W 422 e.
wie sich diese aus dem vorliegenden amtlichen Deutschen“ Kolonialgesellschaft. Berlin 1907. Verlag
und literarischen Material sowie aus den persön- von Dietrich Neimer (E. Vobsen)
lichen Informationen des Verfassers ergeben.“Professor D#r. S. Passarge: Die Buschmänner der
Seine Exzellenz der stellvertretende Herr Kolonial- Kalahari. Berlin 1007. Veibag von Dietrich Reiner
: . . . ·'x '. Rrei n -
direktor Wirkliche Geheime Rat Dernburg hat (Ernst Vohsen). Preis brosch. 3 Mk., geb. 4)
die Zueignung der volkstümlich gehaltenen, mi Ulrich v. Hassell: Brauchen wir eine Nolonial=
zahlreichen Abbildungen versehenen Schrift ent- reform: nolonialpolitische Betrachtungen. Stungar
gegengenommen. 1906. Verlag Chr. Belser. Preis 30 Pf.
« Graf E. Reventlow: Weltfrieden oder Weltkrieg?
Citeratur· Verʒeichnis. Wohin geht Deutichlands Weg? Politisch-mili—
(Alle eingegongenen Bucher werden in diesem Telle aulgefübrt. Besondere tärische Betrachtungen vor der Haager Friedenskonferenz.
Beiprechung ersolgt nach diesleingem Ermessen. Aiiendeng der eingegangenen Berlin 1907. Verlag von Karl Curtius.
er findet unter leinen Umständen sa#
Stabsarzt Dr. Ph. Kuhn: Die Herero. Vortrag, ge-
halten in der Abteilung Berlin-Charlottenburg der
Verkehrs-Nachrichten.
In Tsevie (Togo) ist am 1. April 1907 eine Postagentur mit Telegraphenbetrieb ein-
gerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf die Annahme und Ausgabe von gewöhnlichen und einge-
schriebenen Briefsendungen erstreckt.
ie Worttaxe für Telegramme nach Tsevie ist dieselbe wie für die übrigen Anstalten des
Schunggebiets.
In Agome-Klossu, Agome-Sewa, Awewe und Tokpli (Togo) sind am 5. April
1907 Reichs-Telegraphenanstalten für den internationalen Verkehr eröffnet worden. —
Die Worttaxe für Telegramme nach den genannten Orten ist dieselbe wie für Telegramme
nach Lome und den übrigen Anstalten des Schutzgebiets.
Am 16. April d. Is. ist in Keetmanshoop ein Ortsfernsprechnetz in Betrieb ge-
nommen worden. Soweit bis jetzt bekannt, sind 7 Teilnehmer an das Nes angeschlossen.
Die Reichs-Telegraphenanstalt in Tsumis in Deutsch-Südwestafrika ist am 1. März
d. Is. wieder geschlossen worden, nachdem das militärische Bedürfnis für sie, das bei ihrer Gründung
ausschlaggebend war, nunmehr weggefallen ist.
Postdampfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten. für den Monat Mai 1907.
Die 2 erfolgt Ausschijsungshafen. Vriefe müssen aus
Nach vom Ein- Dauer Berlin spätestens
schiffungshafen am: der Uberfahrt abgesandt werden am:
1. deutsch-Ostafriha. Neapel
2 ch Iutoba. Muansa und (entsche Schiffe)
besö eesurn Marseille 10. jedes Monats] Mombasa O 17 Tages. jed. Mts. 9/0 abds.
bahn und vond r Endstallon
3. Mai 3. Juni Mombasa O 16 Tage 11. Mai 1. Juni
10 abds.
se, auch s'de deI4 Feiist 12. Mai Mombasa 0 20 Tagee⅛40. Mai 10/ abds-
(engl. Schiffe)
6U n3 Neapel 13. Mai 3. Juni Tanga 17 Tage 11. Mai 1. Juni
Mosch, os airesg. anam, (benssche Schiffe) 10 abds.
1 iri un msta * . .
ug Neapel 13. Mai 3. Juni Daressalam 18 Tage 11. Mai 1. Juni
(deutsche Schiffe) 103 abds.
nach Deutsch-Ostafrika Marseille 10. jedes Monats Zanzibar 18 Tage B. jed. Mts. 10 abds.
(ausschl. der unter n und b (u z ansihar znkb
cenammten Vostorte) e durch Quwerne-
mentsdampsfer, ine 6 Siumnd.)
#Brindisi 12. Mai Za nzibar 22 2 Tage 10. Mai 105 abds.
(engl. Schiffe nach Dar cessa lam weiter
mit uchlerr Gelegenheit