Full text: Kriegs-Gesetze – Verordnungen und Bekanntmachungen Heft 7 (7)

von Web-, Wirk- und Stridwaren. 
freigeftellt, die Mindeftvorräte im Sleinverfauf abzufegen 
| .g dit Ihm nur i , ; 
jondentt ©© Nr t den zur Sonfeltion freigegeberen Mergen verarbeiten 
oder Ne zujammen mi 
teile, 2, g7 w. M. 1000/11. 15. KRA. Unter Konfeftionzbetrieben im 
zenee der Bekanntmachungen W. M. 1000/11. 15. KRA. und 77/1. 16. KRA find 
zinie Betriebe su veritehen, in denen irgendivelche im Web- oder Wirfverfahren 
ai O0 te Stoffe zugejchnittert oder dieje Zujpritte oder aus folchen hergeitellte 
vergele er- oder bearbeitet werden, aljo 3. B. au) Schuhfabrifen, Sadfabrifen, 
Zaren ereiet, Wubmachereiert, Tapezierer- und Gaianterietvarenmerfitätter, Rud- 
aiefänte Beltfabrifen u. a. derartige Betriebe. 
ade OT Ww. M. 1000/11. 15. KRA. Bgl. oben Ziffer 12, 13. 
15. Zu 88 11, Abj. 3, 15 W. M. 1000/11. 15. KRA und $$ 10.13 W. M. 
300/12 15. KRA. Lagerhalter und Epediteure, die Waren von im Ausland 
h Hindlichent Rerjorren in ihren Lagerräumen aufbewahren, find richt nur zur Mel- 
va ach $ 11 der Belanntmadhung W. M. 1000/11. 15. KRA und $ 10 W. M. 
1300119 15. KRA, jondern auch zur Einreihung von Meldefarten und Muftern 
nmäß den Norjriften des $ 15 der Vefarnimachung W. M. 1000/12. 15. KRA 
Ind $ 13 der Belanntmadung W. M. 1300/12 KRA verpflichtet. Für Dieje 
bejonderen Fälle wird der er zur Sinvelchung der Mufter (8 15 W. M. 1000/11. 
» KRA) bis zum 15. April 1916 verlängert. 
u us 1 Abjah 1 w. M. 1000/11. 15. KRA und $ 10 Vbfa 4 W. M. 
1300/12. 15. KRA.- Die nach dem Stichtage eintrefferrden, vor dem Stidhtage aber 
ihon abgejandten Vorräte find nur von dem Empfänger, und zwar zujammen 
mit den ar dem betreffenden Gtichtage jonjt etwa meldepflichtigen Mengen zu 
melden. Sie rechnet für die Meldung al3 am Stichtage bereit3 im Bejige des Emp- 
tüngers befindlid). 
N 31 $ 15 w. M. 1000/11. 15. KRA. gl. oben Ziffer 16. 
18. 3u $16 W. M. 1000/11. 15. und $ 14 W. M. 1300/12. 15. KRA. 
1. Nicht der Beichlagnahme unterliegende Gegenjtände brauchen im LQager- 
buch nicht aufgeführt zu werden. 
&3 müfjen nur der bejhhlagrahmte Vorrat und die allgemeinen oder 
bejonder3 bemilligten Freigaben erjichtli) gemacht werden, aljo aud) 
die zum Sleinverfauf freigegeberrer Mindejtimengen. 
3. 63 empfiehlt jich auch in den Fällen, in deren feine Pflicht zur Lager- 
buchführung befteht, ein Lagerbucy zu führen. 
4. Das vorgeichriebere Ragerbuch hat iıt Anfchnitt genommene Stüde 
nur en aufzuführen. &3 ift nicht erforderlich, jedes verfaufte Teilchen 
abzubuchent. 
). Die auf Grund früherer Belanntmachungen angeoröneter Lagerbücher 
. müjlen für die von den teuer Belanntmachungen richt erfaßter Gegen- 
fände folange weitergeführt werden, bis die früher meldepflichtigen Gegert- 
fände verkauft oder aufgearbeitet jind. 
. 18. 3u Überfiätstafel W. M. 1000/11. 15. KRA, Spalte 4 fämtliher 
a oA IE KRa Gruppe I. Sir der 
20. 3u I .M. .15. , N 
Gruppe der Stoffe zur Oberffeidung für Heer, Marine, Beamte und Gefangene 
ud nur foldhe Ledertuche und Molejkins beichlagnahmt, die zur Männerober- 
Heidung berivendet werden fönnen. 
. tebererjaßftoffe (Mmachstuchähnliche Stoffe), die in manchen Gegenden unter 
ehrlichen Namen ir den Handel fommen, werden durch die Befanntmacjung W. M. 
1000/11. 15. KRA nicht betroffen. 
2 Bedrudte Cordz umd Molejfinz gelten aud) dann al3 beichlagnahmt, went das 
Srudmufter ur aus verichiedenren Farbentönungen einer der in der Überjichtö- 
LS 
" 
Tu 
79°
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.