W 121 2O
fehlen und besondere Arten darstellen. Es zeigt
sich, daß das Gebiet in tiergeographischer Hinsicht ein
Abergangsgebiet ist. Sehr interessant ist das
Vorkommen von zwei Schimpansenarten in einem
und demselben Walde. Da die Fundortsangaben
sehr genau sind, so wird bei weiterer Durch-
arbeitung der Fauna dieser Kolonie die Samm-
lung wichtige Aufklärung geben. Das Museum
nt dem Geber für die wertvolle Bereicherung zu
9roßem Danke verpflichtet.
5—
Deutsch-Ostafrika.
Wissenschaftliche Jammlungen.
Herr Oberleutnant Lademann hat vom
Offiierposten Kondoa-Jrangi in Deutsch-Ostafrika-
em Zoologischen Museum in Berlin wiederum
eine sehr wertvolle Sammlung von Tieren ge-
cchenkt. Sie enthält 22 Sängetierfelle, 16 Sänge-
lierschädel, 4 Hyänenzähne und einen Vogelbalg.
Obwohl das Museum an ostafrikanischen Säuge-
tieren schon reich ist, sind in der Sammlung doch
noch mehrere Arten, welche im Museum bis-
her nicht vertreten gewesen sind, besonders von
den Nohrrüßlern der Gattung Petrodromus, der
Halbaffe Galago und die kleinen Eichhörnuchen der
Gattung Funisciurus. Die anderen Formen ge-
hören den Gattungen Erinaceus, Helogale, Her-
pestes, Stcatomys an. Durch die Sammlung
wird unsere tiergeographische Kenntnis von den
Sängetieren Deutsch-Ostafrikas sehr erweitert, in-
dem manche bisher nur in den Küstengegenden
gefunden sind, andere, besonders die kleineren
Formen von Arten der Küstengegenden ver-
schieden sind. Der Wert der Sammlung wird
durch die vorzügliche Präparation der Stücke und
die genauen Fundortsangaben sehr erhöht. Das
Museum ist Herrn Oberleutnant Lademann für
die wertvolle Bereicherung zu großem Danke ver-
pflichtet.
1
Von der Forschungsexpedition des Herrn Dr.
Jäger nach Ostafrika ist für das Königliche Mu-
seum eine Sendung, die außer einem Foetus des
Weißbartgnus, einem Chamäleon und Süßwasser-
krebsen hauptsächlich eine große Zahl von Insekten
enthielt. Die Sammlung ist besonders durch das
Expeditionsmitglied Herrn E. Oehler in der
Massaisteppe gewonnen worden. Die Objekte sind
gut konserviert und die Fundorte genau ange-
geben und zum Teil neu, und daher ist die
Sendung zur Ergänzung der Sammlungen des
Museums sehr willkommen.
Uvbersicht über den Gesamthandel des Schutzgebiets Deutsch-Ostofriha im I. Viertel 1906.
(Siche Kolonialblatt für 1906, S. 63.)
.
I. Viertel I. Viertel ,
1006 1905 Zunahme Abnahme
— Mi. Mk. Mk. Mt.
Kufuhr über die Küstengrenze 5625011 3 172 800 2 452 211
zu: Einfuhr über die Binnengrenze 709 537 100 871 308 666 —
Gesamteinfuhr 6334 548 ½ 573 671 2760 877
Ausfubr i . -
Aj::!stl)1gbcrduszumcngrcnzc 1641()8819«1241 313 153
Sfuhr über die Binnengrenze 659 671 39s 675 267996
Gesamtanofuhr
Ges *’
G. lamthandel über die Küsftengrenze
4 * : .
samthandel über die Binnengrenze
Gesamthandel des Schutzgebicts
2300 759 2315 916
7266.0990
—— 2 139 058
1 369 208 5
792 54 70 662
8 635 307 5919 .587 2715 720