Full text: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
heransgegeben in der Kolonial-Ablheilung des Auswärligen Amis. 
  
  
VII. Jahrgang. gerlin, 15. #ei 1896. * Rummer 10. 
  
Diese Zeitschrift Pscheig in der Regel am I. und 15. jedes Monats. Sentlken. werdn, c8 Veihefte bbeigejügt die mindestens eimal, vierteljährlich 
erscheine nden: „Mittheilungen von Forschungsreisonden und Gelehn 2 aus den doutschen Schutzgebicten“, herausgegeber 1) 
v. Danckelman. t virrteljabriche Abonnementspreio in dad Kolonialblatt mit — Meibesten stragt beim Bezur #nn de 2½ d die 
Uuchhandlungen“ Mi. 3.—, direkt unter Streilbam urch die v# boeichggtbsnin Mk. 3 für Deutschland und Oesterreich lnggm, Mll. 3½75 für 
die W des Wellpostvereins. — Ei ienhugen und Anfragen sind an die e #onchhandi von Erust n.e Mittler 
and Sohn, Beuim- sWi2, Acchsten 68—71, zu richten. (eineanen in der Zeilung Prcisliste fur 1896 unter Nr. 1916.) 
Inhalt: Amtlicher Theil: Runderlaß an 3suche Gouvernements und Laudeshauptmannschaften, betreffend Ein- 
haltung der Sonntagoruhe S. 279. — Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ost tafrika, betreffend 
dao Verbot der Anwerbung von Arbeitern zum Zwecke der Ausfuhr derselben aus Deutsch- Oaft#gn nach fremden 
Gebieten S. 280. — Vertheilungspian der Schutztruppe und Landespolizei von Deutsch-Ostafrika am 31. März 1896 
280. — Personalien S. 281. 
Nichtamtlicher Theil: erlonal-Nahrichten S. 284. — Deutsch-Ostafrika: Ueber die Erpedition durch 
die Massaisteppe nach Umbugwe S 286. — Bericht des Lieutenants v. Grawert über seine Rusidjithalfahrt S. 287. 
chopost Durban S. 288. — Kamerun: Ueber den nach Yannde ausgeführten Zug S. 268. 
— Togo: Kulturarbeit S. 292. — Aus dem Vereiche der Missionen und der Antisklaverei- Bewegung 
S. 292. — Aus fremden Kolonien: Von der Goldküstenkolonie S. 293. — Britisch-Betschnanaland im Jahre 
1894/05 S. 293. — W un Goldküste S. 295. — Ve iebene Mittheilungen: —— 
Sendungen S. 295. — Litteratur S. 296. — Schiffsbewegungen S. 296. — Verkehrs-Nachrichten S. 
Fahrplan der Deutschen # esein ini- S. 298. — Anzeigen. 
Amtlicher Theil. 
Gesehe; perordnungen. der Reichsbehürden. 
I 114 A 
Nunderlaß an sämmtliche Gonvernements und 2 h schaften, 
betreffend Einhaltung der Eonntagsruhe. 
Seitens hiesiger Missionskreise ist angeregt worden, daß in unseren Schutzgebieten strengere Bestim- 
mungen wegen Einhaltung der Sonntagsruhe erlassen werden sollten. Zur Begründung wurde insbesondere 
auch angeführt, daß es namentlich an solchen Orten, wo Missionsniederlassungen beslehen, das Missionswerl 
störe, wenn im Gegensatz zu der bei den Angehörigen und Zöglingen der Mission üblichen Sonntagsseier 
und Sonntagsruhe lärmende Arbeiten für das Gouvernement oder Private vorgenommen werden. 
Es ist anzunehmen, daß ein einfacher Hinweis auf Vorstehendes genügen wird, um die Bcgzirls- 
amtleute, Stationsvorsteher und sonstige mit der Verwaltung betraute Beamte des dortigen Schutzgebietes 
zu veranlassen, an Sonn= und Feiertagen auf eine Unierlassung solcher Arbeiten hinzuwirken, welche nicht 
aus zwingenden Gründen unaufschiebbar sind. 
Berlin, den 12. Mai 1896. 
Auswärtiges Amt. Kolonial-Abtheilung. 
gcz. Kayser.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.