Full text: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Seransgegeben in der Helouial-Ablheilung des Auswärtigen Amts. 
  
—.. ——..——.v.. ....——–... 
I. Jahrgang. berlin, 15. März 1999. Nummer 6. 
–—..-MA.— — — 
  
  
— . — — 
  
  
  
–—–—. — 
Diese Jeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beiheite beigeinat die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: -Mittheilungen ven F.rschungereisenden und (iele- rten aus den deurschen 86 kutzgebieten-, heransegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckelman. Der vierteliahrliche Abounementopreiz iur das Kolonialblatt mit den Beiheiten detragt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchbandlungen Mk. 3,—, direkt unter Streifvand durch die Verlagobuchhandlung Mk. 3,50 für Deutschland und Oesterreich. Ungarn, Mk. 3,75 für 
die Laͤnden dz Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Kenialiche Hofbuchhandlung von Ernst Siegfried Mittler 
d Sohn. Berlin SW 12. Kochstraße 68—71, zu pichten. (Eingetragen in der Zeitundgoe-- Prealiste für 1899 unter Nr. 2065.) 
— — — — – 
Juhalt: Amtlicher Theil: Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte in dem Schutzgebiete von i Kameerun während des 
Geschäftsjahres 1898 S. 193. — Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend 
die Durchführung der Bestimmungen über den Gebrauch von Sprengstossen S. 194. — Hinweis auf den Abdruck 
der Berichte über die Unruhen in Samoa S. 194. — Personalien S. 191. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 194. — Deutsch-Ostafrika: Wissenschaftliche Samm- 
lungen S. 195. — Kamerun: Expedition gegen Agilla S. 196. — Bericht des Geologen Dr. Esch über eine 
Reise in das Rkossiland S. 196. — Ueber die Entdeckung neuer Vögel S. 199. — Reise zum Studium der 
Kautschukgewinnung S. 199. — Togo: Uebersicht über die im deutschen Schutzgebiete von Togo ansässigen Deutschen 
und Fremden S. 200. — Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung 
S. 200. — Aus fremden Kolonien: Schiffsverkehr in Sensibar in den Jahren 1897 und 1898 S. 205. — 
Handel der Fidschi-Inseln in den Jahren 1896 und 1897 S. 205.—. Verschiedene Mittheilungen: Die Aus- 
bildung von Handwerkern für die Kolonien S. 207. — Zur geographischen Namengebung in der Südsee S. 209.— 
Vogelzug auf den Marshall= Inseln S. 213. — Litteratur S. 213. — Schiffsbewegungen S. 214. — Verkehrs- 
Nachrichten S. 214. — Anzeigen. 
  
  
  
  
  
Amncher Theil. 
Perordnungen und Wittheilungen der der Behörden in den Schuhgebieken. 
Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte in der dem Schutzgebiete von Kamerun während 
des Geschäftsjahres 1898. 
J. Gerichtsbarkeit erster Instanz. 
  
  
. 
1 
—. 
  
  
  
  
  
Aus Davon 
———— 
Es waren anhängig: —— 232 2 
—— 2 m 
—— “ 
A. Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten, und zwar: 
1. Prozesse, einschließlich der Urkunden-, Ehe= und Entmündigungeprozesse — 8 8 7 1 
2. Sonstige Rechtssachen, Arreste, einstweilige Verfügungen, Jvangsvol- — 
streckungen, Mahnsachen, Sühnesachen, Aufgebote u. s. v. — — — — — 
Von den Sachen zu 1 und 2 gehörten zur Zuständigkeit: 
)der Nichter .... —.7 7 — 
6) der Geiite .. — 1 1 — 1 
B. Konkurssachen — — — — — 
C. Strafsachen, und zwar: 
1. Sachen, in welchen ein Strafbefehl zu erlassen rrrr — 2 2 2CQ — 
2. Sachen, in welchen ein Hauptverfahren einzuleiten war... . . .. 1 1 2 2Q — 
In den Sachen zu 2 fanden Hauptverhandlungen statt s 
a) ohne Beisizer ..... — — — 1 — — 
b) mit Beisitzern ........ 1 1 2 — — 
3. Beschwerden gegen Entscheidungen des Nichters. ......... — — — — 
D. Sachen der nichtstreitigen Gerichtsbarkeit, und zwar. 
1. Nachlaßregulirungen ........ 1 11 12 9 3 
2. Eintragungen und Löschungen im Grundbuch . 3 12 15 15 — 
3. Sonstige Handlungen der nichtstreitigen Gerichtsbarkeit eienbigungen, 
Testamentserrichtungen, vorläufige Verwahrungen u. s. w.)) — 19 19 L — 
l
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.