Full text: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

WG 119 20 
Deutsch - afrikanischer Eisenbahnbau 1908. 
Das verflossene Jahr bedeutet für unseren kolonialen Bahnbau wieder einen ansehnlichen 
Fortschritt, wie folgende Zusammenstellung zeigt: 
  
  
  
  
  
  
  
  
Anunufang 1908 Ende 
Feldspur Kapspur Mecterspur SummeFeldspur Kapspur Meterspur Summe 
km km km. kim 1 kin km km km 
I. Jm Betriebe. 
Kamern – — — -- — — — — 
Tooon – — 164 164 — — 164 164 
Südwestafrika 962 288 — 1250 1053 433 — 1486 
Ostafrika.. . .. — — 338 338 — — 338 338 
Summe 962 288 502 1752 1058 423 502 1988 
II. Im Bau. 
samerun . . . .. — — 160 160 — — 520 520 
Tooon – — — — 175 175 
Südwestafrita 91 78 — 169 — 113 — 113 
Ostafrika.. . .. — — 19 19 — — 744 744 
Summe1 78 179 3438 — 1413 1439 1552 
Aufgenommen sind nur die dem öffentlichen Verkehr dienenden Bahnen. 
Von den vor der Berichtszeit begonnenen] bahn von Mkumbara bis Buiko, zusammen 
Bauten sind im Jahre 1908 beendet worden: 
Die feldspurige. 91 km lange Linie Otavi — 
Grootfontein, ein Privatunternehmen der 
South West Africa Company Ltd., und die fiska- 
lische Strecke LüderitzbuchtKeetmanshoop, 
die zur Zeit 366 km lang ist, aber durch Be- 
gradigung einiger Stellen noch etwas verkürzt 
werden wird. 
An neuen Bauten sind im Jahre 1908 
unternommen worden: 
Kamerun: Die Linie Duala —Niong, auf 
360 km veranschlagt. 
Togo: Die Linie Lome — Atakpame, vor- 
aussichtlich 175 km lang. 
Südwestafrika: Die Linie Seeheim — 
Ralkfontein, voraussichtlich 180 km lang, da- 
von inzwischen schon 67 km in Betrieb ge- 
nommen. 
Ostafrika: Die Fortsetzung der Usambara= 
  
mit dem schon im Vorjahre in Bau genommenen 
Stück Mombo— Mkumbara etwa 45 km lang, 
sowie die auf 699 km Länge angenommene Fort- 
führung der Zentralbahn von Morogoro bis 
Tabora. 
Sämtliche Baustrecken mit Ausnahme der 
letzten find fiskalisch; auch für das Stück Mombo 
— Mkumbara, das die Baununternehmerin im 
Vorjahre auf eigene Rechnung und Gefahr in 
Angriff genommen hatte, ist nunmehr der Fiskus 
der Bauherr. Die Strecke Morogoro — Tabora 
ist Unternehmen der Ostafrikanischen Eisenbahn- 
gesellschaft, deren Anteilscheine aber bis auf einen 
kleinen Rest im Besitze des Fiskus sind. Dieser 
leiht der Gesellschaft auch die Baugelder. 
Der Zuwachs an Betriebslänge beträgt 
236 km oder 13½ v. H. und an Bau= und 
Betriebslänge zusammen 1440 km oder 68½ 
v. H.