Full text: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Kfrika und in der Südsee 
herausgegeben in der Kolonial-Kbteilung des Kuswärtigen Kmts 
  
  
18. Lahrgang Berlin, den 15. April 1907. Nummer 8. 
Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Desseiben werden als Beiheste beigeliggt dee- mindestens 
nsal. viertelsährlich erscheinenen: Mitteilungen nur den deutschen Sehutzge eier. herausgegeben v Freil * 
kelman ceisniigẽ Abb#mi##mentepon für das Kolo- nialblatt mit Beihe uͤch hetict beim Det duuh 
jos ms die Sh Mr. 3 Trekt mn Streifband dur rch die Ver ub d Mk. 4— für Den aischlau e 
der demschen Schutzgebiet Oster reich freihue M 5.— für e Länder des Welwpo onweruIhn, - Einscndnnqcn und Aufrag 
sind an die Königliche goeterund ltter. von Erust Sicgfrie detkün und Sohn, Berlin SWs, Kochstraße 66#. 71, zu u n 
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Verordnung des Gouverneurs von Zogo— betr. — von Benzin, Spiritus 
und Petroleum bei ihrer Verwendung zu motorischen zwecken. Vom 16. Jannar 1907 S. . Personalien und 
30. 
*“y- 
Verlustliste Nr. 82 S. 
  
Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. B333. — Patriotische Gaben S. 33.|. 
Deutsch-Ostafrika: Eisenbahn Daredssalam—Morogoro S. 34. — Bericht über die Tätigkeit des Detachements 
des Majors Johannes vom 11. März bis 3. August 1906 S. 335. — nachweisung der Brutto-Einnahmen bei den 
Fanuar 1907 S. 3A46. 
Jollämtern an der Rüste des deutsch oftafrikanischrn Schutggebiets im Monat J 
. 317. 
Kamerun: Die Unruhen im Südbezirt von Namerun 190. bis 1906 (mit einer Kartenstizze) S. 
Deutsch-Südwestafrika: Von der Staatsbahn Swakopmund Windhul S. 352. —. Die Nämpfe gegen Morenga 
von März bis September 1905 S. 352. — Landmelioration in Deutsch- Südwestafrika S. 360. 
Togo: Das Bernegausche Togo- Simaruba-Extralt S. 361. — Ubersicht über die Bewegung des Handels des 
Schupgebier, 2o9 im dritten Aiertel des Kalenderjahres 190 im Vergleich mit dem gleichen zeitraum des Vor- 
lahres S. 36 
Deutsch-Neuguinca: Erdbeben auf den Karolinen S. 364. 
us fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Reisernte Britisch-Indiens 1900/07 S. 364. — Die 
Nohrzuckerernte Britisch= Indiens 1906. 07 S. 365.— VBaumwollernte in der Landschaft Sino (Britisch= Indien) S. 366. 
Die indische Baumwollernte 1906/07 S. 367. Jutehandel und Ausdehnung der Intekultur in Briiisch= J 
S. 360. — Intevorräte in den Jutefabriken Bengalen S. 370. Die kubanische Tabakernte 1906 S. 
Rakaomarkt in Guayaquil Eeuador im 4. Viertel 1906 S. 371. ARaffeemarkt in Santos im Dezember 16½ und 
Januar 190“ S. 372. Die Olivenölproduktion Aretas S. 373.— Der Phosphatversand von Algerien und Tunis 
in den leßten zehn Jahren S. 374. — Ausfuhrzoll für Notesnüle in Panama S. 374. Bau der Eisenbahn- 
teilstrecken Ghinda- Nefasit und Nefasit- As zmara (Erythräa) S. 371. Die hawalischen Jusem S. 374. — Spanische 
Auswanderung nach den Hawaii= Inseln S. 377. 
. Terschieden Mitteilungen: Anophelesmoskiten S. 377. — Kolonial= Wirtschaftliches S. 377. — Literatur 
78. — Verkehrs Nachrichten S. 378. Schiffsbewegungen S. 381.—. Kurse deutscher Kolonialwerte S. 382. 
  
ecchhmtcher Teila 
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. Jollfreiheit von Benzin, Spiritus 
und Detroleum bei ihrer Verwendung zu motorischen -wecken. 
Vom 16. Jannuar 1907. 
Auf Grund des §& 15 des Schutzgebietsgesetzes in Verbindung mit § 5 der Verfügung 
des Reichskanzlers vom 27. September 1903 wird hiermit in Abänderung der Verordnung, betreffend 
die Erhebung von Einfuhrzöllen, vom 29. Juli 1904, verordnet, was folgt: 
Benzin, welches zum Antrieb von Motoren jeder Art bestimmt ist, bleibt vom 
5 1 
Eingangszoll befreit. 
#§# 2. Die mißbräuchliche Verwendung von Benzin, das auf Grund der Bestimmung des 
& 1 gollfrei belassen ist, zu anderen als motorischen Zwecken wird als Zollhinterziehung angesehen 
und als solche bestraft.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.