Full text: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Bevölkerung. Eingeborene — des Schutzgebiets 
Samoa. (Nach dem Stande am 1. Oktober 1906.) 406 
Fernsprechwesen. Ortsfernsprechnetz in Apia 129 
Flutwelle auf Savait . 129 
Gesundheitspässe für Schisse siehe Lersügungen. 
Handel. Übersicht über den Außenhandel des 
Schutzgebiets Samoa im Kalenderjahr 1906. 764—766 
Kolonialgesellschaften. (Näheres siehe betreffende 
Gesellschaft.) 
—.— Safata-Samoa-Gesellschaft 
Kopra siehe Verordnungen. 
WRechtspflege. ÜUbersicht der Geschäfte der Kaiser- 
lichen Gerichte in den Schutgebieten Afrikas und 
der Südsee während des Kalenderjahres 1906. 
Samoa 
Rindenkrankheit, 
ordnungen. 
Safata-Samoa-Gesellschaft. Aus dem Ge- 
schäftsbericht über das dritte Geschäftsjahr 1906. 
Schiffsverkehr im Hafen von Apia während der 
Kalenderjahre 1906 und 1905. 
Schulwesen. Aus dem samoanischen Schulwesen. 
*Verfügungen. Verfügung des Gouverneurs von 
Deutsch-Samoa, betreffend die Erhebung einer 
Gebühr für Ausstellung von Gesundheitspässen an 
Schiffe. Vom 5. April 1907 
* Verordnungen. Verordnung des Gonverneurs 
von Deutsch-Samoa, betreffend die Ernte und 
den Verkauf von Kopra. Vom 8. März 1907 
* —.— Verordnung des Gouverneurs von Deutsch- 
Samoa, betreffend die Bekämpfung der Rinden- 
krankheit. Vom 21. April 1907. 
* —.— Zusatz zu der Verordnung des Gouverneurs 
von Deutsch-Samoa, betreffend die Bekämpfung 
der Rindenkrankheit, vom 21. April 1907. Vom 
31. Juli 1907. .1035 
* Verwaltung. Ausführungsbestimmungen des 
Gouverneurs von Deutsch-Samoa zur Kaiserlichen 
Verordnung, betreffend Zwangs= und Srraf- 
befugnisse der Verwaltungsbehörden in den Schugz- 
gebieten Afrikas und der Südsee, vom 14. Juli 
1905. Vom 6. Februar 190) 429 
Vizekonsul der Vereinigien Staaten ' r 
Samoa . 1027 
Vulkane. 
—. — Der Vulkan auf Savaii 
680 
99pP96 
ihre Bekämpfung siehe Ver- 
680 
766 
303 
710 
503 
710 
Der Vullan in Sabaii 
... . 164 
(Mit 2 Karten)). 
AKus dem Bereiche der Missionen und der 
Antishlaverei-Bewegung. 
Evangelische Missionen 165, 647 
—.— Die evangelischen Missionen in den deutschen 
Schutzgebieten. Statistische Übersicht nach dem 
Stande vom 1. Januar 1907. (Besondere Bei- 
lage zu Hest 16.) 
—.— Missions-Nachrichten 1124 
XIV 
  
Aus fremden Kolonĩien und Produktions- 
gebieten. 
Abessinien. Bedeutung der Eisenbahn Diredaua — 
Adis Abeba für die Erschließung Abessiniens 
—.— Handel Abessiniens . 
Aden. Handel Abens 1905/06 . 
—.— Einfuhrverbot für gewisse Artikel in . 
Afrikanische Schutzgebiete. Erhöhung des E Ein- 
fuhrzolls für Spirituosen in den — der der 
Brüsseler Konvention vom 8. Juni 1899 an- 
gehörenden Staaten . 
Agypten. Agyptens Bedarf # an chemischen Düng- 
mitteln. 
—.— Der Handel Aghptens mit Cummiarabikum im 
Jahre 1 
—.— Stand der z VBaumwollernte im Mat 
1907 
—.— Die finanzielle Lage in —. 
—.— Stand der ägyptischen awolpicnen 
im Juli 1907 . 
—. — Ein ägyptischer Baumwolltrust .. 
—.— Stand der Baumwollpflanzungen Aghptens im 
August 1907 
—.— Die Bedeutung der Vewösserungswerke für 
—.— Die ägyptische Baumwollsamenöl-Industrie 
Alexandrien. Baumwollhandel Alexandriens. 224, 
646, 
—.— Verkehr deutscher Schisse im Hafen von — 
1906 
Algerien. Der Phosphatversand von — und Tunis 
in den letzten zehn Jahren 
Amazonasgebiet. Gummiernte des —3 in ver 
Zeit von Juli 1906 bis Juni 1907 
—.— Ausfuhr von Seringa und Caucho-Gummi aus 
dem — im Jahre 1906 
—.— Gummizufuhren in Para und Mancos; Gunimi. 
ausfuhr aus den Staaten Amazonas und Para 
—.— Wirtschaftliche Las- des brasiliauischen Ama= 
zonasgebiets 
—.— Kakaoausfuhr aus dem — 1906 Unteaiic 
sichten . 
Argentinien. Ausfuhr von Quebracho und Que— 
brachoextrakt aus — im Oktober 1906 
—.— Ausfuhr von Quebracho und Ouebrachoextratt 
aus — im November 1906 
—.— Ausfuhr von Quebracho und # Luebrachoextrakt 
aus — im Dezember 1906, im Januar und Fe- 
bruar 1907) 
—.— Ausfuhr von Ouebracho und 
aus — im März und April 1907 
Atlanta, Kaiserliches Konsulat. 
der Baumwollspinnereien im Amtsbezirt 
Kaiserlichen Konsulats — 
Australien. Goldgewinnung risttaliens in den 
letzten zehn Jahren . . .. 
—.— Die australische Juckerproduktion . 
—.— Der überseeische *o Australiens im ersten 
Halblahr 1907 
Luebrachoexkrakt 
Entwicklung 
des 
37 
684 
781 
897 
966 
1019 
1019 
1150 
1115