Full text: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

*Verwaltung. Bekanntmachung des Kaiserl. Gouver= 
neurs vom 3. Juni 1899 betreffend die Abgrenzung 
der Stationsbezuke Sokodeé und Basari einerseits 
und Biemarckburg und Kete-Kratshi andererseits. 
* —.— Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs 
vom 25. Mai 1899 betreffend die Abgrenzung der 
Stationsbezirke Basari-Sokodé und Sansanne 
Mangu 
*—.— Bekanntmachung des naiserlichen Gouverneurs 
vom 18. August 1899 betreffend die Abgrenzung 
der Stationsbezirke Sokodé und Atakpame 
(Siehe auch Kratshi und Sansanne Mangu.) 
Wicke, August. Tod des Regierungsarztes — und 
seine Verdienste ........ 
Wolf, Stabsarzt Dr. Enthüllung des Denkmals für 
den Stabsarzt — in Lome . 
Südwestafrika. 
*Afrikasonds. Denkschrift betreffend die 
wendung des — Beilage zu Nr. 1. 
Ausfuhr von Rindvieh und Kleinvieh siehe Zölle. 
Ausstellung. Eröffnung und Ergebnisse der Land- 
wirthschaftlichen — in Windhoek . 
—.— Südwestafrika auf der Ausstellung im rn 
Kolonial-Museum . 
(Siehe auch Plantagen.) 
Bevölkerung. Uebersicht der in dem Schutzgebiet 
ansässigen Deutschen und Fremden. Nach dem 
Stande vom 1. Januar 1899. 
*Beurkundungdes Personenstandes. Ertheilung 
der Ermächtigung zur — für den jedesmaligen 
Bezirkshauptmann in Otjimbingwe und in Outio, 
den jedesmaligen Distriktschef in Warmbad sowie 
die jedesomaligen Stellvertreter der genannten 
Beamten 
Brunnenbau. 
bohrer 
* Eingeborenen- Reservate. Ertlärung des Gebiets 
um Rietmond und Kalkfontein als Reservat des 
Witbooistammes. .. 
Eisenbahn. Fortschreiten beim Bahnbau in Deutsch- 
Südwestafriia ... 87, 
—.— und Telegraphen= Beschädigun infolge großen 
Regenfalls. 
—.—. Vollendung und Erösfnung der vahn bis Jatals 
water . 
*Entwickelung des Schutzgebietes. 
über die — im Jahre 1897/98. 
Nr. 1. 
—.— des Gebietes von Grootfontein. 
Bezirkshauptmanns v. Estorff. 
Erpedition. Bericht des Gouverneurs Leutwein 
vom 28. Oktober 1898 über seinen Zus nachr dem 
Süden des Schutzgebietes 
—.— gegen die Tjetjoleute in Gobabis. . . 
—.— Rückkehr des Gouverneurs Leutwein nach 
Windhoeck. 
Ver- 
Bohrungen mit dem Diamantkronen- 
Jahresbericht 
Beilage zu 
Bericht des 
XII 
470 
470 
690 
195 
31240 
" 
t0 
1 
— 
401 
436 
17 
808 
308 
Erpedition. Bericht des Gouverneurs Leutwein 
vom 16. September 1899 über die Erxpedition 
gegen die Tietjoleute ...... 850 
Gestüt in Nanchas. Bericht der Kaiserlichen 
Gestütsverwaltung über das —. (626 
Grenzregulirung. Arbeiten der Grenzregulirungs- 
kommission für Südwestafrika 172 
Grootfontein siehe Entwickelung. 
* Grundeigenthum. Aufgebot des Kaiserlichen Gou- 
verneurs vom 20. Juni 1890, betreffend Geltend- 
machung von Landansoruchen 623 
Hafenanlagen. Hafenbau in Swakopmund 87 
—.— Grundsteinlegung zur Mole in Swakopmund 627 
Handel. Verzeichniß der im Schutzgebiete thätigen 
Firmen und Erwerbögesellschaften nach dem Stande 
vom 1. Januar 1899. ... 314 
—.— Auofuhr des Schutzgebietes nach vamburg im 
Jahre 1898 600 
—.— Ausfuhr Hamburgs nach dem Schutzgebicte 
im Jahre 1898. . . 602 
(Siehe auch Stauistit, Jöue.) 
Hundesteuer siehe Steuerwesen. 
Kautschuk siehe Sendungen. 
Kolonialgesellschaften. Ergebniß des Preisaus- 
schreibens des Kolonial-Wirthschaftlichen Komitees in 
Berlin, betressend selbstgekelterten Wein und selbst- 
bereitete Rosinen aus Deutsch-Südwestafrika 55, 56 
—.— Gründung der Damaraland- Farm-· Gesellschaft 
m. b. H. 696 
« Landwirthschaftliches siehe Plantagen. 
Nitze, Oberamtmann zu Klein-Windhoek. Sein 
Wirken in den Kolonien und sein Tod 64 
Plantagen. Die ersten Weine und Rosinen aus 
Deutsch-Südwestafrika:. .. 55, 56 
—.— Gründung eines landwirthschaftlichen Vereins 
in Windhoek und Veranstaltung landwirthschaft- 
licher Ausstellungen 278 
—.— Gefplante Errichtung einer Versuchofarm für 
Wein und Gartenkulturen im Swakopthal. 347 
—..— Freigabe von bioher frei gehaltenen Plätzen 
für Viehposten und Verkauf nach Eröffnung der 
Eisenbahn bis Jakalswater ... 626 
—.— Die Stauanlagen bei Windhoek 66#1 
(Siehe auch Gestüte, Regenfall, Rosinen, Vieh. 
zucht, Wein.) 
Postalisches. Ermäßigung der Tare für Post- 
packete aus Deutschland nach dem Schutzgebiete 
vom 1. Januar 1899 an. 22 
—.— Herstellung einer telegraphischen Kabelverbindung 
zwischen Swakopmund und Mossamedes und Cape 
Town 292 
—.— Herstellung der telegraphischen Verbindung mit 
Swakopmund und Eröffnung einer Kaiserlich 
deutschen Telegraphenanstalt in Swakopmund. 323 
—.— Tarif für die Beförderung von Postpacketen 
seitens der französischen Post nach Deutsch Süd- 
westafrika . 351 
—.— Einführung des Postanweisungsverkehrs- in 
Okahandja 862
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.