Full text: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

861 20 
den Sanitätssergeanten Meyer, Lampe, Nicoley, Schmieder, Krammig, Blauertz, Hoff, 
Langer, Schumm, Sypniewski, Kubitzeck, in der Schutztruppe für Südwestafrika; 
den Sanitätsunteroffzieren Hartmann, Hoffmann, Ullrich, Reiser, Schindler, Hein, Krut- 
schinski, Mänsbacher, Neuhäuser, Löffler, Weinhold, Wolf, in der Schutztruppe 
für Südwestafrika; 
dem Sanitätsgefreiten Münnich, in der Schutztruppe für Südwestafrika; 
den Militärkrankenwärtern, Gefreiten Pröpper, Mahlke, Stellmacher, Klose II, Lubrecht, 
Burth, in der Schutztruppe für Südwestafrika; 
dem Militärkrankenwärter Wedekind in der Schutztruppe für Südwestafrika. 
  
  
  
das Militär-Ehrenzeichen 2. Klasse am weißen Bande mit schwarzer Einfassung: 
dem Magaz tellvertreter Wiedey (Magazin Ramangdrift), 
dem Magazinbeamt tellvertreter Colleck (Magazin Brackwasser), 
dem Magazinb ten-Stellvertreter Jonen (Magazin Ukamas), 
dem Garnison-Verwaltungsaspiranten Lindbeck (Garnison-Verwaltung Lüderigbucht), 
dem Oberbüchsenmacher Rosenthal und dem Büchsenmacher Endter 
dem Sattler Urbau beim Artilleriedepot, 
beim Artilleriedepot, 
dem Militär-Oberbäcker Hausig (Magazin Brackwasser), 
  
   
  
dem Militär-Oberbäcker Gehrs (Magazin Aus), 
dem Autenrieth (Magazin Ukamas), 
dem Nieß (Magazin Aus), " 
dem Prasser (Genesungsheim Abbabis), 
dem Klawitter (Magazin Berseba), 
den Friedrich und Strauch (Magazin Keetmanshoop), 
dem Eppenauer (Magazin Warmbad), 
dem Keck (Magazin Hasuur), 
den Preiß und Wartmann (Magazin Davignab), 
  
Klippel (Magazin Ramansdrift), — sämtlich bei der Schutztruppe für Südwestafrika. 
  
%EZZEENKichtamtlicher Teis LLAI 
Dersonal-Nachrichten. 
Deutsch -Ostafrika. 
Der Bauassistent Kaiser und der Techniker 
Haken haben am 26. August 1907 die Ausreise, 
und Zollinspektor Schwarze, Bureanassistent 
2. Klasse Heinerici, die Bureaugehilfen Sauer 
und Rottmann sowie Wegemeister Drescher 
haben am 26. August 1907 die Wiederausreise 
nach Deutsch-Ostafrika angetreten. 
Der Lehrer Krumm wird am 16. September 
1907 die Ausreise nach Deutsch-Ostafrika antreten. 
  
Der Bauführer Seiler ist am 24. Mai 1907, 
Regierungsbaumeister Popcke, die Ingenieure 
Wenninger und Buck sind am 31. Mai 1907, 
der Polizeiwachtmeister Eschberger und der 
Techniker Klug am 21. Juni 1907 im Schutz- 
gebiet eingetroffen. 
Der Bureauassistent 2. Klasse Weidner ist am 
18. Juni 1907 in Mombassa zum Zweck der 
Landreise nach Usumbura wieder eingetroffen. 
Der Assessor Dr. Latz, der Maschinist 1. Klasse 
Rohleder und die Bureaugehilfen Störzbach 
und Marschner sind am 21. bzw. 29. Juni im 
Schutgebiet wieder eingetroffen. 
  
Aus Ostafrika sind mit Heimatsurlaub ein- 
getroffen: Der kommiss. Hauptzollamtsvorsteher 
Kattner, Zollamtsassistent 2. Klasse Baron, 
Bureaugehilfe Schwabe und Wegebauaufseher 
Schneider. 
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben 
angetreten: 
Am 5. August 1907 von Neapel: Feldwebel 
Lemke, Sergeant Federowski und Sanitäts- 
unteroffizier Patrick; 
am 10. August 1907 von Hamburg: 
Scharfe; 
am 26. Ang. 1907 von Neapel: Major v. Pritt- 
witz u. Gaffron, die Oberleutnants Ritter 
und Edler Herr v. Berger und Styx. 
Sergeant 
stamerun. 
Die Wiederausreise nach Kamerun hat am 
23. August 1907 von Hamburg aus angetreten: 
Gonvernementssekretär Watter. 
Der Polizeimeister Ohnesorge ist am 29. Mai 
d. Is. in Kamerun eingetroffen und wird in 
Jabassi verwendet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.