Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

622 20 
  
  
— S Personalien. — 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, dem Leiter des Tiefbauwesens 
bei dem Gouvernement von Deutsch-Südwestafrika Oswald Reinhardt den Charakter als Kaiserlicher 
Baurat zu verleihen. 
  
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem ehemaligen 
Polizeisergeanten Friedrich Wilhelm Hermann Freytag in Lüderitzbucht die Rettungsmedaille am 
Bande zu verleihen. 
Kaiserliche Schutztruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 10. August 1911. 
v. Bentivegni, Leutnant im Grenadier-Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1, Westpreußischen) Nr. 6, 
v. Brandis, Leutnant im Königin Augusta Garde-Grenadier-Regiment Nr. 
scheiden am 27. August aus dem Heere aus und werden mit dem — August 1911 in der 
Schutztruppe angestellt. 
Freiherr v. Perfall, Leutnant im Grenadier-Regiment König Karl (5. Württembergischen) Nr. 123, 
wird nach erfolgtem Ausscheiden aus dem XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps 
mit dem 28. August 1911 in der Schutztruppe angestellt. 
A. K. O. vom 18. August 1911. 
v. dem Hagen, Diesener, Leutnants, zu Oberleutnants befördert. 
Dr. Koch und Dr. Peiper, Oberärzte, zu Stabsärzten befördert. 
Styx, Hauptmann, Antrag um Belassung in der Schutztruppe auf weitere 2½ Jahre genehmigt. 
Dr. Ahlbory, Stabsarzt, wird der Abschied mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum 
Tragen seiner bisherigen Uniform bewilligt. Gleichzeitig wird ihm der Rote Adler-Orden 
4. Klasse verliehen. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 10. August 1911. 
Heinrich, Oberleutnant im Eisenbahn-Regiment Nr. 1, 
Schulze, Oberleutnant im Eisenbahn-Regiment Nr. 3, dieser unter Enthebung von dem Kommando 
zur Dienstleistung beim 1. Garde-Regiment zu Fuß, 
v. Kühne, Leutnant im 1. Leib- Husaren-Regiment Nr. 1, - 
v. Prittwitz u. Gaffron, Leutnant im 2. Garde-Ulanen-Regiment, 
v. Glasenapp, Leutnant im Infanterie-Regiment General-Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von 
Preußen (8. Brandenburgischen) Nr. 64, 
scheiden am 22. August aus dem Heere aus und werden mit dem 23. August 1911 in der 
Schutztruppe angestellt. 
A. K. O. vom 18. August 1911. 
Trenk, Oberleutnant, scheidet am 31. August aus der Schutztruppe aus und wird mit dem 1. Sep- 
tenber 1911 im Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreußischen) Nr. 3 
angestellt. 
Stübel, Oberleutnant, scheidet am 3. September 1911 behufs Rücktritts in Königlich Sächsische 
Militärdienste aus der Schutztruppe aus. 
Hölscher, Oberveterinär, scheidet am 3. September aus der Schutztruppe aus und wird mit dem 
4. September 1911 beim Garde-Kürassier-Regiment angestellt. 
Dr. Lüttschwager, Oberveterinär, scheidet am 2. September aus der Schutztruppe aus und wird 
mit dem 3. September 1911 beim Feldartillerie-Regiment von Scharnhorst (1. Hannoverschen) 
Nr. 10 angestellt. 
Immendorf, Oberveterinär beim Feldartillerie-Regiment von Scharnhorst (1. Hannoverschen) Nr. 10, 
Meißner, Oberveterinär bei der Militär-Veterinär-Akademie, 
scheiden am 15. September aus dem Heere aus und werden mit dem 16. September 1911 
in der Schutztruppe angestellt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.