– 474
Großbritanniens Ausfuhr von baumwollenen Seug-
waaren nach Afrika in den letzten fünf Jabren.
Baumwollene Zeugwaaren bilden den Haupt-
exportartikel Großbritanniens nach den verschiedenen
Ländern Afrikas. Die Entwickelung dieser Ausfuhr
in den letzten fünf Jahren ist in nachstehender Tabelle
ersichtlich gemacht:
» 1897 1898 1899 1900 1901
Bestimmungsland
Werth in 1000 S
Kapkolonie und Natal 986 997 817 959 1244
Britisch-Central= und
Östafrika (einschließ-
lich Sansibar und
Pembaa . 61 48 56 32 38
Vritisch-Westafriti3oa 905 968 1021 965 960
Zusammen Vritisch-
Afrika 1952 2013 1891 196 2212
Acgypten: 1723 1415 1547 1897 2322
Französisch-Afrikaoa 418 618 701 725 621
Deutsch-Afriica 73 83 88 86 37
Portugiesisch-Afrila 217 218 287 293 185
Maroklko 320 353 522 418 591
Die übrigen Theile
Afrikes 120 179 161 200 215
Insgesammt . . . 4883 4939 5200 5605 6213
(Nach The Board of Trade Journal.:
VITVTTVTTVTT TYVTNTTNYTVTVN TTY7TYNVYV VY WYT] ]T"NV]
Tikterakur.
Prof. Dr. K. Dove: Wirthschaftliche Landeskunde
der deutschen Schutzgebiete. Mit Illustrationen
und Karten. Mk. 2,75. Dr. L. Huberti, Leipzig.
Das in Hubertis „Moderner kaufmännischer
Bibliothek“ erschienene Buch verfolgt den Zweck, dem
Angehörigen des Handelsstandes in knapper Form
das für ihn Wissenswerthe aus der Länderkunde der
deutschen Schutzgebiete mitzutheilen. Ohne kauf-
männische Rathschläge geben zu wollen, stellt sich
das Buch die Aufgabe, aus der Fülle von Beob-
achtungen und Erhebungen wissenschaftlicher und
wirthschaftlicher Art, die jetzt aus den meisten unserer
Kolonien vorliegen, diejenigen in wissenschastlich-
geographischer und doch allgemein verständlicher Ver-
arbeitung zu bringen, deren Kenntniß zur Bildung
eines selbständigen Urtheils auch für den Kaufmann
unerläßlich ist. Auch weitere Kreise werden den
Ausführungen des sachkundigen Verfassers manchen
nützlichen Wink entnehmen können.
A. Seidel: Systematisches Wörterbuch der Suahili-
sprache in Deutsch-Ostafrika nebst einem Verzeichniß
der gebräuchlichsten Redensarten. Julius Groos,
Heidelberg.
Das Wörterbuch soll in erster Linie dem Zwecke
dienen, demjenigen, der sich mit dem grammatischen
Gerippe der Suahilisprache an der Hand der
„Suahili-Konversations-Grammatik" desselben Ver-
fassers vertraut gemacht hat, das Material zur syste-
matischen Ausbreitung seiner Wörterkenntniß in be-
quemer Form zugänglich zu machen. Es ist also
zunächst zum Memoriren bestimmt. Die übersicht-
liche Anordnung des Stoffes in 15 Hauptgruppen
und 150 Unterabtheilungen ermöglicht es indessen
auch, das Werk als Nachschlagebuch zu benutzeen,
wenn man einen Ausdruck aus einer bestimmten
Gedankensphäre sucht. Von den neun Dialekten des
Suahili ist derjenige behandelt worden, der mit der
Bezeichnung Kiunguja, Sprache von Unguja, d. i.
Sansibar, belcgt wird und für das deutsche Schutz-
gebiet am wichtigsten ist.
Hübners Geographisch-statistische Tabellen.
Ausgabe 1902. Herausgegeben von Hofrath
Prof. Dr. Fr. v. Juraschek. Heinrich Keller,
Frankfurt a. M.
Die Hübnerschen Tabellen haben in allen Kreisen
eine außerordentliche Verbreitung gefunden, da sie
Jedermann bequem und zuverlässig über die wirth-
schaftlichen und geographischen Verhältnisse aller
Länder der Erde orientiren. Für die Bearbeitung
dieser neuen Auflage sind wiederum die besten
Quellen benutzt worden. Preis der Buchausgabe
Mk. 1,50, der Wandtafelausgabe 60 Pf.
Eisenbahnkarte von Deutschland. Mit Staotions-
verzeichniß. Mk. 2.—. Greiner & Pfeiffer,
Stuttgart.
Die Karte, nach dem neuesten Material be-
arbeitet von Walter Paasche, bietet im Maßstabe
1:200 000 eine klare und übersichtliche Darstellung
des gesammten Bahnnetzes von Deutschland und der
angrenzenden Länder. Fünf Nebenkarten bilden eine
Ergänzung der Hauptkarte. Die Karte enthält
mehrfarbiges Grenzkolorit, hebt durch sarbigen Ein-
druck alle jene Linien hervor, welche Schnellzugs-
verkehr haben, und ermöglicht dadurch jedem Reisenden
die rascheste und bequemste Auffindung seiner Reise-
route. Zur Karte gehört ein vollständiges Stations=
verzeichniß des Deutschen Reiches mit Angabe der
Felder, in denen die auf der Karte enthaltenen
Stationen liegen, und im Anhang ein Verzeichniß
aller auf der Karte eingetragenen außerdeutschen
Orte.
Henrik Cavling: Dänisch-Westindien. Deutsch von
Dr. Burmeister-Norburg. Mk. 2,—. W. Süsse-
rott, Berlin.
Das vorliegende Werk ist als zweiter Band
der von W. v. Hanneken herausgegebenen Sammlung
„Kreuz und Quer durchs Leben“ erschienen. Es
schildert in frischer Sprache die Eindrücke, die ein
dänischer Patriot von dem Leben und Treiben aufs
St. Thomas, St. Croix und St. Jan erhalten hat,
kommt aber zu dem Resultat, daß diese Inseln trotz
ihres natürlichen Reichthums unter der jetzigen
dänischen Verwaltung schwerlich wieder zur Blüthe
gelangen werden.