W 856 20
v. Grawert (Gideon), überzähliger Hauptmann,
v. Krieg und Gudowius, Oberleutnants,
v. Lindeiner gen. v. Wildau, Leutnant, und
Professor Ollwig, Stabsarzt, — Anträge um Belassung bei der Schutztruppe auf weitere 2½ Jahre
genehmigt.
Dr. Stolowsky, Oberarzt, zum Stabsarzt befördert.
A. K. O. vom 17. August 1907.
v. Stegmann u. Stein, Oberleutnant im Jäger-Bataillon von Neumann (1. Schlesischen) Nr. 5,
am 21. August aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 22. August d. Is. in der
Schutztruppe angestellt.
Schutztruppe für Südwestafrika.
A. K. O. vom 31. Juli 1907.
Effnert, Oberleutnant im 2. Lothringischen Pionier-Bataillon Nr. 20, am 31. Juli aus dem Heere
ausgeschieden und mit dem 1. August d. Is. in der Schugztruppe angestellt.
v. Klewitz, Königlich Württembergischer Leutnant im Dragoner-Regiment Königin Olga (1. Württem-
bergischem) Nr. 25, nach erfolgtem Ausscheiden aus dem XIII. (Königlich Württembergischen)
Armeekorps mit dem 1. August d. Is. als Leutnant mit einem Patent vom 22. Mai 1900 M
in der Schutztruppe angestellt.
A. K. O. vom 13. August 1907.
Prinz Joachim Albrecht von Preußen Königliche Hoheit, Major, im Anschluß an den ihm
gewährten viermonatigen Urlaub einen dreimonatigen Nachurlaub zur Wiederherstellung der
Gesundheit vom 5. September d. Is. ab nach Deutschland bewilligt.
A. K. O. vom 16. August 1907.
Am 31. August aus der Schutztruppe ausgeschieden und mit dem 1. September d. Js.
im Heere angestellt:
Buchholtz, Major im Generalstabe des Etappenkommandos Süd, unter Überweisung zum großen
Generalstabe, im Generalstabe der Armec,
Ermekeil, Rittmeister und Kolonnenführer in der II. (Proviant-) Kolonnen-Abteilung, als Eskadron--
chef im 3. Schlesischen Dragoner-Regiment Nr. 15,
Wunsch, Hauptmann und Kolonnenführer in der V. (Proviant-) Kolonnen-Abteilung, als Batteriechef
im Torgauer Feldartillerie-Regiment Nr. 74,
Danneel, Leutnant, im 2. Hannoverschen Infanterie-Regiment Nr. 77,
Berger, Stabsarzt, als Bataillonsarzt des II. Bataillons Infanterie-Regiments Lübeck (3. Hansea-
tischen) Nr. 162 und
Dr. Krawietz, Stabsarzt, als Bataillonsarzt des III. Bataillons Infanterie-Regiments von Boyen
(5. Ostpreußischen) Nr. 41 und
Schachtmeyer, Oberarzt, beim 4. Thüringischen Infanterie-Regiment Nr. 72.
Ferner: Am 31. August d. Is. aus der Schutztruppe ausgeschieden:
Siebert, Hauptmann, behufs Rücktritts in Königlich Bayerische Militärdienste.
Nachurlaub zur Wiederherstellung der Gesundheit nach Deutschland bewilligt:
Klausa, Leutnant in der Maschinengewehr-Abteilung, im Anschluß an den ihm vom Reichs-
Kolonialamt (Kommando der Schutztruppen) bis zum 17. August d. Is. gewährten Urlaub
ein sechsmonatiger Nachurlaub und
Küentzle, Leutnant in der V. (Proviant-) Kolonnen-Abteilung, im Anschluß an den ihm vom Reichs-
Kolonialamt (Kommando der Schutztruppen) bis zum 15. August d. Is. gewährten Urlaub
ein zweimonatiger Nachurlaub.
von Lilienthal, Leutnant, auf sein Gesuch der Abschied mit der gesetzlichen Pension aus dem ak-
tiven Dienst der Schutztruppe bewilligt.
Dem Hauptmann von Hagen vom Generalstabe der Schutztruppe ist durch A. K. O. vom
18. April 1907 die Berechtigung verliehen, die alte Form des Familiennamens „von dem Hagen“
wiederaufzunehmen. Er wird in den Armcelisten nunmehr als v. dem Hagen geführt.