Full text: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

8 9%. Die Zeugenpflicht. 03 
Personen, deren Ladung der Richter ablehnt, unmittelbar laden; einer 
solchen Ladung braucht der Zeuge aber nur Folge zu leisten, wenn 
ihm die gesetzliche Entschädigung für Reisekosten und Versäumnis 
bar dargeboten oder deren Hinterlegung bei dem Gerichtsschreiber 
nachgewiesen wird; auf Antrag des Angeklagten kann jedoch das Ge- 
richt die Uebernahme auf die Staatskasse beschließen !). 
VII. Die Pflicht zur Erstattung sachverständiger Gut- 
achten ist der Zeugenpflicht analog. Nicht nur prozeßrechtlich steht 
der Beweis durch Sachverständige hinsichtlich des Verfahrens zum 
großen Teil unter denselben Regeln wie der Zeugenbeweis, sondern 
auch staatsrechtlich sind beide Pflichten gleichartig’). Nur insofern 
macht sich ein erheblicher Unterschied bemerkbar, als die freiwil- 
lige Uebernahme dieser Pflicht in weitem Umfang zur Anwendung 
kommt, so daß die gesetzliche Verpflichtung nur subsidiär 
geltend gemacht wird. Es sind gutachtenpflichtig?): 
1. Personen, welche zur Erstattung von Gutachten der erforderten 
Art öffentlich bestellt sind, also sich zur Erstattung derselben 
freiwillig verbindlich gemacht haben. 
2. Personen, welche sich zur Erstattung des Gutachtens in der 
konkreten Rechtssache vor Gericht bereit erklärt haben. 
3. Personen, welche die Wissenschaft, die Kunst oder das Gewerbe, 
deren Kenntnis Voraussetzung der Begutachtung ist, öffentlich zum 
Erwerbe ausüben oder zur Ausübung derselben öffentlich bestellt 
oder ermächtigt sind. 
Wenn Personen zur Erstattung von Gutachten gewisser Art öffent- 
lich bestellt sind, so sollen andere Personen nur dann als Sachver- 
ständige berufen werden, wenn besondere Umstände es erfordern ‘); 
hierin liegt die Anerkennung der Subsidiarität der gesetzlichen 
Begutachtungspflicht. 
Dieselben Gründe, welche einen Zeugen berechtigen, das Zeugnis 
zu verweigern, berechtigen einen Sachverständigen zur Verweigerung 
des Gutachtens’); die Unterschiede, welche in dieser Beziehung zwischen 
1) Strafprozeßordnung $ 219. Militärstrafgerichtsordnung $ 269, Abs. 4 u. 5. 
2) Auf die Verschiedenheit zwischen der Stellung der Zeugen und der Stellung 
der Sachverständigen im Prozeß ist hier nicht näher einzugehen. Vgl. hierüber 
Seuffert, Zivilprozeßordnung S. 433 ff.; Schwarze, Strafprozeßordnung S. 207 
und die daselbst Zitierten. Ferner Wach, Vorträge S. 57 ff. Binding, Grundriß 
S. 141 ff. und insbesondere die eingehende historische und dogmatische Erörterung 
von Obermeyer, Die Lehre von den Sachverständigen im Zivilprozeß, Mün- 
chen 1880. 
3) Zivilprozeßordnung $& 407. Strafprozeßordnung S 75. Militärstrafgerichtsord- 
nung $ 211. 
4) Zivilprozeßordnung $ 404, Abs. 2. Strafprozeßordnung $ 73. Militärstraf- 
gerichtsordnung $& 209. 
5) Strafprozeßordnung $ 76, Abs. 1. Militärstrafgerichtsordnung $ 212. Zivil- 
prozeßordnung $ 408. Desgleichen gilt das Verbot, einen Öffentlichen Beamten als
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.