Full text: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

  
Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Seransagegeben in der olouial-Ibtheilnng des Juswirtigen Imls. 
Jah ——— Unnmer 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 16. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
ercheinenden: „Mittheilungen von Forsehungsreisenden und Gelehrten aus den deutaschen Schutsgebleten“, hersusgegeben von Dr. Freiberr 
v. Danekelman. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
hachhandlungen Mk. 3.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3,50 für Deutschland einschl. der deurschen Schutzgebiete und 
Oe ich-Ungarn, Mk. 8,75 für die Länder des Weltvostvereins. — Einsendungen und Unfragen sind an die Königliche Hofbuchhandlung von 
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin SW 12, Kochstr. 668—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitunge-Preisliste für 1900 unter Nr. 2127.) 
  
  
  
  
Inhalt: Amtlicher Theil: Allerhöchste Bestimmung, betreffend Anrechnung als Kriegsdienstzeit der Gefechte der Schutz- 
truppe in Kamerun im Jahre 1898 S. 203. — Abkommen behufs schiedsgerichtlicher Regelung gewisser Schadens- 
ersatzansprüche auf Samoa S. 204. — Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte in dem Schutzgebiete von Kamerun 
während des Geschäftsjahres 1899 S. 206. — Personalien S. 207. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 207. — Deutsch-Ostafrika: Unruhen in Deutsch-= 
Ostafrika S. 2068.— MWissenschaftliche Sammlungen S. Abg. — Kamerun: Bericht über die Ermordung des Faktoristen 
Conrau S. 208. — Togo: Die Bibliothek des verstorbenen Oberstabsarztes Wicke S. 208. — Deutsch-Südwest- 
afrika: Bericht über die Thätigkeit des Feldbahn-Baukommandos in den Monaten November und Dezember 1899 
S. 209. — Deutsch-Neu-Guinea: Bericht des stellvertretenden Gouverneurs Dr. Schnee über einen Zug in die 
Bainingberge S. 2019. — Strafexpedition des „Seeadler“ S. 211. — Verzeichniß der Firmen und Erwerbsgesell- 
schaften S. 211. — Uebersicht der im Bismarck-Archipel ansässigen weißen Bevölkerung nach dem Stande vom 
1. Januar 1900 S. 211. — Marshall-Inseln: Tod des Stabsarztes Dr. Steinbach S. 212. — Aus dem 
Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 212. — Aus fremden Kolonien: 
Schiffsverkehr im Hafen von Sansibar während des Jahres 1899 S. 215. — Britisch-Ostafrika S. 218. — Britisch- 
Neu-Guinea S. 218. — Handel von Bombay im Jahre 1898/99 S. 219. — Verschiedene Mittbeilungen: 
Vorlesungen am Seminar für orientalische Sprachen in Berlin S. 222. — Bericht über den Stand der Kaffeeplantagen 
in Ostafrika S. 223. — Deutsches Kolonial-Museum S. 224. — Die Kautschukgewinnung in Mexiko S. 224. — 
Berkefeld-Filter S. 224. — Litteratur S. 224. — Schiffsbewegungen S. 225. — Verkehrs-Nachrichten S. 226. 
  
  
Amtlicher Theil. 
Gelsenze; Perordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Ich bestimme, daß die folgenden von Theilen der Schutztruppe für Kamerun im Jahre 1898 
gelieferten Gefechte und ausgeführten Kriegszüge im Sinne des § 23 des Gesetzes, betreffend die Pensio- 
nirung und Versorgung der Militärpersonen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, vom 27. Juni 
1871 als ein Feldzug gelten sollen, für welchen den daran betheiligt gewesenen Deutschen ein Kriegsjahr 
i Anrechnung zu bringen ist. 
1. Expedition gegen die Bulis vom 14. Januar bis 18. Februar, 
Strafzug gegen die Ntumleute (Ntionistamm) vom 23. bis 26. April, 
Straszug gegen den Beniatastamm vom 7. bis 12. Mai, 
Gefechte gegen die Ngolos: 
a) vom 21. bis 24. Juni, 
b) Gefecht gegen die Bakundus am 1. Juli. 
c) Sturm auf Betika und Itoki am 23. Juli, 
5. Strafzug gegen die Wutes des Häuptlings Ngilla und gegen die Balinga vom 10. Juni 
bis 8. Juli, 
6. Strafzug gegen die Abanda-Batschengas vom 21. August bis 6. September, 
7. Gefechte gegen die N'Kossis vom 11. bis 13. August. 
Berlin, den 27. Februar 1900. 
n 
(gez) Wilhelm I. R. 
(ggez.) Fürst von Hohenlohe. 
An den Reichslanzler (Oberkommando der Schutztruppen).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.