Full text: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

G 611 2C 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) vom 14. Juni 1907. 
Klinkert, überzähliger Zahlmeister, die mit dem 22. Juni d. Is. abgelaufene Dienstverpflichtung 
auf weitere 2½ Jahre verlängert. 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) vom 15. Juni 1907. 
Fritsch, Zahlmeister, die mit dem 25. Juni 1906 abgelaufene Dienstverpflichtung nachträglich auf 
weitere 2½ Jahre verlängert. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 15. Juni 1907. 
Am 30. Juni aus der Schutztruppe ausgeschieden und mit dem 1. Juli d. Is. im Heere angestellt: 
Sieberg, überzähliger Major, als aggregiert beim Infanterie-Regiment Prinz Carl (4. Groß= 
herzoglich Hessischen) Nr. 118, derselbe bezieht sein Gehalt vom 1. August d. Is. ab für 
Rechuung des Kapitels 21, Titel 3, des Militär-Etats: 
die Oberleutnants: 
Döring im Feldvermessungstrupp, unter Beförderung zum Hauptmann mit Patent vom 15. Juni 
d. Is., als Kompagniechef im Infanterie-Regiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braun- 
« schweig (Ostfriesischen) Nr. 78, 
Stach, Führer der II. Scheinwerfer-Abteilung, unter Beförderung zum Hauptmann, vorläufig ohne 
Patent mit einem Dienstalter vom 29. Mai 1906, als Kompagniechef im Niederschlesischen 
Pionier-Bataillon Nr. 5, 
Beckherrn im Infanterie-Regiment von Boyen (5. Ostpreußischen) Nr. 41, 
Lindemann, Adjutant des Etappenkommandos, im Pionier-Bataillon von Rauch (Branden- 
burgischen) Nr. 3, 
Graf v. Bredow im 1. Garde-Ulanen-Regiment und 
Haupt im 3. Lothringischen Infanterie-Regiment Nr. 135; 
die Leutnants: 
Marschalck v. Bachtenbrock im 3: Lothringischen Infanterie-Regiment Nr. 135, 
Haniel im 2. Großherzoglich Hessischen Feldartillerie-Regiment Nr. 61, 
Zinken im Rheinischen Fußartillerie-Regiment Nr. 8, dieser wird gleichzeitig auf ein Jahr zur 
Dienstleistung beim Trierschen Feldartillerie-Regiment Nr. 44 kommandiert, 
Dippe-Bethmar in der Feldsignal-Abteilung, im Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 2, 
v. Hauenschild in der IV. (Fuhrpark-) Kolonnen-Abteilung, im Feldartillerie-Regiment von Scharn- 
port 61. Sansverschen) por. 10, deeler u gleichzeitig aus ei Jahr zur Dienstleistung 
eim 2. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner-Regiment Nr. ommandiert, 
v. Düring im Oldenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 19, 
Kleemann in der III. (Proviant= Kol Abteilung, im Mansfelder Feldartillerie-Regiment Nr. 75, 
Creutzburg im 1. Ostpreußischen Feldartillerie-Regiment Nr. 16 und 
Lehmann im Feldartillerie-Regiment von Holtzendorff (1. Rheinischen) Nr. 8, 
Enk, Feuerwerksleutnant, beim Artilleriedepot in Wesel; 
die Stabsärzte: 
Dr. Ablenstiel als Italllonser Csplllthemsaille fanterie-Regiments Herzog Friedrich 
Wilhelm von . - 
Dr. Sremig bei der Unteroffizierschule in Jülich, - 
Dr. Eichholz, Oberarzt beim Erenadier Regimem König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) 
Nr. 2, mit Patent vom 15. März 1905, und 
Hahlweg, Assistenzarzt, beim 1. Garde-Regiment zu Fuß. 
Ferner: 
Am 30. Juni d. Is. aus der Schutztruppe ausgeschieden: 
Dr. Brüggemann, Oberarzt, behufs übertritts zu den aktiven Sanitätsoffizieren der Marine, 
Raila, Hauptmann und Kolonnensührer in der I. (Fuhrpark-) Kolonnen-Abteilung, behufs Uübertritts 
in Königlich Bayerische Militärdienste;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.