Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

V 698 20 
Kobert, Rudolf: Der Kwalß.#Ein unschädliches arstellungen. 14. verm bearb. von Heinrich 
billiges Toltsgetränk 2. verm. Aufl. Halle a. S.: t Feer- u. Berũn- hi N## Keri, 9048 
Tausch & Grosse 1913. V, 82 S. 1.25 /4. 80. 4 K. 80f0. System der Volkswirtsch 
Krause, Paul: Lehrbuch der Klinischen Diagnostik * Roscher, Wülbelm: meaneisseneuul. des Ge- 
innerer Krankheiten. M. besonderer Berücksicht. d. Werbefleiges und Handels. 8. verm. Aufl. bearb. von 
Untersuchungsmethoden. Bearb. von J. Esser f#u. a.]. Wilhelm Stieda. Halbbd. 1. Stuttgart u. Berlin: Cotta 
M. 3 Taf. u. 440 —7 2. Aufl. Jena: Fischer 1913.913. 10 1. 80f0. (System d. Volkswirtschaft 3, 1.) 
80. 
V, 1050 S. 20 Sülbergleit, H.: Efebnise der bisherigen Ver- 
Zwanzig Jahre Aurneen Kulturarbelt. Tätigkeitsuche kommunaler Fleischversorgung in den größeren 
und Aufgaben neupreußischer Kolonisation in West.deutschen Stüdten. (Mitteilungen 46 Statistischen 
Preufsen und Posen. Berlin: Moeser 1913. 308 S. 40.Amts der Stadt Berlin. W Berlin: Puttkammer 
* Liebmann, A.: Der 1edetroenben. "7 77 Abb. & Mühlbrecht 1913. 43 8 
Leipzig: Degener 1913. 97 S. 2,10 4# " Goauss Tinen. Berlin: Ziemsen 
1913. 40 
* Merkel, Rose u. Zade: Sommeresaten. Sommer- « 
weizen, Hater, Futterrüben. M. 4 Karten. Berlin Die rengstose in der Tongrube. Cahũeit- 
Deutsche 0 118. —n“ verke u (1913.) 8 S. Se. 
So. (Arbeiten d. Deutsch wirtse esellschaft. "WVerwendung des Sprengstoffes Ammon-Cabücit 
242.) (Berichte über Sortenversuche 1912. 1.) in forst- und landwi n Wsn Betrieben. S#ceie 
Die deutsche Ostmark. Hrsg. vom DeutschenKodungen. (Cahücitwerke W 1913.) 61 S. 8e. 
Ostmarkenverein unter Blitwirkung der Mlerren Berr 4 Vogler, Ch. August: Geodätische Dbungen für 
PFosen lu. a. M. 40 Büldertaf., 3 Kar Landmesser und Ingenieure. M. 42 Abb. T. 2. 3. Aufl. 
zeichnungen. Lissa i. P.: Enulitz 1“ wlir Berlin: Parey 1913. VII, 204 S. 7 .K. So 2. Winter- 
10 A. 80. übungen. 
* Roscher, Wilbelm: Nationalökonomik des Acker- *Die Kaiserlichen Werftbetriebe. Aus: Deutsche 
  
baues und der verwandten Urproduktionen. M. 2 bildl. Industrie Deutsche Kultur Jg. 9, Nr. 12. 1913. 
  
Verkehrs-Nachrichten. 
  
In Njassi (Kamerun), 49 km östlich von Dume, und in Nola (Kamerun), am Zusammen- 
fluß des Mambere und Kadel, sind Postagenturen eingerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf die 
Annahme und Ausgabe von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen erstreckt. 
Dersonen-, Lösch- und Ladeverhehr in Swahkopmund während der Donate Januar bis Oärz 1913. 
(Vol. „Deutsches Kol. Bl.“ 1913, Nr. 12, S. 553.) 
I. Einwanderung und Einfuhr: 823 Personen (gegen 783 im Vorjahre), 60 (373) 
Stück Großvieh, 114 (373) Stück Kleinvieh und 21 580 (22 765) chm bzw. Tonnen Güter. 466 
(447) Personen kamen von außerhalb, 357 (336) Personen von innerhalb des Schutzgebiets ge- 
legenen Häfen; von den Gütern waren 480 (680) chm bzw. Tonnen Regierungsgüter, 500 (720) chm 
bzw. Tonnen für den Brückenbau bestimmt und 20 600 (21 365) ehm bzw. Tonnen Privatgnter. 
II. Auswanderung und Ausfuhr: 660 (1862) Personen, 11 (16) Stück Großvieh, 
22 (—) Stück Kleinvieh und 9930 (10 925) ebm bzw. Tonnen Güter. 480 (1015) Personen gingen 
nach außerhalb des Schutzgebiets, 180 (847) Personen nach innerhalb des Schutzgebiets gelegenen 
Plätzen; von den Gütern waren 245 (125) chm bzw. Tonnen Regierungsgüter und 9685 (10 800) ehm 
bzw. Tonnen Privatgüter. 
Der Gesamtverkehr auf der Reede war mithin folgender: 1483 (2645) Personen, 
71 (389) Stück Großvieh, 136 (373) Stück Kleinvieh und 31 510 (33 690) chm bzw. Tonnen Güter. 
" An 19 (18) Tagen ruhte der Lösch= und Ladeverkehr vollständig, und zwar an 11 (12) 
Sonn= und Festtagen, an 8 (6) Werktagen wegen Mangel an Ladung und an ½ (—) Werktage 
wegen schwerer See; an 5⅛ (13) Tagen konnte infolge ungünstiger See nur in beschränktem Um- 
fange gelöscht und verladen werden. 
Die Zahl der Löschtage betrug demnach 70½ (73), die durchschnittliche tägliche Leistung 
beim Löschen 305 (312) ehm bzw. Tonnen, beim Verladen 140 (150) ebm bzw. Tonnen und die 
tägliche Güterbewegung rund 445 (462) ebm bzw. Tonnen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.