Full text: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

  
  
  
  
  
  
  
  
W 474 2c0 
—-ine Zzweig -ißM 
- Name der Firma Hauptsi ö Iweig- S » 
» 4 ... . gämcdcrlnmmggxArtdccsotmrtmnizi 
In oder Handelogesellschaft in S . r- 
Personal in Personal 
2080)] Milhelm Tenner . 1 2 Naufladen. 
2081/ Edmund Troost Lüderitzbucht - 
202 DTaupitz - Tischler 
203/¾ Uhlemann Gr. Barmen 1! Gasuwirich. u. Store 
204 W- · ! 1 Schauk u. Kaufgeschäft 
2015M. Vorreuter. Swalopmund 1 Kaufladen 
266 Vollbaum . . Rehoboth 1 1! - - 
267|C. Walser & Co. lilamas 2 4 Mabas 3 - 
268 6G. Wahl . . . Tsumis 2 - 
260G. Wiese Rehoboth 1! 
270 Weiler ..... - l - - 
371Wollusttauml-both Liidcriulmcht4 4 Zimmermeister 
272Louis Wormes . - 23 l Kaufladen 
273Mulff, Lallna#“ A Gubr Windhul Gobabio 2 1 - 
27.4 Pichard Wo j Keeumanshoop 1 Schlächter 
2758. W Qutjo 1 VBaugeschäft 
276 Weclse R di is Swakopmund 3 12 DOkahandj :3 10 . 
oigis Wceu. 10 23 1 Kaufladen 
277 Gebrüder Sollmann Llderi#bcht — — Gaudel m. Straußenfedern 
278.h. Weilbäcko Olahandja 5 10 Stellmach. u. Wagenbauer 
279 Wiedmann Owikoforeroo 1! l(lbanmi Gastwirtsch. u. Kaufladen 
2#0 de Wei & Co. Windhnk " 8 Sechstameel 4 Kaufladen u. Gastwirssch. 
281 Wronki Omarurn 1 1! -. - 
282".’7k111.. "tjinmumgo«32 - - 
28Wolff & Rreft. Olowaluatjiwij 2 3 Kaufladen 
284TJohanncs C. Winller Bethanien l - 
285chcnt — - 
286Fritz Wa Ramansdrift 2 — - 
287 Mar Aiemerinene & Co. Karibib 5 65 Uaugeschäft 
288. Zir Swakopmund — Warenhandel 
- Vo#n- Omarurn 1 1 — Mineralwasserfabrik 
  
Aus fremden 
Dremier (Transvaal) Dlamond Oining co. 
Dem 4. Jahresbericht der Premier (Transvaal) 
Diamond Mining Co. sind die nachstehenden be- 
merkenswerten Angaben entnommen: 
In dem mit dem 31. Oktober 1906 abge- 
laufenen Betriebsjahr wurde ein Gesamterlös an 
Diamanten von etwa 25,5 Millionen Mark er- 
zielt. Die Gesamtausgaben beliefen sich auf etwa 
12,1 Millionen Mark, darunter 6,2 Millionen 
Mark für Betriebsanlagen, von welchem Betrage 
jedoch, da 5,1 Millionen Mark durch Reserven 
aus dem Vorjahr gedeckt sind, nur 1,1 Millionen 
Kolonien und Droduktionsgebieten. 
Der Wert des Grundeigentums der Gesell- 
schaft steht mit 1,3 Millionen Mark, derjenige 
der Betriebsanlagen mit nur 1,7 Millionen Mark 
zu Buche, während die tatsächlichen Gesamtaus- 
gaben für letztere seit Bestehen der Gesellschaft 
über 20 Millionen Mark betragen. 
Diamanten befanden sich am Schlusse des Ge- 
schäftsjahres im Werte von 12,8 Millionen Mark 
im Besitz der Gesellschaft. 
Seit Beginn des Betriebs der Gesellschaft be- 
trägt der erzielte Gesamtreingewinn 41,3 Millionen 
Mark in Rechnung zu stellen waren. Abzüglich Mark, es wurden, wie bereits erwähnt, insge- 
dieser Ausgaben 9 Alammnen 13,2 Millenen samt verausgabt für kwwebsemrichmugen (e- 
Mark ergibt sich demnach — bei einem Gesell- bände, Eisenbahn, Inventar- taschinen, Wasser- 
schaftskapital von 1,6 Millionen Mark — ein Pumpstation u. a 20,) Millionen Mark, für 
Reingewinn von 12,3 Millionen Mark. Hiervon Abgaben an die Regierung 13,6 Millionen Mart 
waren nach dem für den Transvaal bestehenden 
Berggesetz 60 v. H. mit 7,4 Millionen Mark an 
die Transvaalregierung abzuführen, während 40 
v. H. mit etwa 4,9 Millionen Mark als Dividende 
auf die preference und die deferred shares ver- 
teilt werden konnten. 
Dabei kommt auf die Preference Shareholders 
ein Anteil von 250, auf die Deferred Share- 
holders ein solcher von 400 v. H. 
  
und für Dividenden etwa 10,4 Millionen Mark. 
Die Gesamtproduktion des Betriebsjahres beträgt 
899 746 carats, wobei sich die Kosten per carat 
auf 11½ Mark stellen; ein Karat ist durchschnitt- 
lich mit 28½2 Mark bewertet. 
Bezüglich der Besteuerung ist die Tatsache 
von Interesse, daß die De Beers’ Gesellschaft, 
deren Produktion an Diamanten sich etwa auf 
das Doppelte beläuft, an die Kapregierung nur
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.