Full text: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

im Bulletin officiel die voraussichtlichen Einnahmen 
und Ausgaben für das folgende Jahr inseriert, aber 
die finanzlellen Resultate der vorhergehenden Periode 
erfuhr niemand und es wurde nichts darüber be- 
kannt, ob der Anschlag des Vorjahres überschritten 
oder innegehalten war. 
In diesem Jahre hat man sich endlich ent- 
schlossen, einen Jahresbericht zu veröffentlichen. Das 
Bulletin officie! ist zu folgenden Erklärungen 
autorisiert: 
Die Ausgaben für 1905 waren: 
1. 28272 596 Fr. 66 C. für ordentliche Aus- 
gaben. Hierin sind enthalten 118 431 Fr. 68 C., 
die aus dem vorigen Budget 1904 übernommen 
sind. 
2. 6 532 054 Fr. 01 C. für außerordentliche Aus- 
gaben, in welcher Summe 2 523 581 Fr. 43 C. aus 
dem Budget von 1904 enthalten sind. 
3. Die Einnahmen für 1905 betrugen: 
31 456 841 Fr. 86 C. an ordentlichen Einnahmen, 
1 237 156 Fr. 21 C. an außerordentlichen Einnahmen. 
4. Das Budget von 1005 stellt sich demnach 
785 
  
folgendermaßen. 
Ausgaben: 
Ordentliche Ausgaben 28272 596 Fr. 66 C. 
Außerordentl. Ausgaben 6 532 054 = 01= 
34 804 650 Fr. 67 C. 
Einnahmen: 
Ordentliche Einnahmen 31 456 841 Fr. 86 C. 
Außerordentl. Einnahm. 1 237156 -- 21 
32 693 998 Fr. 07 C. 
Das Plus der Ausgaben (2 110 652 Fr. 60 C.) 
wird auf das Budget von 1906 übertragen und 
soll hier durch die ordentlichen und außerordent- 
lichen Einnahmen gedeckt werden. 
Die ordentlichen Einnahmen waren höher, als 
sie im Voranschlag angenommen waren. 
Sie seben sich aus folgenden Einzeleinnahmen 
zusammen 
Bezeichnung der Elnnahmen: Fr. C. 
Registertarnen 4261 00 
Verkauf und Verpachtung von 
Regierungsland, Verwer- 
tung v. Baumbeständen usw. 189 054 02 
Toxen und Lizenzgebühren 3 927 694 53 
Zölle 2 611 151 96 
Direkee u. persönliche Steuern 579 735 04 
Posteinnahmen 163 210 38 
Taxe für Holzfällen 122 154 60 
Schiffsgebühten 45 537 00 
Gerichtseinnahmen. . 21 763 56 
Gehühren für Beurkundungen 
7 667 12 
Einkürte aus Transport- und 
anderen Unternehmungen 
der Regierung 2937 021 87 
Trägertaxen 40 781 50 
  
Einkünfte aus den Regle- Fr. ;. 
rungsdomänen, Tribut und 
Taxen der Eingeborenen 16 667 417 33 
Einkommen aus dem Porte- 
feuille 3 564 971 64 
Sekre von aongo · desel- 
schaften .. 17401455 
Zufällige Einnahmen . 500 405 77 
Summe 31 456 841 86 
Die außerordentlichen Ausgaben erreichten nicht die 
veranschlagte Höhe von 436% 000 Fr., sondern be- 
trugen nur 4 008 472 Fr. 5 
Hier die Details: 
Bezeichnung der Ausgaben: 
Aufwendungen für Expro- 
priationen usw. 
Anwachsen des Portefeuilles, 
Anteil der Regierung an 
den Ausgaben verschiedener 
Exploitations-Gesellschaften 
Fr. 
582 354 21 
für Eisenbahnbau und 
Minenbetrieb 1247742 65 
Dampferbetrieb auf dem obe= 
fren Kongo 29 917 01 
Telegraphen-, Telephon= und 
andere Arbeiten, Missionen 1406 442 45 
Landbau. 18 809 05 
Bahnbedienngag 152 690 47 
Vorschungskommission und 
anderes .. 570 516 74 
Totalsumme für 1905 — 4 008 472 58 
Dazr die nicht gedeckten außer- 
ordentlichen Ausgoben von 
1904 2523 581 43 
zusommen 6 532 054 01 
Stand der i'e Baumwollpseanzungen im Sep- 
r 1906. 
Die zailberungustalner während der ersten 
Septemberhälfte sind für die Ernte günstig gewesen, 
in dem letzten Teile des Monats ist aber ein plötz- 
licher Umschlag im Wetter eingetreten mit ziemlich 
kalten und teilweise nebeligen Nächten. 
Dieser Umstand ist für die Ernte nicht ohne 
Nachteil geblieben; während einige Gegenden ohne 
Schaden davongekommen sind, hat sich in anderen 
die Reife sehr verzögert, auch sind die Hülsen an 
den Spitzen der Pflanzen aufgesprungen. 
So wird auch der Schaden sehr ungleichmäßig 
angegeben. Bei alledem sind aber die Berichterstatter 
im allgemeinen der Ansicht, daß die Ernte in 
ihrem schließlichen Ergebnisse omerküch größer aus- 
fallen wird als im Jahre 19 
Von Würmern ist — die Rede, 
Bewässerung ist reichlich. 
und die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.