Wissenschaftliche — an die zoologische
für Naturkunde in
Sendungen.
Sammlung des Museums
Berlin:
durch den Stationsassistenten Friedr. Schroeder
in Sokodé-Basari .. 241,
durch den Kaiserlichen Bezirköchef Dr. Rigler
durch den Stationsleiter Mischlich zu Kete-
Kratschi ... 361, 786,
durch Oberleutnant Gaston Thierry 390,
Stlavenfrage. Der Stand der im Bezirk
Misahöhe
* —.— Berathung der — im a Kolonialrath
* Statistik der Waareneinfuhr in das Schutzgebiet
für das Jahr 1000
* —.— der Waarenausfuhr aus dem Schutzgebiet fu
das Jahr 19000.
Tsetsefliege. Vekämpfung der —
Verkehrswesen im Bezirk Misahöhe .
Viehzucht im nördlichsten Bezirk des Schutzgebiets
—. — im Bezirk Misahöhe ...
—. — Bericht des Negierungsarztes Dr. Schiling
aus Klein-Popo über die Moglichkeit und Wege
zur Verbesserung der Rindviehrasse in Togo
—.— Bericht des Stationsleiters von Atakpame, Geo
A. Schmidt, über Aufbesserung und Einführung
einer rationellen Viehzucht
—.— Bericht des Kaiserlichen Konsuls Dr. Gleim
über Vorkommen und Bekämpfung der Tsetsefliege
Wegebau im Bezirk Misahöhe ....
Südwestafrika.
[Alfrikafonds.
wendung des —
Astronomisches. Bericht des Regierungsbaumeisters
Ortloff in Swakopmund über das Auftreten eines
Kometen
Baumwollkultur.
bezirk P
Berabau. Erpedition der Otavi-Minen= und Eisen-
bahngesellschaft nach der Kumibmündung
* —.— Konzession zum Bergbau 2c. im nördlichen
Theile des deutsch südwestafrikanischen Schutz-
gebietes an die Otavi-Minen= und Eisenbahn—
gesellschaft zu Berlin .
Besoldung bei Uebungen siehe Schutztruppe.
Bevölkerung. Uebersicht der in dem Schutzgebiet
ansässigen weißen —, Deutschen und Fremden,
nach dem Stande vom 1. Januar 1901.
—.— Engländer und Buren im Schutzgebiet
nrunnenbau siehe Wasserbohrungen.
Damaraland. Die wirthschaftlichen Aussichten in —
Eisenbahn. Lageplan und Profil der Eisenbahn
Swakopmund—Windhoek
. Bericht uber Bau und Betrieb der Eisenbahn
Swakopmund—Windhoek
Denkschrift, betreffend die Ver-
Versuche in der — im Outio-
XI
865
361
865
521
316
857
825
826
876
281
109
278
674
708
876
281
Beil. zu Nr. 6
599
287
41
554
869
446
.zwischen 10 und 11
72
*Eisenbahn. Konzession zum Bergbau und Eisen—
bahnbau im nördlichen Theile des deutsch südwest-
afrikanischen Schutzgebietes an die Otavi-Minen-
und Eisenbahngesellschaft zu Berlin 227
—.— Fortschritte des Eisenbahn= und Telegraphen-
baues 391, 868
—.— Einfluß des deutsch- südwestafrikanischen Eisen-
bahnbaues auf die Entwickelung von Otyimbingwe
und Karibib. . .749
* —.—. Berathungen im Kolonialrath über die Otavi-
bahn 858
* Entwickelung des Schußgebietes. Jahreobericht
über die — im Jahre 1899/1900. Beil. zu Nr. 6
.— Aussichten für die wirthschaftliche — im Ver-
gleich mit dem übrigen Südafrika 186
* Ereignisse. Anmtliche Uebersicht über die das
Schutzgebiet betreffenden wichtigeren Ereignisse seit
November 1000 860
Erpeditionen. Bericht des Distriltschefs von zZeß
fontein, Oberleutnant Franke, über eine Reise in
das nördliche Kaokofeld . 747
—.— Bericht des Distriktschefs Oberleutnants Volk-
mann über eine Reise von Grootfontein nach
dem Okavango ...... 866,908
(Siehe auch Bergbau, Unruhen.)
Gesundheitspflege. Abwehrmaßregeln gegen die
Beulenpest ..«.... 316
—.— Organisation des Sanitätswesens in Südwest—
afrika. Mit 1 Stkizze) 597
Hafenanlagen. Fortschritte des Molenbaues in
Swakopmund . . 391
— Molenbau in swatopmund 481
Handel. Verzeichniß der im Schutzgebiet thätigen
Firmen und Erwerbsgesellschaften nach dem
Stande am 1. Januar 1901 319
—.— Auofuhr des Schutgebietes nach Hamburg im
Jahre 1900. . .751
—.— Ausfuhr Hamburgs nach dem Schungebiete
im Jahre 1900. .T753
* —.— Eintragungen in das Handelöregister siehe
Rechtspflege.
(Siehe auch Rechtopflege,
Hundestener siehe Steuerwesen.
Kolonialgesellschaften. Gründung der Südwest-
afrikanischen Schäferei-Gesellschaft 8
—.— Bericht der Deutschen Kolonialgesellschaft für
Südwestafrika über das 15. Geschäftsjahr vom
1. April 1899 bie 31. März 1000 9
* —.— Beilegung der Fähigkeit an die Otavi- Minen-
und Eisenbahngesellschaft durch Bundeoratho-
Beschluß vom 14. Februar 1901, unter ihrem
Namen Nechte, insbesondere Eigenthum, zu er-
werben 2c.
*—.— Beilegung der Fähigreit an die Südwest-
afrikanische Schäferei-Gesellschaft durch Bundes-
raths-Beschluß vom 25. April 1901, unter ihrem
Namen Rechte, insbesondere Eigenthum, zu er-
werben 2c.
Zölle.)
223
31T9