Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

286 20 
Franbreich. 
Zollfreie Zulassung von Rindvieh aus 
Französisch-Westafrika. 
emäß Verordnung der Französischen Regierung 
vom a Februar 1918 werden während des Jahres 
1918 unter den in den Verordnungen vom 4. Septem- 
ber 1909 und 81. Oktober 1911 vorgesehenen Bedin- 
ungen 20 000 Stück Rindvieh, die aus den Gebieten 
enegal, Ober-Senegal und Niger sowie aus Frau- 
Fasiich Guinea stammen, in Frankreich zollfrei zugelassen. 
(Journal officiel de la République Frangaisc. 
  
Vermischtes. 
* Dos bamburgische Kolonkalinstitut 
im Sommer 1918.“) 
A. 
Senatskommissar: Senator Dr. v. Mel 
Kommissar des Reichs-Kolonialamts: Geheimer 
Oberregierungsrat Dr. Heinke, Berlin. 
Kommissar des Reichs- arine-Amts: Wirklicher 
Admiralitätsrat Professor Dr. Köbner, Berlin. 
Kaufmännischer Beirat: Max M. Warburg, Vor- 
fitzender, Eduard Woermann, F. C. Paul Sachse. 
Regierungsrat: Dr. Förster. 
Zentralstelle. des Kolonialinstituts: 
sekretär: Kaiserl. Geheimer Regierungsrat 
Stublmann: Referent: Kaiserl. Regierungsrat 
Jach Bezirts amtmann a. D. wilssenschaftliche 
#Menten: r. phil. Waltz, Dr. Heile, Dr. Hiller. 
Professorenrat: Professor Dr. Franke, Vorsitzender; 
Professor Dr. Rath gen, stellvertretender Vorsitzender; 
Professor Dr. Schädel, Schriftführer. 
Lehrkörper des Lolokinliniitute. der Sektion 
für die Wissenschaftlichen Anstalten und der 
Hamburgischen esserschaftuschem S#istung. 
Wrofessorenkonvent. und Professorenrat. 
Becder, Dr. phil., Professor der Geschichte und 
Kultur des Orients, Vorsitzender des Professoren- 
knbente: Borchling. Dr. bnn Professor für deutsche 
R· 
  
General- 
Sprachwissenschaft: Brindmann, r. jur., Professor, 
Direktor des Museums für Kunst und Gewerbe; 
Dibelius, Dr. phil., Professor der englischen Sprache 
und Kultur, Schriftführer des rofessorenkonvente 
Franke. Dr. phil., Professor für Sprachen und Ge- 
achte r—i z sibe nd 
  
er des Professorentats; 
Gürich., Dr. pbi fessor. Direktor des Mineralogisch- 
Geologischen wre Keutgen. Dr. 4 Professor 
der Geschichte: Kraepelin, Dr. phil., Profess sot Direk- 
tor des Naturhistorischen Museums; Lauffer, hr phil., 
Professor, Direktor des Museume li für hamburgische Ge-- 
schichte: Marcks. Geh. are Phil., Prof essor der 
Gesc chte stelpertr vents; 
Meinhoff. LL D Professor der afrikanischen 
Sprachen:; ro Dr. Pphil., Professer der Phile 
sophie: Münzel, Dr. phil., Professor, Direktor der 
Stadtbibliothek; Nocht, Dr. mel., Professor. Obermedi- 
#inarrat. Direktor des Instituts für Schiffs= und Tropen- 
— 
1+# 
F+- 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
rankheiten; Passarge, Dr. pbil., Professor der 
Beographie: Perels, Dr. jur., Professor des öffentlichen 
Rechts; Rathgen, Dr. rer. pol., Professor der Kational- 
konomie, stellvertretender Vorsitzender des Professoren- 
rats; ödel. Dr. Professor der romanischen 
Sprachen, und Kultur, ft des Professoren- 
rats; Schorr. # Phil., Professor, Direktor der Stern- 
warte; Thilenius, Dr. wed., Professor. Direktor des 
Museums. für Vorkeriund= Voig 1/ phil., Professor, 
Direktor des Instituts für angewnite Botanik; VBoller, 
) Bal. 
  
.D. Kol. Bl.“ 1912, Nr. 15, S. 780ff. 
  
  
Phil., Professor. Direktor, des aeanbyltkalischen Staats 
laboratoriums; Winkler, Professor, Direlior 
des Fustiauts für giler. P EM— Wohlwill, 
Dr. phil., Prefessor für Geschichte und Literatur. 
Sonstige Vortragende. 
tation; 
Afsistent an 
der Station
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.