G 146 20
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse mit Schwertern:
1. Bezirksamtssekretär Karl Nopp in Ssongea,
2. Ingenieur-Chemiker Viktor Lommel in Amani,
3. Missionar Paul Gröschel in Pangira,
4. Missionar Johannes Hahn in Lupembe;
den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse:
Kapitän Karl Prüssing in Daressalam,
Kapitän Gerhard Nolte in Wiedhafen,
. Zentralbureauvorsteher Wilhelm Schenk in Daressalam,
Missionar Otto Maaß in Kidugala;
das Krenz des Allgemeinen Ehrenzeichens:
Werkstättenvorsteher Friedrich Feddern in Daressalam;
das Militär-Ehrenzeichen zweiter Klasse:
Bureaugehilfe Kurt Lichtenstein in Ssongea;
das Allgemeine Ehrenzeichen:
Maschinenwerkstättenvorsteher Heinrich Borchers in Daressalam.
S#i—
Raiserliche Schutztruppen.
Oberkommando der Schutztruppen.
A. K. O. vom 27. Jannar 1907.
Oehme, Hauptmann, Mitglied des Bekleidungsamtes für die Ostasiatische Besatzungs-Brigade, kom-
mandiert zur Dienstleistung beim Oberkommando, der Charakter als Major verliehen.
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika.
A. K. O. vom 27. Jannar 1907.
Es werden befördert:
die Oberleutnants:
Frhr. v. Reitzenstein und Graf v. Freyen-Seyboltstorff Herr zu Seyboltstorff zu über-
zähligen Hauptleuten und
Wolff, Assistenzarzt, zum Oberarzt.
Schutztruppe für Südwestafrika.
A. K. O. vom 27. Jannar 1907.
Am 31. Jannar aus der Schutztruppe ausgeschieden und mit dem 1. Februar d. Is. im Heere
angestellt:
die Hauptleute:
v. vornhardt, Kompagniechef im 2. Feldregiment, im Infanterie-Regiment Bremen (1. Hanseatischen)
Nr. 75,
v. Mülmann, Kompagniechef, im Garde-Füsilier-Regiment,
Füßlein, Klostermann, beide im Feldvermessungstrupp, aggregiert dem Generalstabe der Schut=
truppe, unter lberweisung zum Großen Generalstabe, im Generalstabe der Armee und
v. Hahnke, aggregiert dem Generalstabe der Schutztruppe, als Kompagniechef im Kaiser Alexander-
Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1;
die Oberleutnants:
v. Kleist, dieser unter Beförderung zum Hauptmann, vorläufig ohne Patent mit einem Dienstalter
vom 19. Oktober 1905, als Kompagniechef im Luftschiffer-Bataillon,
Gutzeit, in der I. Sheimwerser. Abteilung, in der 4. Ingenieur-Inspektion und «
Delius, in der II. (Proviant teilung, im 2. Hannoverschen Infanterie-Regiment Nr. 77
die Leutnants:
Freise, im 5. Lothringischen Infanterie-Regiment Nr. 144,
Döring, in der Feldsignal-Abteilung, im 3. Badischen Dragoner-Regiment Prinz Karl Nr. 22,