* gollwesen. Zusatzverordnung zur Verordnung,
betreffend Abänderung des für das Schupzgebiet
Deutsch-Neu-Guinea mit Ausschluß des Insel-
gebiets der Karolinen, Palau und Marianen
gültigen Zolltarifs vom 12. sar. September 1904.
Vom 26. Juli 19000
Marshall-Inseln.
* Geldwesen. Verordnung des Reichskanzlers, be-
treffend das Geldwesen der Schutzgebiete außer
Deutsch-Ostafrika und Kiautschon. Vom 1. Fe-
bruar 1905
*—.— Bestimmungen aber die Behandiung der bei
den amtlichen Kassen der Schutzgebiete, außer
Deutsch-Ostafrika und Kiautschou, eingehenden
nachgemachten, verfälschten oder nicht mehr um-
laufsfähigen Reichsmünzen, Reichskassenscheine
und Reichsbanknoten. Vom 6. Februar 1905
* Handelsbetrieb. Verordnung des Landeshaupt-
manns der Marshall-Inseln, betreffend den
Handelsbetrieb in den Marshall-Inseln. Vom
14. September 1905.
Jaluit-Gesellschaft. Auchug aus dem Jahres=
berichte der — für 1904.
Kolonialgesellschaften. (Näheres stehe beir. Ge-
sellschaft.)
Jaluit-Gesellschaft
Orkan auf den Marshall-Inseln . ..
—.— Weitere Nachrichten des Kaiserlichen Londes-
hauptmanns über den Orkan vom 30. Juni b. Is.
—.— Weitere amtliche Mitteilungen über den Orkan
in den Marshall-Inselln
Postalisches. Einrichtung eines Paetlpostverkehrs
zwischen Australien und den Marshall= und Karo-
linen-Insen
WRechtspflege. Übersicht über die Geschäfte der
Kaiserlichen Gerichte in den afrikanischen und
Südsee. Schutzgebieten während des Kalender-
jahres 1904. (Marshall-Inseln) . .
sBerfügungdessecchskqnztetsbetreffer Verträge
mit Eingeborenen über unbewegliche Sachen im
Schutzgebiet der Marshall-Inseln. Vom 8. Juli
Deutsche Handels= und Plantagen-Gesell-
schaft der Sübsee-Inseln zu Hamburg.
Auszug aus dem Bericht der — über das Ge-
schäftsiahr 1904
* Geldwesen. Verordnung des Neichsanglers, be-
tressend das Geldwesen der Schutzgebiete außer
Däutch Olasek und usschon. Vom 1. Fe-
bruar 1905 .....
XII
104
387
103
* Geldwesen. Bestimmungen über die Behandlung
der bei den amtlichen Kassen der Schutzgebiete,
tschou, eingehenden
nachgemachten, verfälschten oder nicht mehr um-
laufsfähigen Reichsmünzen, Reichskassenscheine und
Reichsbanknoten. Vom 6. Februar 1906 104
Handel. Zur Handelsstatistik des Schutzgebiets
Samoa für das Kalenderjahr 1904).
—.— Übersicht über den Außenhandel des Schut
gebiets Samoa im Kalenderjahr 19004 2060—261
Kolonialgesellschaften. (Näheres siehe betr. Ge-
sellschaft.)
—.— Safata-Samoa-Gesellschaft
—.— Deutsche Handels= und Ranesren-Gfunian
der Südsee-Inseln zu Hamburg 387
Opium siehe Verordnungen.
*Rechtspflege. Übersicht über die Geschäfte der
Kaiserlichen Gerichte in den afrikanischen und
Südsee-Schutzgebieten während des Kalenderjahres
1904. (Samoog 371
Safata-Samoa-Gesellschaft. GCutachten überdiie
erste Kaffee= und Kakaoernte der —
—.— Auszug aus dem Bericht der — über. vos erste
Geschäftsjahr 1903/1904.
Schiffsverkehr im Hafen von ½½ vahreid der
Kalenderjahre 1904 und 19038. 261
Seekarte. Herausgabe einer neuen —
—.— Neue Seekarten.
Verordnungen (siehe auch Celdwesey.
*—.— Verordnung des Gouverneurs von Samoa,
betreffend die Zwangsversteigerung und die
Zwangsverwaltung. Vom 15. April 1905
*—.— Verordnung des Gouverneurs von Samoa,
betreffend die Einfuhr und den Vertrieb von
Opium. Vom 20. April 1900 .
Vulkan. Entstehung eines neuen Vulkans
Zwangsversteigerung, Zwangsverwaltung siehe
Verordnungen.
RAus dem Pereiche der Misstonen und der
UAnkisklaverei-Bewegung.
Basler Mission. Schilderung des Missionars
Spering der — in Buöa, wie sich die Bakwiri in
Kamerun das Leben nach dem Tode denken
—.— Mitteilungen des Missionars Wiltwer in Lobe-
thal (Kamerun) über die neue Telephonlinie
Duala—Edeg
—.— Auszug aus dem 60. Johresbericht ver Evang.
Missionsgesellschaft zu Basel über den derzeitigen
Stand der Mission in Kamerun. .
—.— Schilderung der äuberen Entwicklung der —
in Kamerun, entnommen dem „Evangelischen
Heidenboten“.
Benediktiner= Nission. Veschreibung eines Leichen=
begängnisses bei den Wasaramo im Hinterlande
von Daressalam von einem Pater der —