Full text: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

  
Urteile aus dem Leserkreise des Echo. 
per bokunnte nunmehr verstorbone Weltreisende Otfo E. Ehleres senriob in dor Tũglichen Rundschau 1895) 
aus Soile 143 in soinom Artikel „Aus dem funtten Weltioilo Australion-Nousceland": 
„Das jedem Deutschen im Auslande unentbehrliche Echo.“ 
Diose Ausserung beslätigt auch der nicht mindor bokannto Afrikaroisondo Eugen Wolt indom er, don kranu- 
2565ischen Foldzug durch ganz Maullagankar mitmachond, in neinon Borichton aus dom Kriogslager an das Borlinor Tageblntt schroibt: 
„Aus dem „Schot ersehe ich stets, was in der Welt vorgeht.“ 
- ' ’ ." lsvullmsslonl ital-, Koad Dublin, 
den 
„Echo“ int oin ansgozoichmeten Blat 
  
ist so inhult- 
Liehen 5 Vergleich mit den eeintreistern iehigen 
ruba, 5. A t 
* loielseitit Hühlo ich mich vomulusst Asnen mitzuloilon, 
l kgnnz ausgemalt-set geb .lsllolsto 
innerenan)l.1x(«ontok,!larc- 
Lin-ist 
lloclnclslnngswll M. Gontor. 
vann-City. 7. ent“! 1205. 
Meinen vortinchieitsten. * für dio Wochonschrift „Echo“. 
die Sie mir achickton, diosolben hubon mie i 
interessiort. ese Wochenschrift is Fßr ein 
jeder guter Deutscher ale abonnlert. Nochmals meinen 
1½ lichon Dank Hür Ihro Prautgllesn. Mit * Ciresn 
lhr treuor Fror . Mülleo 
      
dungon 
cehn 4% A ruba, ole 
  
    
orut E T * Novembor 1895. 
e T. oipzigorst. 
leh bin nsoit 1. Juli 1891 Aanment 4% .Reko“ muns Ihnon 
aher ollen gestehen, dass ich von der ichbalilgkeit de es· 
selbhen gnnz, überraselit bin und dieso sennins 
nuch von meinen unzen breuntten rrtei ilt v 
  
k 
ce ar (Tegx: 9 21. Nerember 8. 
o llerron! Hlabo „Echo’ durch dun Internutionn!! 
(a’mpagnio bestollt. Seit Jahran halte ich Deutachlandiacho B¾l7 
lungen. hube abor noch keine gefunden, die das für mich Wisse 
wertestte in dem kunppen Ranm ciner Wochensekan 
#o vollendet mir bicter l Ihr „Echo“ 
Achlungsvoll 
   
  
T. A. Dieckort. 
Noapel. 10. Dezember 1895. 
lch benutze die Gelegenheit. door ol bzianben Kodaklion meine- 
höchnto Verkonpunt. ausrushrcr Für 4i% ganz vortrotliche 
In vier. IJnhren meines Ab 
ündig von der zeitr maben 
n nntlmsus ltsltnnkon cmunzi- 
pi n dah er alles hesser unter- 
an . 15. Topruar 130. # nls“ hunde r eu Das „Echo“ ist 
leh leso lur Blutt mit dom Pw urehs, erd 
      
  
ergnügen und bin 
Oberzeugt. dass sich hior viele Deutsche nden laskon. io hior. ochachtungsvoll nrsls Kaden, Schriftstollor. 
ansäsaig Sind. Wuleho 16# Blalt zunen würden. O. Weiske. Visalin (Calitornien), 13. Dez 95. 
ro. 20. März s. Dio mir gosandto P’robonummor habo ich reeime Vi über- 
Dor Ankuntt Ihros „Rcho“ 5 wir jodo Wocho sohnsnchtig trilt der labant nseihen. moelir wio oino Erwarkungen. Ihr 
   
   
entgegon; bringt os unn doch immer so höchst intoressante Nach- Jonnnal ist An- e Leste, Wus auf diesem Gebie 
richten von dor lloimat, und bedanere ich nur, dass ich eister worden ist. lIhnon für lihre Froundlichkoit b 
dasschbe nicht schon früher kennen lernte. unkend zeichno Achtungsvoll A. Bortoling, 
n*e Pweasme. Amsterdam, 16. Dozombor 1893. 
Singaporo. 1. Juni 1895. leh will ##n daus Sio oin günstiges Kesultat haben. — 
Klorchicheen. Lane für dio #„ ismarek- Fahamur, dio das P’rüdi. Um 90 wohr, da für mich, als einor or ũltesten Lenor. Ihror 
kat „prüchtlg“ vollom Sinne verdient. Ebenso lussen die vortrohnseon Wochoenschrift „Dus Echo-, jeder Empfung einer 
ebeichen ! lrer nichts zu wünschen übrig. r#cuen Ablieferung ein besonderes Vergnü oäöb Ver rschusst. 
vollkommener llochachtung lür orgobonor ochuchtungsvoll erge 
Co ntin Löling. G. A. ILloinzo, Musikdiroktor vr ra. 
Modollin, 8. Juni 1895. , 18. Doz, r 1895. 
CQiorno loso ich das „Echo“ und roiko go wöhnlich zuorst Moino Bokannton uind, wie es sc l nt. nllann Beut-o Usqu 
darnach, wührond ien“ anhne Zoilloehr riston — erhulto. Bluttos, wokan Wi two Matthes, Laommort und Llombacits dio Bo- 
Ich habe os boreiln m n Frennden maort empfohle wns r- rtzu u machon. Gerno worde ich untor woiteren Kreisen die 
3 nach Inhalt and Woerselen cher gassisnsseilung * lichkelt desselben und mit voller Ueberzengung 
auch verdlent. llochachtungsvoll I. uis Fischoer. ins 1 l stellen! 
  
  
  
Organ der Deutschen im Auslande und Chronik der “ eitereigni- s, 
Das Ech. betkuenter t es insbe esondere als seine Ausgabe, dem Leben und Trei- 
1 * ben der Dentschen im Auslande die Hebevolltc Aufmerksumkeit zu- 
zuwenden. 
etedDeutsche im Auslande gebeten, seine Adresse unnn 
. H. Schorer, G. m. b. H. in Berlin SW., Wilhelmstr. 2 
gefl. unzugeben, damit dieselbe Gelegenheit hat, eine Probe-Nummer umsonst u. Dortolrei zu Abersbnden. 
  
  
  
r nobmon allo Buehhandlungen, T’ostanstalten und Zoitunggs-Speliteure in Deutschlund * u 
Bestellung en 3 Mark viortoljährlich entgegon; in den übri en Lündern zu den kund= zgentn brn- **-- Dieig # 
dor rrlerebandiuun JÊ. Scho orgr; G. m. b. II. In Berlin SW., Wiln elmstrasse 29,, umter Krouzband bezogon, kostet 
DBDus Echo 50 Pf., halbijährlich 9 Mk., ganzj# Mrrige 18 Uk. Bei Vors cndunn 1 %% or Streiland npftene es 
sich, möglichst ganzjährigom Abonnemon 2 ungel Engiiten ne un dnoten Versten in Znhlung genomme 
a jederzeit rsm—iis en werden, und wird „Dus Echo“ m Tage der 
A bonnement Best ah kinsenliang. 4es entfallenden elsnes ur belleblg 
lange Zeit dlrekt vom Verlug oder Kent it EAÆ gelleser 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.