Full text: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

— 64 — 
WOERMANN-LINIE. 
Regelmässige Postdampfschifffahrt zwischen Hamburg und Westafrika. 
  
Am 18. Januar: P.D. „Gretchen Bohlen“, Capt. Schuld 
Pia Antwerpen nach Marocco, Bissao, Bolama, Rio Nunez, Sierra Leone und Shert 
Am 20. Januar: P. D. „Professor Woermann“, Capt. Spiesen, 
nach Conakry, Monrovin, der Goldküste, Togo und Französ. Bénin. 
Am 31. Januar: F. D. „Paul Woermann“, Capt. J. Meyer, 
nach den Canarischen Inseln, Senegal, Liveria, Lagos, Kamerun, San Thom% 
dem Kongo und Angola. 
Am 5. Februar: P. D. „Hans Woermann“, Capt. Becher, 
nach Swakopmund, Walfischbai und Lüderitzbucht. 
Am 10. Februar: P. D. „Bruzxellesville“, Caprt..,, 
nach Madefra, Fernando Po, dem Kamerungebiet und Congo Francais. 
TNaraach Deutsch-Südwestafrika am 5. jedes Monats. 
466e Gdeer müssen ##ei Tage vor dem 459eanosdaum bis 12 Uhr mittaos ldrosseite ser 
Näheres wegen Fracht und Passage ertheile die Woermann- Linie 
(u) Hamburg, Afrika-Haus, Gr. Reichenstr. 25/3. 
Deutsche Ost- Afrika-Linie. 
Regelmässige Postdampfer - Verbindung 
unter Vertrag mit dem Deutschen Reiche 
zwischen 
Hamburg, Ost- und Süd-Afrika 
mittelst erstklassiger Reichspostdampfer. 
Von HABURG (Zwischenhäfen anlaufend) nach Vvon HAMBURG (Zwischenhäfen anlaufend) ue 
Mombassa, Tanga?i, Zanzibar:, Dar-es-Salnam#. Kapstadt, Port Ellzabeth und East London, 3 
Külwa, Lindl, Mikindani, Ibo, Mozumbique", Que- 4 Wochen über die Kanarischen Inseln, zunäche: 
  
  
limane, Chinde, Beira regelmässig alle 14 Tage Reichspostdampfer ab Hamburg: ub Las Palma 
durch den Suez-Kanal, zunächst: „Könlg“ Kapt. Doherr. 20. Jan. 1. Febr. 
Reichspostdampfer ab Hamburg: ab Neupel: „Kronprinz“ „ v. Issendorft, 27. Febr. 11. Mä# 
O,Gouverneur“ Kapt. Stahl, 2. Jan. 18. Jun. «· , ···, 
xämlmpi Baohnsack, 16. Jan. 1. Febr. In Uebereinstimmung mit dem diesjährigen FahrlJz 
O,Relchstag“ . Kley, 30. Jan. 15. Febr. Verden noch expedirt: 
Die mit einem „##bezeichneten Dampfer laufen nur » Reichspostdampfer ab Hamburg: ab * 
die mit gleichem Zeichen versehenen Häfen an und nehmen „Kanzlerz, Kupt. West, — .#-De 
dorthin sowie auch nach Chinde Passagiere aller Klassen. „Admniral „ Bohnsack. 19. Dez. 3. Jan 
Ladung Iindessen nur nach Chlude und Beirs. Die Dampfer hahen vorzügliche Einrichtungen 1# 
Die mit einem C bezeichneten Dampfer nehmen Passa-#Passagiert in allen Klassen. 
giere und Ladung nach allen genannten Häfen. Direkter Durchverkehr von binnenli#ndischel 
Von HAMBURC nach Delagoabaf und Durban Pelltzen nach simmtlichen Anlunfnlllen. 
(Zwischenhäfen anlaufend) regelmässig alle 14 Tage, -» .- ».» 
abwechselnddurchdonsuezslcannlnndumcluslcapJH sätt: Jäg-klälTuTstcngxästms zvulacovokÄbLM 
dekGutenllossnung,2unäcbst: « p * v 
Reichspostdampfer ab Hamburg: ab Neapel: Näheres ertheilt in Hamburg: 
— Kapt. Bohnsnek . Jun 1. Febr. wegen Passage die IIamburg-dmerila-A.u##e 
oherr. 30. . — im : 
„„Kaler4 Wweisskam, 13. Febr. 1. Murz. yie Vegen Fracht und Passage die 
Die mit einem * bezeichneten Dampfer fahren durch den Deutsche Ost- Afrika-Linie, 
Suez-Kanal, die übrigen um das Kap der Guten Hoffnung (20, Gr. Reichenstrasse 25/33. Afrika-Ha 
  
  
Verantwortlicher Redakteur kur den nichtamulichen Theil: M. Junge, Berlin. 
Nerlag unb Druck der Königlichen Hofduchhandlung und Hosbuchdrucker## von C. S. Mittler 3 Sohn, Bez##n 8W 18, Kochstrade 68—7.. 
Ausgegeben am 15. Januar 1901 um 6 Uhr nachmittags. 
[