Full text: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Herausgegeben in der Kolonial-Ablheilung des Auswärligen Amts. 
  
V1I. Jahrgang. 6 Berlin, 15. ovenber 109. munmer 22. 
Diele Zeitschrift erscheinl 4 und 15. jedes Monats. —— werden als * beigesaor die mindestene, Einpol F gicheinfnden 
„Mitthe eilungen von Por#m reisonden und Oelchrten aus den deutschen Schutzgobloten“, hernusgog. z Frolul 
Der vierkijahrliche. orusota. sfür das Kolonialblall mit den Beihe### Smrane beim b —— inu t und die Wne n la 
, direkt unter Stireifband durch i*o Pertagohnchbandlng. Mk. 3,.50 für Demichland und l Unncen, nk. 3.75 für die Länder 
Mlinostob. — Ererinsendungen und Anfrage n Lnnkv an die Königliche Hetepchbonoen 8 von Ernst Sicgfried Mirer und Soh 
W#. Kochnrade 68—71, zu gichien 
  
  
Inhalt: Amtlicher Theil: Verordnung, betressend die Erhebung von Gewerbesernern S. 50%. — ¶ Berordnung des 
halserlichen“ Gouverneurs von Kamernn, betressend Zollermäßigung für eingeführte Waaren der Missionsgesellschaften 
. 570; desgleichen, belressend Einführung eines Eingeborenen-Schiedsgerichts für die Dörfer am miltleren. Wuri 
S. 570; egechen für die Landschaft Bodiman S. 571, sowie für die Anwohner des Sannaga S. . 
Vekanntmachung für das Schutzgebiet der Neu-Guinea-Kompagnie S. 573. — Verfügung, bettestene die Ermach- 
tigung der Slalionsvorsteher von Friedrich Withelmshafen und von Herbertshöhe zur Ertheilung der Erlaubniß an 
auswärtige, im Schutzgebiete handeltreibende Schisser behufs Ausübung genehmigungspflichtiger Gewerbebetriebe in 
demselben S. 574. — Verordnung für das Schutzgebiet der Neu-Guinea- „Kompagnie, betressend Vermessungstarif 
S. 574; deSgleichen, betreffend Abänderung des Zolltarifs vom 30. Juli 1888 S. 575. — Personalien S. 575. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 575. — Sitzung des Kolonialraths S. 576. — Deutsch- 
Ostafrika: Geschäflsbericht der Eisenbahngesellschaft- für Deutsch-Ostafrika (Usambara= ainie) s 577. — Kamerun: 
Ausbildung von Kamerunnegern zu Handwerkern S. 578. — Aus dem Bereiche der NMissionen in den 
Sin Ggebieten und der Antisklaverei-= Vewegung S. 576. — Aus fremden Kolonien: Westaustralien 
. 580. — * von “ Louis (Mauritius) im Jahre 1894 S. 581. — Handel im Niger Coast Protectorate 
Ordc 
  
S. 581. — Neuer Zolltarif von Dahomey et Dépendences S. 582. — Verschiedene Mittheilungen: Ver- 
arbeilung ver' Seieh 440 Namie, Chinagras genannt) S. 582. — Ueber die Vanille S. 583. — Besuch der 
Insel Tumbatu S. 5 — Anbau von Canaigre S. 584. — Expedition Dr. Donaldson *WEl½# S. 584. — 
Litterarisches in 585. — Litterarische Vesprechungen S. 585. — Litteratur-Verzeichniß S. 588. — Schiffs- 
bewegungen S. 588. — Veriehrs- Nachrichten S. 588. — Anjzeigen. 
Amtlicher Theil. 
Geseke; Verordnungen der Reichsbelürden. 
Verordnung, betreffend die Erhebung von Gewerbestenern. 
Unter Aufhebung der Verordnung vom 28. Juni 1888, betressend die Erhebung von (Gewerbe- 
steuern, und der diese Verordnung abändernden Verordnungen vom 15. Juli 1889 und 2. August 1890 
wird für das Schutzgebiet der Marshall-Inseln bestimmt, was folgt: 
81. 
Von den im Schuhgebiete ansäfsigen kaufmännischen Firmen wird eine Gewerbesteuer erhoben, 
welche in zwei Stufen von jährlich 15 000 und 6000 Mark zur Erhebung kommt. 
§ 2. 
Die Einstellung in die einzelne Stufe erfolgt durch den Landeshauptmann unter Berücksichtigung 
des Geschäftsumfanges der pflichtigen Firma. 
83. 
An sonstigen Gewerbesteuern kommen zur Erhebung: 
a) für Schank= und Gastwirlhschaften aller Art 800 Marl jährlich, 
4b) für Schiffe, welche für Rechnung einer im Schutgebiete nicht ansässigen Firma daselbst Handel 
treiben (trading vessels), 1000 Mark für jede Reise, 
J#) für jede Handeisstation in den Marshall-Inseln 100 Mark jährlich, 
d) für jede Handelsstation in Naurn 200 Mark jährlich.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.