Full text: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

— 291 — 
18. Reiter Hermann Schäfer, früher im 3. Ober-Elsässischen Infanterie-Regiment Nr. 172, — Schuß 
rechte Wade, leicht, » 
14. Rezter Heimiich Schäfer, früher im Kulmer Infanterie-Regiment Nr. 141, — Fleischschuß linken 
erarm, leicht, 
15. Reiter Oskar Kahl, früher im Königlich Sächsischen 4. Feldartillerle-Regiment Nr. 48, — Flelsch- 
schuß rechte Brustmuskel, leicht. 
Den Wunden erlegen: 
Leutnant Adolf Donner, früher im Königlich Bayerischen 9. Infanterie-Regiment Wrede, am 15. April 
d. Is. im Lazarett Kub (verwundet im Gefecht bei Groß-Nabas vom 2. bis 4. Januar 1905). 
An Krankheiten gestorben: 
An Typhus: 
Im Lazarett Windhuk: 
Reiter Martin Schiffeler, früher im 3. Schlesischen Dragoner-Regiment Nr. 15, am 12. April d. Is., 
4 Unteroffizier Fritz Bernschein, früher im 9. Badischen Infanterie-Regiment Nr. 170, am 16. April d. Is., 
. Reiter Emil Danielowski, früher im Infanterie-Regiment Graf Dönhoff (7. Ostpreußischen) Nr. 44, 
am 16. April d. Is., 
4Gefreiter Klemens Bickert, früher im 1. Leib-Husaren-Regiment Nr. 1, am 17. April d. Is., 
4 Reiter Otto Berkling, früher im Lauenburgischen Jägerbataillon Nr. 9, am 20. April d. Is., 
. Reiter Bruno Paul, früher im Königlich Sächsischen 3. Infanterie-Regiment Nr. 102, Luitpold 
von Bayern, am 21. April d. Is. 
Im Lazarett Swakopmund: 
7. Reiter Gustav Freudenreich, früher im 2. Masurischen Infanterie= Regiment Nr. 147, am 
8. April d. Is. 
2 —— 
Im Lazarett Karibib: 
WVizewachtmeister Johann Kuenz, früher im 2. Badischen Feldartlllerie-Regiment Nr. 30, am 
12. April d. IJs. 
6 
Im Lazarett Zwartfontein: 
9. Reiter Wilhelm Walter, früher im Grenadier-Regiment König Friedrich III. (2. Schlefisches) Nr. 11, 
am 10. April d. Is. 
Im Lazarett Warmbad: 
10. Gefreiter Karl Dießner, früher im Königlich Bayerischen 6. Feldartillerie-Regiment, am 20. April d. Is. 
Im Lazarett Kalkfontein: 
11. Oberveterinär Paul Schröder, früher im Kurmärkischen Dragoner-Regiment Nr. 14, am 15. April d. Is. 
Im Lazarett Rehoboth: 
.Reiter Josef Czapp, früher im 6. Westpreußischen Infanterle-Regiment Nr. 175, am 17. April d. Is. 
Im Lazarett Lüderitzbucht: · 
18. Reiter Josef Schäfer, früher im 2. Westfälischen Husaren-Regiment Nr. 11, am 16. April d. Is. 
In der Krankensammelstelle Hatsamas: 
14. Reiter Karl Kuhnen, früher im 9. Lothringischen Infanterie-Regiment Nr. 173, am 15. April d. Is. 
An Malaria: 
Im Lazarett Okahandja: 
15. Reiter Karl Kliebisch, früher im Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regiment Nr. 2, am 20. April d. Is. 
14q 
## 
  
« Nichtamtlicher Teil. 
ichi boren, hatt 
Ferspnal-Machriuiten. ———— 
Am 13. April starb in Weimar der Kaiserliche dann im Jahre 1888 in die Dienste der Deutsch- 
D#zirlamtmann a. D. Alfred Sigl, einer ie Ostafrikanischen Gesellschaft getreten. Während des 
testen und verdientesten Ostafrikaner. 1854 als ] Araberaufstandes beteiligte er sich an der Verteidi-