Full text: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

14 20 
verheirateten Missionarin. Ihnen stehen als eingeborene Helfer zur Seite: ein chinesischer, europäisch 
gebildeter Arzt, neun Lehrer, zwei Lehrerinnen und vier ärztliche Gehilfen. Der Verein sammelt 
zur Zeit noch keine chinesischen Gemeinden. Er treibt namentlich Schularbeit und Krankenpflege. 
In Tsingtau unterhält er ein Seminar mit 120 Zöglingen und eine höhere Mädchenschule mit 
16 Schülerinnen. In Kaumi und Umgegend vier Schulen mit etwa 100 Schülern. Die Kranken- 
pflege wird im Faberhospital zu Tsingtau und den Krankenhäusern zu Taitungtschen und Kaumi 
ausgeübt. 
C. Presbyterianer-Mission. 
Sitz wie bei II C. Leiter der Mission in Kiautschon: Missionar L. J. Davies in Tsingtau. 
Die Tätigkeit im Pachtgebiet begann im Jahre 1898. 
Die Niederlassung dieser Missionsgesellschaft in Tsingtan ist ein Zweig ihrer Ostschantung- 
Mission, deren Schwergewicht in Tschifu und Tengtschu liegt. Die auf das deutsche Pachtgebiet 
entfallenden Zahlen lassen sich im einzelnen nicht feststellen. Neben dem Missionar L. J. Davies 
ist in Tsingtau eine unverheiratete Missionarin tätig. 
Berlin, E. S. Mictler 3 Sohn, Könlgliche Hofbuchdruckerel.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.