Full text: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

GC 
## 
— 473 — 
Am 17. Juli beim Überfall einer Karre zwischen Karibaem und Galbes: 
Gefreiter Karl Bartholmae, früher im 2. Nassauischen Infanterie-Regiment Nr. 88, zuletzt beim 
Lehr-Infanterie-Bataillon, Kopfschuß, 
Gefreiter Anton Linz, früher im Königlich Bayerischen 9. Feldartillerle-Regiment, Kopfschuß. 
Reiter Paul Mannsperger, früher im Königlich Württembergischen 4. Feldartillerie Regiment Nr. 65, 
Brust= und Bauchschuß, 
Reiter Eugen Wersinger, früher im 2. Kurhessischen Feldartillerie-Regiment Nr. 47, zuletzt Bezirks- 
kommando 1 Mülhausen i. Els., Kopf= und Schulterschuß. 
Am 19. Juli auf Verfolgung der Viehräuber von Farm Vaalgras im Haktos-Gebirge: 
9. 
— 
— 
— 
o # 
— 
2 
— 
2 
— 
11. 
12. 
Gefrelter Wilhelm Mussog, früher im Brandenburgischen Jäger-Bataillon Nr. 3. 
Am 20. Juli auf Patrouille an der Konkip-Mündung: 
Gefreiter Georg Knauer, früher im Königlich Bayerischen 1. Chevauleger-Regiment Kaiser Nikolaus 
von Rußland, 
Reiter Friedrich Hamann, früher im Königlich Württembergischen Feldartillerie-Regiment König Karl 
5K 
(1. Württembergischen) Nr. 13. 
Verwundet: 
Am 10. Juli bel Kanas auf Pferdeposten: 
— Bester Christoph Klibingat, frũüher im 2. Masurischen Infanterie-Regiment Nr. 147, Schuß rechten 
erarm. 
Am 18. Juli beim Überfall der Farm Vaalgras: 
Reiter Georg Obermeler, früher im Königlich Bayerischen 4. Chevauleger-Regiment König, Weich- 
teilschuß linke Schulter. 
Am 20. Juli beim Überfall einer Kolonne bei Sees-Kamelbaum. 
Reiter Valentin Janaszak, früher im Feldartillerte-Regiment General-Feldmarschall Graf Waldersee 
(Schleswigschen) Nr. 9, Schuß rechten Oberschenkel 
.Reiter Hermann Laubsch, früher Bezirkskommando Guben, Schuß rechten Oberschenkel. 
An Krankheiten gestorben: 
Im Lazarett Kalkfontein: 
. Reiter Hermann Schaffert, früher im Königlich Württembergischen 3. Feldartillerie-Regiment Nr. 49, 
am 10. Juli an Gehirnentzündung nach Malaria und Typhus, 
Unteroffizier Ernst Hinterberg, früher im Königlich Sächsischen 12. Infanterle-Regiment Nr. 177, 
am 14. Juli an Typhus und Skorbut, 
Reiter Fritz Zirkler, früher im Königlich Sächsischen Schützen= (Füsilier-) Regiment Prinz Georg 
Nr. 108, am 18. Juli an Herzschwäche nach Skorbut. 
Im Lazarett Aminnis: 
Gefreiter Wilhelm Stein, früher Bezirkskommando Osterode, am 10. Jult an Typhus, 
Reiter Willy Waskow, früher im Kürassier-Regiment Königin (Pommerschen) Nr. 2, am 20. Juli 
an Typhus. 
Auf Krankensammelstelle Narudas: 
. Unteroffizier Josef Bernert, früher im Schlefischen Pionler-Batatllon Nr. 6, am 11. Juli an Typhus. 
Im Lazarett Swakopmund: 
Reiter Johann Beier, früher Bezirkskommando II München, am 12. Juli an Schädelbruch und 
Lungenentzündung. 
Im Lazarett Lüderitzbucht: 
Reiter Otto Kunze, früher im Eisenbahn-Regiment Nr. 2, am 12. Jull an Typhus. 
Auf Krankensammelstelle Warmbad: 
Reiter Ernst Giesecke, früher im 2. Ober-Elsässischen Infanterle-Regiment Nr. 171, am 10. Jult an 
Typhus, 
Reiter August Möller, früher im Kulmer Infanterie-Regiment Nr. 141, am 14. Juli an Typhus. 
Im Lazarett Dawignab: 
Reiter Joseph Gogolin, früher Bezirkskommando Sporttau, am 16. Juli an Typhus, 
Reiter Georg Vollkandt, frü ·« . 16 Juli 
an Typhus. früher im Kürassier-Regiment Königin (Pommerschen) Nr. 2, am Ju