Full text: Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

536 
Anzeigen. 
Inserate (für die dreigespaltene Petilzeile oder deren Raum 25 Pf.) find an die Betriebsleitung, Berlin 8W 12, Kochstr. 68—171, einzusenden. 
Bekanntmachung. 
Die Firma H. L. H. Köther in 
Muanza ist heute im Handelsregister 
gelöscht worden. (#i#. 
Dar-es-Salam, den 20. Sept. 1902. 
Der Kaiserliche Bezirkrichter. 
Bekanntmachung. 
Die Rusidii-Industrie-Gesell- 
schase mit beschränkter Haftung 
Berlin, mit Zweigniederlassung in 
Dar-es-Salaäm, ist infolge General-= 
versammlungsbeschlusses vom 18. Sep- 
tember 1901 aufgelöst. 
Liquidatoren sind der Kaufmann 
G. Hoffmann in Saninga (Deutsch- 
Ostafrika), der Fabrikbesitzer H. 
Schmincke in Dusseldorf und der 
Kaufmann J. Franz ebendort. Jeder 
Liquidator vertritt vollständig die Ge- 
sellschaft. (186) 
Dar-cs-Salam, den 29. August 1902. 
Kaiserliches Bezirksgericht. 
Bekanntmachung. 
Im hiesigen Gesellschaftsregister 
Blatt 15 ist heute die ¾ iß 
Central-Afrikanische Seen-Gesell- 
schaft mit beschränkter Haftung 
eingetragen worden. Der Sitz der 
Gesellschaft ist Hamburg; Zweig- 
niederlassungen sind in Mwaya (Be- 
zirk Langenburg), Bismarckburg, 
Ujiji-Kigoma und beim Ruchugi- 
Posten (Bezirk Ui#ji). 
Zuneck der Gesellschaft ist die Ge- 
winnung von Bodenprodukten, deren 
Verarbeitung und Verwerthung, die 
Erwerbung, Verwerthung und Aus- 
nützung von Gerechtsamen aller Art, 
namentlich Bergwerksgerechtsamen und 
der Betrieb von Handels= und Trans- 
dortgeschäften in Deutsch-Ostafrika und 
en angrenzenden Gebieten, insbeson- 
dere in den central-afrikanischen Seen- 
gebieten. 
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 
12. April 1902. Die Gesellschaft über- 
nimmt den gesammiten jetzt in Deutsch- 
Ostafrika bestehenden Geschäftsbetrieb 
des Otto Schloifer mit allen Akti- 
ven und Passiven einschließlich aller 
bereits erworbenen Bergwerksrechte 
und Muthungen zum Preise von 
50 000 Mk. und gewährt dafür dem 
Otto Schloifer einen Stammkapital= 
Antheil in gleicher Höhe. 
Der Geschäftsführer vertritt die Ge- 
sellschaft im allen Angelegenheiten ge- 
richtlich und außergerichtlich. Zur 
Zeichnung der Firma genügt seine 
alleinige Unterschrift. 
Die Bekanntmachungen der Gesell- 
schaft erfolgen im Deutschen Reichs- 
anzeiger. () 
Dar-es-Salamm, den 16. Sept. 1902. 
Kaiserliches Bezirksgericht. 
  
  
  
Bekanntmachung. 
Die Firma Heinrich Gareis in 
Mkondoa (Irangi) ist am 16. Sep- 
tember 1902 im Handelsregister ge- 
löscht worden. (un) 
Dar-es-Salem, den 16. Sept. 1902. 
Kaiserliches Bezirksgericht. 
Bekanntmachung. 
Im hiesigen Handelsregister wurde 
eingetragen, daß über das Vermögen 
der Lindi-Ginterland-Gesellschaft 
m. b. H. durch Beschluß des Amts- 
gerichts 4 Coblenz vom 12. Juli 1902 
nachmittags 6 Uhr das Konkursver- 
fahren eröffnet worden ist. (185) 
Dar-es-Salam, den 20. Sept. 1902. 
Der Kaiserliche Bezirkerichter. 
  
  
Gicht. 
Von der Wissenschaft ist anerkannt 
und durch die ärztliche Praxis erwiesen, 
daß der Bonifaciusbrunnen von Salz- 
schlirf die wirksamste Heilquelle der 
Welt ist bei Gicht und Stoffwechsel- 
Störungen (Nierenstein, Blasenstein). 
In Folge seiner unbegrenzten Halt- 
barkeit — auch im tropischen Klima 
— kann die Trinkkur üÜberall in der 
Welt mit gutem Erfolg vorgenommen 
werden. Gebrauchsanweisung ver- 
sendet die Brunnen-Verwaltung Bad 
Salzschlirf. 140) 
Export: Marder & de Voss, Hamburg. 
  
  
   
" kse Schursmarke. 
Vertrieb von Stzeugnulssen der deuf. 
schen Kolonlen und anderen unter 
Rufsicht hervorragender Iriultglieder der 
Deutschen Kolonlalgesellschakt. 
Haupt- und Versand-Geschäft 
Beriin 3W. 19, 
Lel unn 51 (F. I. 937 und 5680), 
Kanteir. 28 sowie in 
Bresiau, Dreoden, Kaesel, Leipzts, 
Nöünchen und Miesbaden. 
Tausend von 40 bis 250 Mark. 
Deusches Kolonlalbaus Bruno Hutelmann, 
Hoflleferant Selner Mahestäit des Kalsers und Könlas und Seiner Könlgilehen 
Hohelt des Grossherzogs von Mecklenburg-Schwerin. 
Powtofreier Postversand über 10 Mark in ganz Deutschland. 
Illustr. Preislisten kostenlos und postfrei. 
Deutsches Erdauss - TVafelöl. 
Kola- und Maseol- Li#öre. 
Kamerun-Sohokolade. 
Usambara-Kaffee. 
Kamerun-Kalso. 
Kokosnuess-Fett. 
Vanlile. 
Paldetina-Weine. 
Chlaeslscher Thee. 
Braslllanlscher Hoalg. 
Klautschon - Zigaretten. 
Zigarren aus Tabalen von 
Neu-Gulnen und Kamerusn, 
  
    
    
    
    
      
        
      
      
      
        
       
      
    
    
(16) 
  
  
Farboel D. K. P. 
bewührter Koetschutzanstrich für 
Bisenkonstruktionenn, u. A. von vielen Kgl. 
Eisenbahndir#ktionen zum Anstrich von 
DUrlücken. Untergestellen, hölzernen und 
eisernen Güterwagen etc. vorgeschrieben. 
(161 
Beste Referenzen — 
Farben 
für Maschinen- und Waggenfabriken. 
Sowie smmtliche Anstrichfarben. 
S. H. Cohn, Farbenwerke, 
Berlin 8., Cotihmer Damm 70. und 
Badenburger Mülhle b. Giessen. 
CGegr. Wörlitz 1786. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.