Full text: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Deutsches Kolonialblatt 
Amtsblatt für die Schutzgebiete in Kfrika und in der Südsee 
BHerausgegeben im Reichs-Nolonialamt. 
  
  
18. Jahrgang Berlin, den 15. Dezember 1907. Uummer 24. 
Diese Senrie gnerscheint. in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Dertelben werden als Beihefte belgesüt die mindestens 
einmal viertel erscheinenden: „NMitteilungen nus 1#n deutschen Schutzgebieten herauskegeben von Dr. Frei r 
Vv. Dunckal n un Der teltåbkltche Abonnentemsvret für das Kon onialblau mit den Beiheften r7*5½!½ beim Be EAuce, Wurch 
Post und die Buchhal M. 3.— r Fhshand durch die Verra agzebuchbandunge a) M. 4 für Demschl vitar 
der deutschen Schug Gln und Ofle etch-Un aan b) M. 5.— für dle gnver bLes #s Weltpostvereins. — Euseneonchru nnd Aniknq 
sind an dle Könlgliche Hofbuchhandlung von rnsi ir Mittler und Sohn, vostoere SWös, Kochstraße 68—71. zu richten. 
Inhalt: Amtlicher Teil: Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika. betr. Dienst= und Arbe#ts- 
verträge mit Eingeborenen des südwestafrikanischen Schutzgebiets. Vom 18. uguft 1907 S. 1179. — Desgleichen 
betr. Maßregeln zur Kontrolle der Eingeborenen. Vom 18. August 1907 S. 1181. —. Desgleichen betr. die Paßpflicht 
der Eingeborenen. Vom 18. August 1907 S. 1182. — Belanntmachung des Gouverneurs von Togo, betr. das Geld- 
wesen im Schurgebiet Togo. Vom 1. Mai 1907 S. 1184. — Desgleichen betr. den Umtausch von Nickel- lund Kupfer- 
münzen gegen Silbermunzen und die Annahme von englischen Gold= und Silbermünzen bei den öffentlichen Kassen 
im Schutzgebiet Togo. Vom 1. Mai 1007 S. 1185. Verordnung des Gouverneurs von Togo, beir. den Umlauf 
der Maria Theresien-Taler im Schutgebiet Togo. Vom 2. Mai 1907 S. 1185. — Desgleichen betr. die Oeran- 
ziehung der Eingeborenen zu Steuerleistungen. Vom 20. September 1907 S. 1180. Personalien S. 1186. 
Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 1190. Patriotische Gaben S. 1191. — Danksagung S. 1191. 
Spenden für Errichtung eines Denkmals zu Ehren der Geffallenen von Südwestafrika (1. Liste) S. 1192. Zwei 
Reden Seiner Erzellen; des Derrn Staatssekretärs des Neichs-NRolonialamts Dernburg über seine Reise nach 
Deutsch-Ostafrika S. 1195. – 
Namerun: Von der Manenguba-Bahn S. 1207. — Von der Rüste bis an die Grenze Adamana? S. 1208. 
Deutsch-Südwestafrika: Von der Südbahn S. 1216. 
Rolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Ein Appell an die deutsche Baumwollindustrie S. 1216. — Gesell- 
schaft Süd-Namerun S. 1218.— Aus dem „Tropenpflanzer“ S. 1218. 
Aus fremden Kolonten und Produktionsgebicten: Die Lobitobahn in Toriugirsisch, Resaftita (mit 
einer Kartenskizze) — Aussichten der Reisernte in Britisch= Indien 1907/08 S. 1220. — Aussichten der 
Sesamernte Beltisch- Wl 190%8 S 1221. — Aussichten der iinderrohrernte Fritisch= e 1907,08 S. 1223. 
— Der Kautschukmarkt in Colombo S. 1221. Der Kakaomarkt in Colombo S. 1224. — Der Kakaoanban an der 
Goldküsfte S. 1224. — Der Notanghandel in SEingapore S. 1225. — Entwicklung der Baumwollspinnereien im Amtsbezirl 
des Laiserl. Konsulats Atlanta 1906.07 S. 1226. Goldproduktion Westaustraliens im ersten Halbjahr 1907 S. 1227 
Körderung der Landwirtschaft in der oritischen Nolonie Sierra Leone S. 1227. — Konvention merikanischer Gummi- 
pflanzer S. 1228. — Der Handel über Port Elizabeth im Jahre 1906 S. 1220. Handel Kanadas 1906/07 S. 1229.— 
Handel Jamailas S. 1230. — Tarif für Landelalizenzen! in Beira S. 1231.— Lizenzgebühren für Landlungsreisende 
Stempelabgabe für Zollpapiere in Natal S. 1232. — Abkommen über vieZ gegenseitige Gewährung von Vorzug; zöllen 
in Neuseeland und im Südaustralischen Jollverein“ S. 1232. — Beschränkung der Aus fuhr von Straußen, Straußeen= 
eiern und Stranßenfedern aus Britisch= Ostafrika S. 1232. — Ausdehnung des Ausfuhrverbots für Strauße und 
Ftraußeneier Gus der Kapkolonie auf weitere Gebiete S. 1233. — Ausfuhrverbot für Stranße und Straußeneier aus 
Natal S. 1233. — Gesetz zur Verhinderung eines Monopols im Fleischhandel in der bapfolonie 1233.— Vorschriften 
für die Verpackung, den Transport usw. von Erplosivstojfen in der Oranjeflußkolonie S. 1233. — Zoll auf Weingeist 
zu pharmazeutischen Zwecken in Lourenco Marques S. 1233. Aufhebung der Zollfreiheit für lebende Tiere in 
Neu-Kaledonien S. 1231. 
Verschiedene Mitteilungen: Projekt einer Eisenbahn auf den Tafelberg bei Lapftadt S. 1234. — Literatur 
23414. — Verkehrs-Nachrichten S. 1236. Schiffsbewegungen S. 1239. — nAurse deutscher Molonialwerte 
1241. — Anzeigen. 
ä%E&iièg66I Amt ähr Teilrrrmm. 
6%% 
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Dienst. und Krbeits- 
verträge mit Eingeborenen des südwestafrikanischen Schutzgebiets. 
Vom 18. August 1907. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, Seite 813) sowie 
des § 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903, betr. die seemannsamtlichen 
und konsularischen Befugnisse und das Verordnungsrecht der Behörden in den Schutzgebieten Afrikas 
und der Südsee, wird hiermit für den Bereich des südwestafrikanischen Schutzgebietes verordnet, 
was folgt:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.