— 773
#Kechweisung der Brutto-Einnahmen der Sollverwaltung an der Rüste Deutsch. Ostafrikas im Monat August 1906.
8ölle für SaS ufahrts.Holzschlag= Neben ·
N rr t
Sollamt Einfuhrusfuhr#abe,bgabe Gebühren Einnahmen Insgesam
Rp. H.! Rp. H.#pH. Rw. IS.) Rp. 1H. ! Rp. H. — Mk. Pf.
s
Tanga .. 21 482 42 4431 65542 0, 15 — 18 217 53,28725 115 — 38 300 15
Pangani . 5009065287067 516«5— ——11991580681—10759z75
Bagamoio 23 961 42 046 851 0½ 3 — 4 — 133 344299 65— 42799 54
Daressalam 40 412 30 8135 195 iců 10 55 — — 616 18850 458 17= 67277 56
Kilwa 8 5339 57 40#0 21 — 34 20 43 85.52 6O 885— 16 907 85
Lindi 8 971 36 2 107 41 5 4 36 — 204 59 72 61 11 398 01— 15 197 35
Zus. in Rup.108 436 11418631 854764 233135 ——260 791203 64|143 431 65 191 242 20
Zus. Aug. 1906 144 581 Mk. 175 Mk.,6352 MK,80 Mk 347 Mk.104 Mk. D.
Dagegen im 52 Pf. 80 Pi. 31 Pf. —# 72 Pf. 85 Pf.
Aug. 1905 Mk.95 140 4%40165 966191 59 161 33 846 522822 93 139 328 78
Zun. — Abn. — □—49 441 071— 1 990 161—6160 721 +18 671— 498 80 1—1218 08 + 51913 42
Kamerun. Singam-Tal. Die 8. Kompagnie stleß, vom Fondssa-
Bericht über die Mbo-Expedition.
(Hierzu eine Karte.)
I. Aufgabe und Zusammensetzung der
Expedition.
Die Expedition hatte den Austrag, die zwischen
der Kabo-Straße und dem Menuoa sitzenden Berg-
völker zu unterwerfen, welche sich seither allen
Versuchen gegenüber, mit ihnen in friedlichen Ver-
kehr zu treten, völlig ablehnend verhalten hatten.
In erster L#ie kam es darauf an, des zähen
Mbo-Stammes Herr zu werden, der bereits zwei-
mal Abtellungen der Station Fontemdorf in ernsten
Gefechten bekämpft hatte. Für diese Aufgabe standen
der Expeditions-Leitung folgende Kräfte zur Ver-
fügung:
I. 6. Expeditions-Kompagnie — Führer Ober-
leutnant Menzel — stark wurchschnltüüch 6 Europäer,
113 farbige Soldaten und 1 Maschinengewehr.
II. 8. Kompagnie Führer Hauptmann
Schniewindt — * durchschnittlich: 3 Europäer,
75 farbige Soldaten und 1 Maschinengewehr. »
Vorübergehend wurde die Expedition durch eine
Abteilung der 2. Kompagnie unter Leutnant
v. Wenckstern (2 Europäer, 40 Soldaten) unter-
stützt.
Dem Expeditions-Führer Hauptmann v. Krogh
war der das Mbo-Land kennende Leutnant Rausch
als Adjutant zugetellt. Als Sanitätsoffizier war
Assistenzarzt Eckhard der Expedition beigegeben.
II. Durchführung.
Der Einmarsch in das feindliche Gebiet fand,
wie befohlen, Mitte Dezember 1905 von zwei
Seiten aus statt. Stab und 6. Kompagnie erzwangen
sich in zwei schweren Gefechten am 13. bzw
17. Dezember 1905 den Weg durch Mama in *
Tuala-Gebiet kommend und nach überschrelten des
Menua am 17. und 18. Dezember 1905 heftig
angegriffen, nach Ngungn durch und nahm dieses
hartnäckig verteidigte Dorf im Sturm. Am 29. De-
zember gelang es einer von Leutnant Werner ge-
führten Patrouille, die Verbindung zwischen beiden
Kompagnien herzustellen, indem sie die stark befestigten
und gut besetzten Höhenstellungen des Feindes im
oberen Singam-Tale durchbrach. Eine farbige
Patrouille der 6. Kompagnie erreichte am selben
Tage, durch Njo und die Mbu-Ebene vordringend,
das Lager der 8. Kompagnie in Ngungu.
Durch farbige Patroulllen wurde dann das
Gebiet zwischen Lager bel Singam und Njo sowie
zwischen Nginga und Ngungu derart vom Feinde
gesäubert, daß am 12. Januar 1906 die 6. Kom-
pagnie auf Njio, die 8. Kompagnie auf Nginga
vorrücken konnten, ohne Verluste zu erlelden. Von
diesen Punkten aus war es den beiden Kompagnien
möglich, noch im Januar des gerade in der Nginga-
Schlucht sehr zahlreichen und zähen Gegners Herr
zu werden und eine große Anzahl Gefangener,
darunter 3 Mbo-Häuptlinge, der Expeditlon zuzu-
führen. Durch Vermlttlung dieser Häuptlinge
konnten die Friedensverhandlungen mit dem Mbo-
Stamme begonnen werden. Während der Expeditions=
Stab Ende Januar die noch zweifelhaften Grenz-
dorfschaften der Mbu-Ebene unterwarf, versuchten
die Kompagnien, die Befriedung des Mbo-Landes
zu Ende zu führen. Die von ihnen entsandten
Patrouillen stellten jedoch fest, daß die Mbo-
Bevölkerung zum großen Teile in dos Mama-Land
und das selther noch unbekannte Ndu-Gebiet aus-
gewichen war und hier, unterstützt durch die Be-
wohner dieser Landschaften, den Kampf fortsetzte.
Um dlesen zu Ende zu führen, rückte die 6. Kom-
pagnie an die Nordgrenze des Mama-Gebletes vor.
Eine slärkere Abtellung der 8. Kompagnie unter