Full text: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

— 491 
Wälder 2c. geboten. Die Darstellung ist reichlich 
durch photographische Aufnahmen erläutert. 
Das ganze Werk macht seinen Schöpsern Ehre 
und legt Zeugniß von der Entschlossenheit und dem 
Geschick ab, mit dem Frankreich diesmal die Koloni- 
sation Madagaskars in die Hand genommen hat, 
und wie es bestrebt ist, hier von den Erfahrungen 
früherer Jahrhunderte zu lernen. Ob freilich das 
Werk in dieser Gestalt Auswanderern viel zu gute 
kommen wird, ist fraglich. Es ist viel zu reichhaltig, 
umfangreich, theuer und für den gewöhnlichen Mann 
kaum verständlich. Diesem werden vielmehr erst 
kurze und knappe Auszüge aus dem großen Werke 
zu gute kommen. 
  
Titterakur -Verxeichnik. 
Krieger, Marimilian: Neu-Guinea. Mit Beiträgen 
von Prof. Dr. Frhr. v. Danckelman, Prof. Dr. v. Luschan, 
Paul Matschie, Prof. Dr. Otto Warburg. Mit 32 Voll- 
bildern, etwa 50 Textbildern und 4 Karten. (Zugleich 
Bd. V/VI der Bibliothek der Länderkunde.) Mk. 11,50, 
geb. Mk. 13,50. Alfred Schall in Berlin. 
Valois, Vizeadmiral z. D.: Seemacht, Seegeltung, 
Seeherrschaft. Kurze Betrachtungen über Seekriegs- 
führung. geb. Mk. 2,—. 
Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) in Berlin. 
Vertrag, der deutsch spanische, betr. die Karolinen-, 
Marianen= und Palao-Inseln, mit einer Karte: 
Die deutschen Besitzungen im Stillen Ocean (1.12000000. 
33,5 NxF43 cm. Farbendruck) mit der dem Reichstage in 
Vorlage gebrachten Denkschrift der Regierung (auf dem 
Umschlag). gr. 40. (14 Seiten). Mk. —,80. 
Dietrich Reimer in Berlin. 
  
  
Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schisffes.) 
S. M. S. „Condor"“ 30/4. Sansibar. (Poststation: Sansibar.) 
S. M. S. „Cormoran“ 19/4. Sydney 4/6. — Apia. (Poststation: Apia.) 
S. M. S. „Deutschland“ 31/5. Tsintau 7/6. — 8/6. Chemulpo 20/6. — 21/6. Tsintau 24/6. — 27/6. 
Kobe 27/6. — Yokohama. (Poststation: Hongkong.) 
S. M. S. „Falke“ 15/10. Apia. (Poststation: Hofpostamt.) 
S. M. S. „Gesion“ 1/6. Nagasaki 17/6. — 18/6. Tsintau 24/6. — 27/6. Kobe 27/6. — Yokohama. 
(Poststation: Hongkong.) 
S. M. S. „Habicht“ 15/4. Kamerun. — 11/6. Gabun 16/6. — 23/6. San ThomE 28/6. — Kamerun. 
(Poststation: Kamernn.) 
S. M. S. „Hertha“ 4/6. Woosung 7/6. — 8/6. Tsintau. (Poststation: Hongkong.) 
S. M. S. „Jaguar“ Kiel 1/6.— 1/6. Brunsbüttel 2/6. — 8/6. Lissabon 12/6.— 18/6. Palermo 23/6.— 
27/6. Port Said 1/7. — Aden. (Poststation: Colombo.) 
S. M. S. „Iltis“ 18/5. Tsintau 6/6. — 8/6. Shanghai 28/6. — Tsintau. (Poststation: Hongkong.) 
S. M. S. „Irene“ 31/5. Tsintau 17,6. — 18/6. Shanghai 21/6. — 23/6. Tsintau 24/6. — 26/6. 
Taku 26/6. (Poststation: Hongkong.) 
S. M. S. „Kaiser“ 31/5. Tsintau 11/6. — 15/6. Amoy. — 25/6. Singapore 2/7. — Colombo. (Post- 
station: Aden.) 
S. M. S. „Kaiserin Augusta“ 6/6. Nagasaki 8/6. — Tsintau 26/6. — Kobe. (Poststation: Hongkong.) 
S. M. Vermessungsschiff „Möwe“ 2/4. Matupi. (Poststation: Sydney.) 
S. M. S. „Prinzeß Wilhelm“ 3/6. Seychellen 6,66. — 11/6. Aden 13,6. — 18/6. Sucz 18/6. — 
19/6. Port Said 21/6. — 28/6. Gibraltar 3/7. — Plymouth. (Poststation: Plymonth.) 
S. M. S. „Schwalbe“ 23/5. Seychellen 22/6. — 27, 6. Sansibar. (Poststation: Dar-es-Saläm.) 
S. M. S. „Wolf“ 28/5. Kapstadt 1/7. — Kamerun. (Poststation: Lüderitzbucht.) 
Ablösungstransport: 
Gemietheter Dampfer „Weimar“" des Norddeutschen Lloyd mit einem Ablösungstransport für die Schiffe 
auf der Ostasiatischen Station: 
Wilhelmshaven 12/5. — 23/5. Port & 
Ausreise: Transportführer: Kapitänleutnant Zuimmermann: 
Said 23/5. — 3/6. Colombo 4/6. — 96. Singapore 10/6. 
15/6. Amoy 16/6. — 19//6. Tsintau. 
Heimreise: Transportführer: Kapitänleutnant Jacobs: 
Tsintau 25/6. — 27/6. Shanghai 28/6. — Singapore.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.