Full text: Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

— 
  
  
  
  
  
b. Basari: 
1899/1900 1900/1901 
Handelsstraßen Frequenz Frequenz 
der des der des 
Lasten Werthes Lasten Werthes 
pCt. péCt. vct. pCt. 
1. Haussa Salaga 
PBasari.— 7 40 414% 6s 
Lome s 
2. Wo 2 Salaga 
t vet 37 29 10 10 
Man Asante "„ 
3. Haufta Mangu 
Tiger Basari-— Gurma 13 15 5 6 
Moschi 
1. Nosch i Kratschi 
*s— vBesari- bezw. 10 15 15 21 
Mangu Lome 
Der Gesammtwerth des Fern= und Transithandels 
des Bezirks belief sich mithin im Jahre 1900/01 in 
Sokodé auf 424 833 Mk. 
Basari 791 747 
zusammen auf 1 216 580 Mk. 
Hierunter ist der Lokalhandel, welcher wesentlich 
Eisen und Nahrungsmittel umfaßt und zwar beson- 
ders für Basari wegen der Nähe des an Nahrungs- 
mangel leidenden Dagomba sehr erheblich ist, nicht 
einbegriffen. 
Aus der Statistik geht hervor, daß der Handel 
nach der englischen Küste stark überwiegt, daß aber 
immerhin, infolge der Verbesserung des Wegenetzes, 
— 
— 
  
143 
1 
  
Deuksch-SZüdweftafrika. 
Die South African Territories Ltd. 
hat in Erkenntniß der Thatsache, daß z. Zt. der 
Schwerpunkt der ihr obliegenden Aufgaben in der 
Ausnutzung ihrer Bergwerksgerechtsame zu erblicken 
ist, den aus der preußischen Bergverwaltung hervor- 
gegangenen Frhrn. Hans v. dem Busche-Kessel zu 
ihrem Generalvertreter im deutsch-südwestafrikanischen 
Schutzgebiete bestellt. Der Genannte, welcher mehrere 
Jahre bei bergmännischen Unternehmungen! im Trans- 
vaal thätig war, hat am 1. März d. Is. die Aus- 
reise von Southampton angetreten und wird seinen 
Aufenthalt in Kapstadt dazu benutzen, um zwei ge- 
eignete Prospektoren für die Gesellschaft zu gewinnen. 
Die weiße Bevölkerung in Deutsch-Lüdwestafrika. 
Die in der amtlichen Denkschrift über die Ent- 
wickelung der Schutzgebiete im Berichtsjahr 1900/01 
mitgetheilte Statistik der weißen Bevölkerung von 
Deutsch-Südwestafrika (Stand vom 1. Januar 1901) 
war insofern unvollständig, als für den Bezirk 
Omaruru die Gliederung der Bevölkerung nach 
Geschlecht, Alter und Familienstand fehlte. In- 
zwischen sind die diesbezüglichen Angaben aus Süd- 
westafrika eingegangen. Dieselben ergeben in Ver- 
bindung mit den bereits mitgetheilten Zahlen der 
übrigen Bezirke folgendes Bild: 
der Handel nach der deutschen Küste von 1899/1900 9 zirke folg 
auf 1900/01 eine gewisse Zunahme aufzuweisen hatte. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
mannliche Vevdtterung weiblide Sevolteruns Ge- Ein 
erwagsent Erwachsene sammte goborene Bumme 
Wo h nbezirk — - — — Mäd- weiße it Weiße (Sp. 10 
un voer- 1 äd= zu- Be- mi Weib n 
ledig à ben — janmen ledig ben chen sammen völkerung beirathet + 111 
—N §§öö&ö&&& . . . . — .l7. —— — 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 
Keetmanshoop 229 103 231 563 6 100 185 291 854 5 859# 
Giben 101. 56. 79 236 18 44 84 146 382 12 394 
Gobabis 61, 10 7 78 4 10 6 20 98 — 98 
Windhoek . 507“ 117 85 709 36 103 82 221 930 L 941 
Swakopmund 25 45, 18 492 17 45 15 77 569 —- 569 
Omaruru ½2) 59. 40 324 8 50 39 97 41 7 428 
Outjo. .. * 13 13 147 9 13 10 32 179 1 180 
Grootfontein 15 21 126 6 12 30 48 174 174 
zusammen 1901 m 48 491 2675 104 377 451 932 3607 36 3643 
- 1900 1772 374 397 2543 100 303 393 796 3339 49 3388 
Zunahme —9 +44 +197 + 132T4 +74 + 58 + 136 +.208 13 + 255
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.