Full text: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Tabatlindustrie in Britisch-Sübafrirg. 
Britisch Südafrika gedeiht der Tabak, der 
ePr ner Spezies unter der dortigen einheimischen 
Kltna- vertreten war, infolge günstiger Boden= und 
i dacBerhältnisse sehr gut. Die Tabakkultur hat 
IJn en Kolonien schon erhebliche Fortschritte gemacht. 
don en älteren Kolonien wird sie seit einer Reihe 
in Jahren rationell betrieben, und in Rhodessa fst 
lese neuerdings mit wachsendem Erfolg ins Werk 
Ka 7 worden. Im Jahre 1904 wurden in der 
und olonte für 203 817 F Tabakprodukte gewonnen, 
14 ezwar 2186 958 engl. Pfund Blättertabak, 
z 50 Pfund Schnupftabak und 4161 800 Stück 
taharrer- Natal erzielte 2907057 Pfund Blätter- 
Ehed im Werte von 28773 :; die Erzeugung 
8* esias stellte sich auf 294000 Pfund Tabak im 
zT# von ungefähr 2 450 H. Die Ausfuhr von 
* aus Transvaal betrug in dem Jahre bis 
Pros Junt 1905 dem Werte nach 60923 F; die 
* ultion dieser Kolonie ist nicht bekannt. Auch 
Kol gegenwärtige Gewinnung der Orange River 
veronte, die 1890 mit 200 000 Pfund im Jahre 
Düuschlagt wurde, kann nicht angegeben werden. 
ind Gesamtproduktion der südafrikanischen Tabak- 
ustrie wird jetzt einen Wert von annähernd 
247 
  
270000 K erreichen. Dabei werden noch für 
351540 F Tabak und Tabakfabrikate in die Kolonien 
Südafrikas eingeführt, so daß die einheimische 
Industrie noch einer bedeutenden Ausdehnung bedarf, 
um den Gesamtbedarf befriedigen zu können. Das 
in der Tabakindustrie Südafrikas angelegte Kapital 
kann man auf rund 300000 PF veranschlagen. 
Zur Förderung der Tabakkultur werden auf Versuchs- 
armen die am vortellhaftesten anzubauenden Sorten 
festgestellt und Unterrichtskurse in der Pflege und 
Behandlung des Tabaks erteilt, auch von einzelnen 
Kolonialregierungen Prämien für Tabakzüchter verteilt 
und besondere Preise für die Herstellung von 
Nikotin-Schafwaschmitteln bewilligt. In Transvaal 
haben sich die Tabakpflanzer zusammengetan zum 
Zwecke der Verbesserung der gezogenen Sorten; 
das Ackerbau-Departement Rhodesias hat Tabaksamen 
verteilt sowie ein Zentralwarenhaus für die Tabak- 
industrie gegründet und hiermit den Erfolg erreicht, 
daß 19074/05 sich ungefähr 100 Farmer Rhodesias 
dem Tabakbau widmeten. Durch Zusammenschluß 
der Pflanzer sollen auch Tabakfabriken mit modernster 
Einrichtung angelegt werden, welche beste Tabak- 
fabrikate auf den Markt zu bringen vermögen. 
(Nachrichten für Handel u. Industrie No. 39.) 
  
Einfuhr. und Ausfuhr in Britisch-Ostafrika im Jahre 1901%65. 
(Nach einem Bericht des Kaiserlichen Vizekonsulats in Mombassa.) 
« Einfuhr. 
Wel Britisch-Ostafrlka und Uganda bilden eine Zollgemeinschaft. Der einzige Zugang, den Uganda zum 
tmarkte hat, geht auf der Ugandabahn durch Britisch-Ostafrika. Die nach Uganda bestimmten Güter 
verzollt. 
den 5 
Proter 
ebenso wie die in Britisch-Ostafrika verbleibenden im Eingangshafen Mombassa deklarlert und 
Die nachstehend gegebenen Ziffern über die Ein- und Ausfuhr Britisch-Ostafrikas schließen also 
andel Ugandas mit ein, ohne daß sich erkennen ließe, was in dem einen und was in dem anderen 
torat ausgenommen wird. Was besonders als Transiteinfuhr gelennzeichnet ist, geht nach Deutsch- 
Oftefrika mit Ausnahme eines verschwindenden Antells für den Kongostaat. 
Die Einfuhr betrug im Rechnungsjahre 1904 (1. April 1904 bis 31. März 1905) 518 148 e 
d2 
Dabei sind folgende Göter nicht mit eingerechnet: 
Transitgüter 
Regierungsgüter für Britisch- Ostafrila % 
Regierungsgüter für Uganda 
Güter für die Ugandabahn 
1904 1903 
57 067 .. 18 480 
28 677. 14 9z40. 
19 320. 13 000 
18578. 42 000 
G . 66667- 79 000 
Die Einfuhr aus den hauptsächlichsten Ursprungsländern gestaltete sich, wie folgt: 
1904 1903 
In Prozenten 
In Prozenten 
Herkunftsländer: Wert: S der Gesamt= Wert: der — 
. ein einfuhr: 
Leftriamuten -. 165 484 31, 123 oos 28,1 
B ud Burma 143 394 27,7 128 765 28,4 
lederlond -—- 54 080 10,4 55 452 12,7. 
—22 6.6 28 537 5,4 
Rußlandte Staaten von Amerika 32 662 6,3 33 343 7,6 
Deutsch= — 14 417 2,8 4180 1 
d Ostafrika 10 585 2 — — 
g#ec- Ungorn. 10 438 2.0 12 841 8 
Schweii — 87 15 1 5 569 1,3 
Jtalier n und Norwegen. 7 513 14 5 866 13 
Aallien 5 628 15,1 4931 .— 
- 5498 11 —- —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.