8074½ 
Janurr 13 197½ 60 1129 33 603¾¼ 303 9232½ 
Februar ...... 6 175½ 65 577 35 432½ 343 73961¼ 
März 11 E 225 4591 62 565½ 8 137½ 
Zusammen 176 I 3155 2717 40556 2046 324663“ 7989 208324¾ 
Dar- es- Salam Kilwa Lindi Zusammen 
Zeit der Ausfuhrtück-Gewicht Stück= Gewicht Stück-, Gewicht Stüchahl: Gewicht 
zahl!engl. Pflo. zahl engl. Pfd. zahl #engl. Pfd. chah engl. Pfd. 
1894 I 
April .... 8 523/ 43 11593/ 3 63½ 762 17540 
Mai 7 52½ 42 8101/1 52 1007½ 1852 1 41458½ 
Juni 29 233 47 55¼/ 39 1017½ 1669 2444/ 
uli 5 65½ 1 68 30 283/ 2864 
August 53 893¼ 69 1079½ 96 1873½ 2786 56248½ 
September 5 52024 146 3376 623 12104 
Oktober 9 15712 571208 ½ 2604 5359 811 14651 3/ 
November 12 1 108 1473½ 343 6506 1425 24434/ 
Dezember 656 4 98⅛ 63 8663/ 42 614½ 511 11806½ 
1895 
Januar 24 311¾/ 37 4961“ 11 268 481 12239 
Februar. 7 168½ 31 506¼ 56 1223¼ 543 104793/1 
März ... 8 8 5“ 29 539½. 22 566 365 7510% 
Zusammen 1711 20648¼¼9 8466¾% 1104 22159 14690o2 317777 
  
  
  
  
  
  
9 Vergl. Deutsches Kolonialblatt 1894, S. 401.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.