Full text: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

GV 56 20 
lust erlitten und betrauern in dem Dahin- 
geschiedenen einen selbstlosen, begeisterten Helfer 
bei der Arbeit an der geistigen und kulturellen 
Entwicklung unserer Kolonien. " 
Sein Andenken wird stets in hohen Ehren 
bleiben. 
Nachruf. . 
Am 30. August vorigen Jahres verstarb auf 
Posten Miltu an Herzschlag der 
Unteroffizier Julius Czibulla 
der Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun. 
Der Entschlafene gehörte seit 4. Januar 1906 
der Schutztruppe au. Er war ein tüchtiger Soldat 
und allgemein beliebter Kamerad, welchem die 
Angehörigen der Truppe ein ehrendes Andenken 
bewahren werden. n 
# Mueller, 
Oberst und Kommandeur. 
Deutsch-Ostafrika. 
Die Wiederausreise nach Ostafrika haben am 
7. Jannar 1907 angetreten: Der kommiss. Bezirks- 
amtmann Sperling und der Bureauassistent 
2. Klasse Schulz. « 
In Ostafrika sind am 7. November 1906 vom 
Heimatsurlaub wieder eingetroffen: Die Gouverne- 
mentssekretäre Sauer und Strademann. 
  
Mit Heimatsurlaub sind aus Ostafrika in 
Deutschland eingetroffen: Kaiserlicher Regierungs- 
rat Chrapkowski, Bauleiter Friedrich, Bu- 
reaugehilfe Störzbach, Bureauassistent 2. Klasse 
Weidner und Kanzleigehilfe Schlicke. 
Mit Heimatsurlaub sind eingetroffen: 
Am 14. Dezember 1906 in Piräus: Oberleutnant 
Willmann; 
am 28. Dezember 1906 in Genna: Unterzahl- 
meister Verch. 
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet hat 
am 24. Dezember 1906 von Neapel aus ange- 
treten: Oberarzt Dr. Breuer. 
Ramerun. 
Die Wiederausreise nach Kamerun haben am 
9. Jannar 1907 angetreten: Marine-Stabsarzt 
Dr. Waldow, Bureauvorstand Peters, Bau- 
  
techniker Vetter, Stationsassistent Schlief und 
Zimmermann Holstein. 
Mit Heimatsurlaub sind eingetroffen: 
Am 20. Dezember 1906 in Hamburg: Assistenz- 
arzt Dr. Pistner. 
Am 1. Januar 1907 in Hamburg: die Unter- 
zahlmeister Heinrich und Arnhold und die 
Unteroffiziere Peter und Kerbe. 
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet hat 
am 9. Jannar 1907 von Hamburg aus ange- 
treten: Hauptmann Scheunemann. 
Togo. 
Die Ausreise nach Togo haben am 1. Januar 
1907 angetreten: Die Regierungsbaumeister 
Ruthe und Nast. 
Die Ausreise bzw. Wiederausreise haben am 
10. Januar 1907 angetreten: Bautechniker Hoff- 
mann und Lehrer Kottmann. 
  
Im Schutzgebiet Togo sind eingetroffen: 
Bezirksgeologe Dr. Koert und Bautechniker 
Schmaus; wiedereingetroffen: Dr. Kersting, 
Geometer Gärtner sowie die Zollamtsassistenten 
Jacobi und Rebstein. 
Bureaugehilfe v. Podewils ist erst am 
1. Jannar 1907 wieder ausgereist. 
Deutsch-Südwestafrika. 
Der Eisenbahnbetriebsdirektor Weiske ist am 
28. August 1906, der Gerichtsassessor Fischer am 
24. Oktober und der Regierungsassessor Dr. Haus 
Schultze am 10. November im Schutzgebiet ein- 
getroffen. 
In Swakopmund sind eingetroffen die nach- 
stehenden Beamten des Gouvernements von Deussch- 
Südwestafrika: am 8. September der Forstaufseher 
Joseph Hennrich, am 28. September der Vor- 
arbeiter bei der Eisenbahn Franz Neumann, am 
30. Oktober der Streckenwärter bei der Eisenbahn 
Michael Müller und am 21. November der dem 
Gouvernement von Deutsch-Südwestafrika über- 
wiesene Bautechniker Ernst Kröning.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.