15. Juhrgung.
Oderlesoaskelo
DerlderHeimat und inüber-
sceisch. Ländern Fühlung
mit dem alten Vaterlande suelc
Der im In.- oder Auslande mit Berufs-
geschäaiften Uberhäuft, sich kurz
und schnell vron dem Gange der
Weltbegebenheiten unterrichten will
Der inm in oder Auslande weder Zeit
noch Neigung hat, täglieh eine
grosse politische Zeitung zu lesen —
Der im In- oder Auslande abseits auf
dem Lande wohnt und neben
einem kleinen Lokalblatt einer er-
gänzenden Zeitungslektüre bedarl.
bas Echo bringt alloöclentlich in
„% hallender Form He-
polilischen, uuirtsckastliclen,
in Deulscklaud und im
Auslande abspielen.
Das Echo # Fein E—m—m—““Zda–e. J7o
dern ces lüsst die inler-
essantesten Stiumen altter Parteien
æu WVorte honitnien.
Das Echo briugt in peder Nummer
ein i æruei abgeschlossene
Novellelten, Erzũlilungen ut. 5. ad. aus
der Peder 4rr lirler, aeisgenössischer
Scliristsleller.
D L bringt in aer Rubrik Ilan-
48 6 10 del eine Gesamt- IVoclien-
lübersiclit des internationalen Geld- tu
IVaarenmarkltes und interessante Fra-
gen vonm I%.
D E briugt ein sachmiinutisck
ad 6 10 “ —
„Imdiestrielles Echo“,
roelches iiber alle neuen und inter-
essanten Vorguùnge und Neueriuugen
aus dem Gebiele der Technik und
Iadustrie unterriclilet.
J
*
f
i»
Das Echo
ist das wirksamste deutsche Insertionsmittel für Export-
geschäfte. Zeilenpreis 60 Pig. Seitenpreis 250 Mark.
Redakteur: Iugo Herold.
Geschuftsleiter: Max Pechstein.
Das Echo Organ der Deutschen im
Auslande, betrachtet es
Insbesondere als selne Aufgabe, dem
Leben und Treiben der Deutschen Im
Auslande die liebevollste Aufmerksam-
keit zuzuwenden. Es wird daher jeder
Teietsche 1
Artustande gebeten,
seine Ad’resse
der Verlagsbuchhundlg. J. J—I. Schorer
fA. G. in lierlin lV., Posssdamerstrasse 270,
gesl. anzugeben, damit dieselbe Gelegen
heit hat, eine Probe-Nummer umsonst und
portofrei zu Ubersenden.
Bestellungen nehmen alle Buchhand-
lungen, T’ostanstalten und Zeitungs-
Spediteure in Deutschland zum Preise
von 3 NAark vierteljährlich entgegen;
in den übrigen Ländern zu den landes-
üblichen Preisen.
Dirckt von der Verlagshandlung
J. II. Schorer A. G. in Berlin W.,
Potsdamerstrasse 27a,
unter Kreuzband bezogen, kostct „VDas
Jz vierteljährlich 4 Nr. 50 Pl., halb-
jährlich 9 Ak., ganzjährig 18 Ak. Bei
* ersendung unter Streilband empliehlt
cs sich, möglichst ganzjährige Abonne-
ments uulaugeben.
In das Abonnement
kann jederzeit eingelreten werden, und
wird „Das Echo“ vom Tage der Bestellung
ab gegen Einsendung des entfallenden Be-
trages auf bellebig lange Zeit direkt vom
Verlag oder durch jede Buchhandlung
geliefert.
Der bekannte Weltreisende
Otto E. Elilers
schreibt in der Täglichen Rundschau
1895 nuf Seite 443 in seinem Artikel:
.Aus dem fünften Weltteile Australien-
Neuseeland“":
„Des Jedem Deutsehen im Auslando
unentbehrliche Echo“.