Full text: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Deutsches Kolonialblatt 
Amtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
Herausgegeben im Reichs--Kolonialamt. 
  
18. Jahrgang Berlin, den 1. Movember 1907. Uummer 21. 
Diese Zeitschrift erschein in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derfelben werden als Belihefte beigesügt “ miphestens 
nmal vbiertelshrrt erscheinenene .Nittoilungen nus den deutschen Schutzgebieten-, herausketeben 
Danc m er rrcelsghriche Mbenstememtsbrets für 5 r Kolo nigldlau mit den Betheften Griräct 7 duce ch 
Pf ntd die oiihn direkt fzae Streifband durch die Verlagsbuchhandlung: a) M. 1.— für Deutschl ende 7 
der deutschen Schutzgebie * W eich: P'ishalue in M. 5.— für die Lä rr 646 s Wel stvere eins. — Einsendungen 6 t 
sund an die Königliche eisbsin „ erc von Erust Siegfried Mittler und Sohn. Berlin 8W68. Kochstraße 68— zepen 
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Verordnung des Gonverneurs von Deutsch-Südwestafrika. betc die Einfuhr und 
den Vertrieb geistiger Getränke in dem südwestafrikanischen Schutzgebicte. Vom 16. August 1907 1033. — Zusatz 
zu der Verordnung des Gouverneurs von Deutsch= Samoa, beir. die Bekämpfung der Ninvenkrantyeit, vom 
21. April 1907. Vom 31. Juli 1907 S. 1035. Personalien S. 1030 
Richtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 1038. — #niro S. 10140. — Patriotische Gaben S. 1040. 
itsch= Südwestafrikar Das Verhältnis der Hottentotten zu den fremden Menschenrassen in ihrer Heimat 
und nns S. 1040. 
Deutsch- afritn Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei den Rüstenzollämtern von Deuusch Sstalrita in im 
Monae- Lal 1907 S. 1047 Desgleichen bei den Binnengrenz-Zollstellen im Monat April 1907 1049. 
Verkehrsstatisti der üsambara- -Esenbahn für das IV. Vierteljahr der Nechnungsjahre 1905 und 10068. S. 1048. 
Mamerun: Übersicht über die Bewegung des Handels des Schutzgebiets Kamerun im II. Viertel des nalender- 
jahres 1007 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 1050. 
Togo: Betriebsergebnisse der Verkehrsanlage (Rüstenbahn, Landungsbrücke und Inlandsbahn) S. 1053. 
Deutsch-Neuguinea: Außenhandel der Westlarolinen, Palau und Marianen im Kalenderjahre 1906 S. 1054. 
— Zum Außenhandel der Marshall-Inseln im Kalenderjahre 1906 S #1058. — Außenhandel der Marshall= Inseln 
im NRalenderiahre 1906 S. 1058. — Kartographische Namensänderung S 1059. — Schiffsverkehr in den Häfen der 
Marshall- Inseln S. 1060. 
Kolonialwirtschafftiche Mitteilungen: Baumwolle aus Deutsch= Südwestafrika S. 1061.— Sigi.Pflanzungs- 
Gesellcchat S. 1061. — Unberechtigter Pessimismus S. 1062. 
Aus fremden Rolonien und Produktionsgebieten: Das russische“ Baumwollgeschäft im Jahre 1900 
S. 1063. — Baumwollernte 1906/07 in den Vereinigten Staaten von Amerika S. 1066. — Die türkische Seidenernte 
1906 97 und 1907/08 S. 1068. — Gummiernte des Amazonasgebiets in der Zeit von Juli 1906 bis Juni 1907 
S. 1069. — Handel Cyions 1906 S. 1070. — Handel mit Zinn und Zinnerz in den Straits Settlements und den 
Vereinigten Malayenstaaten im I. Viertel 1907 S. 1071. Prämien für die Erzeugung von Kupfer und Ounecksilber 
in Neuseeland S. 1073. — Einfuhrhäfen auf den Salomon: einseln S. 103— Zolltarifänderung in Britisch-Nordborneo 
S. 1073. — Zollbehandlung der Schiffsvorräte in der Kapkolonie S. 1074. — Verbot der Einfuhr von Dollars in 
*- Ostindien S. 1074. — Einsetzung eines Zollausschusses in Transvaal S. 1074. 
Verschiedene Mitteilungen: Geographische Vorlesungen an der Handeelshoachschule Berlin S. 1074. — 
Zoll- Einsugeyufen für die britischen Salomonsinseln S. 1075. — Literatur S. 1075. — Verkehrs-Nachrichten 
. 1076. — Schiffsbewegungen S. 1078. — Kurse Neusscher Kolonialwerte S. 1080. — Anzeigen. 
  
Amtlicher Teilacaccman 
Gesetze; Verordnungen der Beichsbehörden; Verträge. 
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Einfuhr und den 
Vertrieb geistiger Getränke in dem südwestafrikanischen Schutzgebiete. 
Vom 16. August 1907. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900 S. 813) und des § 5 
der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903, betreffend die seemannsamtlichen und 
konsularischen Befugnisse und das Verordnungsrecht der Behörden in den Schutzgebieten Afrikas und 
der Südsee, wird verordnet, was folgt: 
§ 1. Der Handel mit geistigen Getränken aller Art, die Vermittelung dieses Handels wie 
auch der Betrieb der Schankwirtschaft sind nur auf Grund vorher eingeholter schriftlicher Erlaubnis 
der zuständigen Behörde gestattet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.