Full text: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

508 
Verzeichniß 
der im Schutgebiete von Samoa angesessenen hauptsächlichsten Kaufleute, Pflanzer und Handwerker. 
  
  
  
  
  
esde. Name der Erwerbsgesellschaft antage — Ort der 
bezw. Firma Plantage, Handelsniederlassung 2c. Niederlassung Bemerkungen 
ç t a und Planta E— Hauptagentur in Ar: 
1 Dähen i- S dusin Plantagen und Handelsniederlassungen Hamburg (. *7 
2.Grevrsmühl & Co Handelsniederlassungen Apia - 
3. . J. Moors. Kakaoplantage u. Handelsniederlassungen OD- - 
4. S. Parker Kaufmann 
5. Hugo Gebauer - 
6.JamesMeredith. - 
7. 16G. W. Partsch Kaufmann, Auktionator und Gastwirth 
8.E. Zuckschwerdt Kaufmann 
9. A. Kuckuck Bäcker und Kaufmann 
10. R. Rathke - - 
11. Ch. Bonnelycke - 
12.Ch. Netzzler. Kaufmann 
13. M. Rosenberg. Kaufmann und Koprahändler 
14. C. Dean .. Kaufmann 
15. Thomas Meredith 
16. |]Ch. Hellesoe Bäcker und Kaufmann 
17.]W. Blacklock Handelsniederlassung 
18.P. C. Fabricius Kaufmann und Plantage 
19.. Latapie Kaufmann 
20.W. J. Swann Drogenhändler 
21.John Davis Phyotograph 
22. T. Andrew. - 
23. Ed. Reid Schlächter 
24.Meredith & Walter - 
25. . Grapb. . Barbier 
26.0tto-Adam Schlosserei 
27.W. Landells Schmiede und Wagenbauerei 
268.P. Paul Zimmermann 
20.. W. Gabriel - 
30.F. Meins Bierhalle und Kegelbahn 
31.R. Easthope Hotel und Gastwirhschaft International-Hotel 
32.|F. Niedringhaus. Central-Hotel. 
33.. Stehr Cafwirhschat 
34.H. J. Moors= Tivoli-Hotel. 
35. r* Schmidt Kakao= und Kasfeeplantage 
36.. Peemüller Kakaoplantage 
37. O. Wetzel Kakao= und Kokosplantage 
38.4t. Louis Plantation GCompany Handelsniederlassung OD 
30. A. Nelson. Händler Savaii 
40.E. F. Allen Koprahändler - 
41.J. Tensen Händler - 
42. W. Schroeder. Malie-Upolu 
Die Missionare Bergmann und Hoffmann #geborenen Gehülfen. Ueberhaupt müssen wir es tief 
  
  
  
  
  
  
sind mit ihren Frauen nach Neu-Guinea, Missionar 
Wanders und Missionar Hegener nach Deutsch- 
Südwestafrika abgereist. 
Den „Berichten der Rheinischen Missions-Gesell- 
schaft“ entnehmen wir folgende Ausführungen über 
den Stand ihrer Mission in Deutsch-Südwestafrika 
und Neu-Guinea: 
Eine Bewegung zum Christenthum geht fast durch 
das ganze Land und zeigt sich am entschiedensten in 
manchen Gemeinden des Hererolandes. Im Ganzen 
sind 502 Heiden getauft worden, während sich noch 
über 1000 im Taufunterricht befinden. Viele Bitten 
um Stationirung von Lehrern und Epvangelisten 
wurden laut. Leider fehlte es an geeigneten ein- 
  
beklagen, daß so manche der dortigen eingeborenen 
Lehrer sich auf die Dauer nicht bewähren. 
Zwei neue Missionsstationen konnten im Herero- 
lande angelegt werden, und zwar durch Missionar 
Kuhlmann die Station Okazeva bei dem Häuptling 
Tietzoo und durch Missionar Hammann die Station 
Otjikango. Letztere ist als älteste Missionsstation 
unter dem Namen Neu-Barmen wohlbekannt. Jahre- 
lang war dieselbe verwaist und konnte nun endlich 
neu besetzt werden. Die sehr verwilderte Gemeinde 
machte anfänglich dem Missionar Hammann große 
Noth, kam aber allmählich zur Besinnung und hat 
einen entschiedenen Ansatz zur Besserung gemacht. 
Die Besetzung des Reservates Rietmond-Kalkfontein 
im Großnamaland wurde von Missionar Berger
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.