Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

V 223 20C 
das Ritterkreuz des Großherzoglich Mecklenburgischen Greifenordens: 
den Oberleutnants Thiel und Dickmann; 
das Verdienstkreuz in Silber des Großherzoglich Mecklenburgischen Hausordens 
dem Zahlmeister Bockt 
der Wendischen Krone: 
die Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinsche silberne Medaille: 
den Sergeanten Flindt und Schlicht; 
die Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinsche bronzene Medaille: 
dem farbigen Feldwebel Boari, den farbigen Sergeanten Mballa und Soppo. 
  
Deutsch-Ostafriha. 
Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub 
verlassen: am 21. Januar: Forstassessor Sieben- 
list; am 23. Januar: kommiss. Sekretär Haag 
und Techniker Kauert; am 26. Januar: Sekre- 
tär Steinhäuser; am 1. Februar: die Assessoren 
Fr. Volkmann und Proempeler, Botaniker 
Dr. Kränzlin, die kommiss. Sekretäre Krebs und 
Deutmann; am 13. Februar: Sekretär Cruse. 
Die Wiederausreise haben angetreten: am 
27. Februar: Kalkulaturvorstand, Rechnungsrat 
Schmeiser, Bauleiter Müller, Sekretär Voll- 
mering, Bureauassistent 1. Kl. Mey, Vermessungs- 
techniker Pelz, Werkmeister Berg, Steuermann 
Giese und Kanzleigehilfe Hirschfeld; am 1. März: 
Lehrer Sendke; am 10. März: Zollamtsassistent 
2. Kl. Robscheit. 
  
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben 
am 27. Februar von Neapel aus angetreten: 
Sergeant Christ und Sanitätsfeldwebel Patriok. 
  
Mit Heimaturlaub ist am 1. März in Neapel 
eingetroffen: Sanitätssergeant Rehwagen. 
Komerun. 
Die Ausreise nach Kamerun haben am 9. Fe- 
bruar angetreten: Landwirtschafsgehilfe Mellen- 
voin- Gerichtsaktuar Gronde und Polizeimeister 
ahl. 
  
Mit Heimaturlaub sind am 3. März in Ham- 
burg eingetroffen: Feldwebel Hofleit, Vizefeld- 
  
webel Köhn, die Sergeanten Cummerowm. und 
Radicke. 
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet hat 
am 10. März von Hamburg aus angetreten: 
Oberleutnant Dühring. 
  
Deutsch-Südwestafriha. 
Der kommissarische Distriktschef Dr. v. Vietsch 
ist mit Wirkung vom 1. Juli 1910 ab zum 
kommissarischen Bezirksamtmann beim Kai- 
serlichen Gonvernement von Deutsch-Südwestafrika 
ernannt worden. 
Am 22. Februar sind wiederausgereist: Sekre- 
tär Faden, Zollamtsassistent 2. Kl. Faiß, Zoll- 
aufseher Kowalsky sowie die Polizeisergeanten 
Haberland, Vorwald, Beschnidt, Jork, 
Ritter und Schwamborn. 
  
Das Schutzgebiet haben am 20. Januar mit 
Heimaturlaub verlassen: die Porlizeisergeanten 
Alefelder, Bär und Klaudat. 
Deutsch-Ueuguinea. 
Die Ausreise bzw. Wiederausreise in das 
Schutzgebiet haben angetreten: am 26. Januar: 
Tierarzt Braun, Sekretär Heide, die Polizei- 
meister Pieper, Wiesner und Hartwig, Sani- 
tätsgehilfe Siemens; am 31. Januar: Bezirks- 
amtmann Vahlkampf und Stationsleiter Sieg- 
wanz; am 23. Februar: Regierungsarzt Dr. 
Hoffmann sowie die Polizeimeister Karnbach 
und Knuth.