Full text: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

— 116 — 
WOo ERMANN-LINTIE. 
–— 
An 10. Februar: P. D. „Adolph Woermann“, Capt. Jensen, 
nach Madeira, Lome, Fernando Po, Kamerun und den südlichen Häfen 
bis Loango. 
Am 18. Februar: P. D. r— r□— r□— —W— ·# # —W— r□— ·# ·# ·# · # 
ria Antwerpen nach Gibraltar, Marocco, Las Palmas, Teneriffe, Sierra Leone 
und Sherbro. 
Am 20. Februar: P. D. „Gretchen Bohlen“, Capt. Martens, 
nach Conakry, Monrovia, der Goldküste, Togo, Whydah und Kotonou. 
Am 25. Februar: F. D. „Gertrud Woermann“, Capt. Becher, 
nach Swakopmund, Walfischbai, Lüderitzbucht und Port Nolloth. 
Am 28. Februar: P. D. „Jeannette Woermann“, Capt. Schade, 
nach Teneriffe, Las Palmas, Goreéee, Liberia, Lagos, San Thomé und den Häfen der 
Südwestküste Afrikas von Landana bis Loanda. 
Expeditionen nach Deutsch-Südwestafrika am 25. jeden Monats. 
4tie Guter müssen um Tage vor dem 459anv#dattum bts 12 Uhr miffags Idnosseite sein. 
Näheres wegen Fracht und Passate ertheilt die Woermann-Linie 
(u) Hamburg, Gr. Reichenstrasse 27. 
Deutsche Ost- Afrilfa- Linie. 
Regelmässige Postdampfer - Verbindung 
unter Vertrag mit dem Deutschen Reilche 
#L4 wischen 
Hamburg, Ostafrika und Transvaal, 
Amsterdam oder Antwerpen, Lissabon und Neapel anlaufend. 
Vierzehntägiger Betrieb. 
Die nächsten fahrplanmässigen Expeditionen finden etatt per Reichspostdampfer: . 
von Hamburs: von Neapel: 
   
   
  
  
„ADNIRAL“, Capt. Carstees 1. Februar, 15. Februar, 
*KAISER“, Capt. Salll . . ... 15. Februar, 1. März, 
„„REICHSTAG“, Capt. Weisskan 1. Mürz, 15. März. 
*, KOENITId, Capt. Doher 15. Märza., 29. März. 
nach Mombassa, Tangay, Pangani?., Saadanl?, Bagamoyo", Dar-es-Saldm?", Sansibare, kllwa, Lindi, 
Milindani, lbo, Mozambique:“, Quellmane?, Chinde7, Beira“, lnhambane, Delagoabal“, Durban". 
Die mit einem versehenen Dampfer nehmen nach den mit gleichen Zeichen versehenen Häsen nur 
Passagiere und nach den mit einem “" versehenen Bäfen auch Ladung. 
Die mit einem O verscehenen Dampfer nehmen Passagiere und Ladung nach allen genannten Plätzen 
mit Ausnahme von Darban. 
Die Dampfer Raben vorsüoliche E#nichtungen r#Pussaotere in allen Klassen. 
Direkter Durchverkehr von binnendeutschen Plätzen nach sämmtlichen Anleufhälen sowie nach Transvaal 
(Jobannesburg und Pretoria) via Delugoabal. 
Alle Güter müssen spitestens zwei Tage vor Abgang des Dampfers längsseite sein. 
Näheres ertheilt in Hamburg: (m ) 
wegen Passage die Hamburg-Amerikanische Packetflhrt-Alftfen-Gesellschaft, 
#owie wegen Fracht und Passuge die Deutsche Ost-Aftika - Linie, 
Gr. Reichenstrasee 27. 
Verantwortlicher Redakteur für den nichtamtlichen Theil: M. Junge, Berlin. 
Berlag ud Druck der Königlichen Hofbuchbandlung und Hosfbuchdrackeri von E. S. Mittler &4 Sohn, Berlin SW 18, Kochstraße #6—71. 
Ausgegeben am 1. Februar 1800 um 6 Uhr aachmittags. 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.